Aktuelles
Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse auf dem 39th IAHR World Congress – From Snow to Sea
Vom 19.–24.06.2022 fand in Granada, Spanien der 39th IAHR World Congress – From Snow to Sea statt. Vom Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft wurden folgende Beiträge präsentiert sowie im Konferenzband veröffentlicht: Sarah Dickel und Stephan Theobald 2022: Adapted Control of a Cascade of Hydropower Plants for Flood Reduction. 39th IAHR World Congress: From Snow to Sea, 19. bis 24. Juni 2022 in Granada, Spanien. Tino Kostic, Yuanjie Ren und Stephan Theobald 2022: 3D CFD Simulation of the…Abschlusstreffen der SALAM-Initiative nach einem erfolgreichen Projekt
Am 14.06.2022 fand in Göttingen das Abschlusstreffen der SALAM-Initiative statt. Zur Präsentation der finalen Forschungsergebnisse waren neben den deutschen Projektpartnern auch die internationalen Partner aus Israel, Jordanien und den Palästinensischen Gebieten vertreten. Vom Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft wurden die Arbeiten zu einer mit entsalztem Meerwasser betriebenen Wasserkraftanlage am See Genezareth sowie einem Tool zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Wasserversorgung…Presseartikel HNA: Kassler Expertise für Wasser und Strom in Nahost
Pressemitteilung: Wasser und Strom für den Nahen Osten
Veröffentlichung in der Fachzeitschrift WasserWirtschaft zu den Einsatzmöglichkeiten einer übergeordneten Steuerung beim automatisierten Betrieb von Staustufenketten
Swantje Dettmann, Ute Theobald und Stephan Theobald 2022: Einsatzmöglichkeiten einer übergeordneten Steuerung beim automatisierten Betrieb von Staustufenketten. WasserWirtschaft 112 (2022). Heft 4, S. 42-49. https://doi.org/10.1007/s35147-022-0987-8Veröffentlichung in der Fachzeitschrift WasserWirtschaft zum automatisierten Staustufenbetrieb auf Basis lokaler Wasserhaushaltsregelungen
Ute Theobald, Swantje Dettmann und Stephan Theobald 2022: Automatisierter Staustufenbetrieb auf Basis lokaler Wasserhaushaltsregelungen. WasserWirtschaft 112 (2022). Heft 4, S. 33-41. https://doi.org/10.1007/s35147-022-0981-1Veröffentlichung in der Fachzeitschrift WasserWirtschaft zum modellgestützten Staustufenmanagement als Teil des Hochwassermanagements
Sarah Dickel und Stephan Theobald 2022: Staustufenmanagement als Teil des Hochwassermanagements – Modellierung des bayerischen Inns. WasserWirtschaft 112 (2022). Heft 4, S. 50-55. https://doi.org/10.1007/s35147-022-0980-2Vorstellung der Projektergebnisse aus der SALAM-Initiative in Dubai
Das Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft konnte vom 22.–25.03.2022 gemeinsam mit den Projektpartnern der SALAM-Initiative der internationalen Fachöffentlichkeit die aktuellen Projektergebnisse auf der „International Conference on Water Resources Management and Sustainability: Solutions for Arid Regions“ in Dubai vorstellen. Folgender Beitrag wurde präsentiert sowie im Konferenzband veröffentlicht: Martin Klein, Stephan Theobald und Emad Al-Karablieh 2022: Optimization of transboundary…Veröffentlichung in der Fachzeitschrift WasserWirtschaft zur numerischen Analyse der Strömungsverhältnisse in Verzweigungsgerinnen
Tino Kostic und Stephan Theobald 2021: 3-D-hydrodynamisch-numerische Analyse der Strömungsverhältnisse in Verzweigungsgerinnen. WasserWirtschaft 111(12): 32-38. https://doi.org/10.1007/s35147-021-0928-yVeröffentlichung in der Fachzeitschrift WasserWirtschaft zur Simulation des Geschiebetransports in Verzweigungsgerinnen
Tino Kostic und Stephan Theobald 2021: Simulation des Geschiebetransports in Verzweigungsgerinnen mit 3-D-morphodynamischen Modellen. WasserWirtschaft 111(2021). Heft 12, Seiten 39-46. https://doi.org/10.1007/s35147-021-0929-x