Alle Meldungen
Call for Papers: Plattform Privatheit Jahrestagung 2025 "Datenschutz und Digitalpolitik in krisenhaften Zeiten"
Viele Frauen, eine Mission: LOEWE-Spitzenforschung aus Hessen
Brand new online!
In their new working paper ‘Is Self-employment a Career Trap?’, Igor Asanov & Maria Mavlikeeva show how a large field…Positionspapier: „Partizipation als Zu-Mutung“
Willkommen am INCHER Noah Weisswange!
2. Episode der Podcastserie zum multiplen Wettbewerb im Hochschulsystem online
Neuer Band zur Arbeitsgestaltung in Zeiten von Digitalisierung und Homeoffice vermittelt einen Überblick über mögliche Digitalisierungsfolgen.
Das Buch "Arbeitsgestaltung in Zeiten von Digitalisierung und Homeoffice", verfasst von Sandra Ohly, Elisabeth Bitter,…Prolific PhD advisors are no guarantee of graduate student research success
In their VoxEU column ‘Prolific PhD advisors are no guarantee of graduate student research success’, Josh Angrist and…W3-Professur "Hochschulforschung" ausgeschrieben
Neuer Vorstand des INCHER im Amt seit 1. April 2025
Seit dem 1. April 2025 ist der neue Vorstand im Amt. Wir begrüßen Prof. Dr. Hans Peter Kuhn als neues Mitglied im…Gibt es datenschutzfreundliche Suchmaschinen? – Paul Johannes und Leopold Beer vom PriDI-Team im Jura-Podcast (R)echt Interessant!
Aktuelle Veröffentlichung in "Ecological Informatics" zu AudioProtoPNet – einem interpretierbaren Deep-Learning-Modell zur Klassifizierung von Vogelstimmen
Die EFI empfiehlt der Bundesregierung, die F&I-Politik ins Zentrum ihres Regierungshandelns zu rücken
Im Leitartikel des aktuellen "Wirtschaftsdienst" zeigt die Expertenkommission Forschung und Innovation auf, was jetzt…Nominierung des Projektes „LegalWriter“ für Delina LEARNTEC Innovationspreis 2025
Neuer Artikel von M. Fellner: "Entwicklungsfähig: Studierfähigkeit als dynamisches Konstrukt"