Ausstattung
Gerätepool
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der am INA vorhandenen Anlagen und Geräte mit einer knappen Angabe der wichtigsten Merkmale. Bei Fragen zu den Möglichkeiten einzelner Geräte, scheuen Sie sich bitte nicht uns zu kontaktieren.
Lithographie
Zeiss NVision 40 High End Cross Beam
- Elektronensäule: hochauflösende (1,3 nm) Feldemission
- Ionensäule: hochauflösend (4 nm), geeignet für Deposition (lokale Mikrodeposition) und Ätzen
![Foto: Zeiss NVision 40 High End Cross Beam](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_zeiss_nvision_40.jpg)
Karl Süss MA6 Maskaligner
- NanoImprint mit SCIL Tooling für hybride Stempel
- bis zu 6“-Substrate, bis zu 7“-Masken
Karl Süss MA4 Maskaligner
- bis zu 4“-Substrate, bis zu 7“-Masken
- Auflösung: Standard 800 nm, Optional bis 300 nm
![Foto: Karl Süss MA4 Maskaligner](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_suess_ma4.jpg)
EVG Al-4 Maskaligner
- bis zu 4“-Substrate, bis zu 5“-Masken
![Foto: EVG Al-4 Maskaligner](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_evg_al4.jpg)
Raith eLine Elektronenstrahlithographie
- hochauflösend bis <20 nm Strukturbreite
- 100 x 100 mm interferometrisch gesteuerter Tisch
- Positionsgenauigkeit 2 nm in x- und y-Richtung
![Foto: Raith eLine Elektronenstrahlithografie](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_raith_eline.jpg)
Deposition
Roth & Rau Ionsys 1000 IBD
Ion Beam Deposition
- Reinraumklasse 1
- Multischichtsysteme (DBR, VCSEL usw.)
- In-Situ-Kontrolle
- Material: Metalle (z.B. Al, Zr, Cr), Oxide (z.B. ITO, TiO, SiO2), Nitride (z.B. SiN)
- Prozessgase: Argon (Ar), Xenon (Xe), Sauerstoff (O2), Stickstoff (N2)
![Foto: Roth & Rau Ionsys 1000 IBD](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_ionsys_1000.jpg)
Pfeiffer PLS 500 Aufdampfanlage
- Elektronenstrahl oder thermisch
- Material: Titan (Ti), Nickel (Ni), Chrom (Cr), Platin (Pt), Aluminium (Al)
![Foto: Pfeiffer PLS 500 Aufdampfanlage](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_pls_500.jpg)
Balzers BAK 600 Aufdampfanlage
- Elektronenstrahl oder thermisch
- Prozessgas: Argon (Ar)
- Material: Nickel (Ni), Titan (Ti), Platin (Pt), Gold (Au), Germanium (Ge), Chrom (Cr)
![Foto: Balzers BAK 600 Aufdampfanlage](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_bak_600.jpg)
Phönix Aufdampfanlage (Eigenbau)
- thermisch
- Material: Zink (Zn), Gold (Au)
![Foto: Phönix Aufdampfanlage](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_phoenix.jpg)
Oxford Plasmalab 80 PECVD
Plasma Enhanced Chemical Vapour Deposition
- Prozessgase: Silan (SiH4), Wasserstoff (H2), Ammoniak (NH3), Distickstoffoxid (N2O)
- Material: Siliziumnitrid (SiN), Siliziumoxid (SiO), Silizium (Si)
![Foto: Oxford Plasmalab 80 PECVD](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_plasmalab_80_pecvd.jpg)
Zeiss NVision 40 High End Cross Beam
- Elektronensäule: hochauflösende (1,3 nm) Feldemission
- Ionensäule: hochauflösend (4 nm), geeignet für Deposition (lokale Mikrodeposition) und Ätzen
![Foto: Zeiss NVision 40 High End Cross Beam](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_zeiss_nvision_40.jpg)
Trockenätzen
Castor und Pollux RIE
Reactive Ion Etching
Parallelplattenreaktor
- Prozessgase: Trifluormethan (CHF3), Schwefelhexafluorid (SF6), Sauerstoff (O2)
- Material: Siliziumnitrid (SiN), Siliziumoxid (SiO)
![Foto: Castor und Pollux RIE](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_castor_pollux.jpg)
Oxford Plasmalab 80 Plus RIE
Reactive Ion Etching
Parallelplattenreaktor
- Prozessgase: Wasserstoff (H2), Methan (CH4)
- für: Indium (In)-, Phosphor (P)-, Gallium (Ga)-, Arsen (As)-Verbindungshalbleiter (z.B. InP)
![Foto: Oxford Plasmalab 80 Plus RIE](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_oxford-plasma.jpg)
2 Oxford Plasmalab 100 ICP-RIE
Inductive Coupled Plasma - Reactive Ion Etching
- ICP 1: mit Flourdonatoren für das Silizium-Tiefätzen (Bosch-Prozess)
- ICP 2: mit Chlordonatoren für das Ätzen von Halbleitermaterialien (z.B. GaAs)
![Foto: Oxford Plasmalab 100 ICP-RIE](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_plasmalab100icp.jpg)
TePla 200-G Plasmaverascher
- Zum Ätzen von Fotolacken und organischen Rückständen
- Prozessgas: Sauerstoff (O2)
![Foto: TePla 200-G Plasmaverascher](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_tepla200-g.jpg)
diener electronic Nano Plasmaverascher
- Zum Ätzen von Fotolacken und organischen Rückständen
- Aktive Kühlung, Optische Endpunktkontrolle
- Prozessgas: Sauerstoff (O2), Argon (Ar)
- Leistung: 600 Watt
![Foto: diener electronic NANO Plasmaverascher](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_diener_nano.jpg)
Weitere Geräte
Bal-Tec CPD 030 Kritisch-Punkt-Trockner
- Prozessgas: Kohlendioxid (CO2)
![Foto: Bal-Tec CPD 030 Kritisch-Punkt-Trockner](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_bal-tec_cpd_300.jpg)
Xerion RTA
Rapid Thermal Annealing
- Prozessgas: Argon (Ar)
- Temperaturen bis 400°C
![Foto: Xerion RTA](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_xerion_ofen.jpg)
Analytik
Haze meter
- BYK Haze Grad I
- Haze und Transmissions messungen
![](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/Haze_meter.jpeg)
Zeiss NVision 40 High End Cross Beam
- Elektronensäule: hochauflösende (1,3 nm) Feldemission
- Ionensäule: hochauflösend (4 nm), geeignet für Deposition (lokale Mikrodeposition)und Ätzen
![Foto: Zeiss NVision 40 High End Cross Beam](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_zeiss_nvision_40.jpg)
Zygo NewView 5000 Weißlichtinterferometer
- Vertikale Auflösung bis zu 0,1nm
- Objektive: 5x Michelson, 50x Mirau
- Stitching-Möglichkeit durch xy-motorisierten Probentisch
- Erweiterter vertikaler Scanbereich bis zu 20mm
![Foto: Zygo 5000 Weißlichtinterferometer](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_zygo.jpg)
Leica DMR Mikroskop
- bis 1000fache Vergrößerung
- Kontrastverfahren: Hellfeld, Dunkelfeld, Differentieller Interferenzkontrast
- Auflicht und Durchlicht
![Foto: Leica DMR Mikroskop](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_leica_drm.jpg)
SENTECH SENpro Spektroskopisches Ellipsometer
Schichtdickenmonitoring transparenter Schichten
Spektralbereich: 370 nm -1050 nm
Plasmos SD-2100 Ellipsometer
Schichtdickenmonitoring transparenter Schichten
![Foto: Plasmos SD-2100 Ellipsometer](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_plasmos_sd2100.jpg)
Ambios Technology Oberflächenprofilometer XP-100
- 3 nm-Auflösegenauigkeit
- 0,03 - 10 mg Stylus-Aufdruckkraft
- 1,2 mm max. Messbereich in z-Richtung
- Analyse von Stufenhöhen, Schichtdicken, Rauheit, Welligkeit, Dünnschichtstress
![Foto: Ambios Technology Oberflächenprofilometer XP-100](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_ambios_profilometer.jpg)
Sloan Dektak IIA Profilometer
- 20 nm-Auflösegenauigkeit
![Foto: Sloan Dektak IIA Profilometer](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_sloan_dektak.jpg)
Rohde & Schwarz Spektrumanalysator FSB
- Bandbreite: 9 kHz-30 GHz
![Foto: Rohde & Schwarz Spektrumanalysator FSB](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_rohde_schwarz_fsp.jpg)
Agilent 86142 B Optischer Spektrumanalysator
- Bandbreite: 600-1700 nm
![Foto: Agilent 86142 B Optischer Spektrumanalysator](/forschung/files/INA/Technische-Elektronik/Ausstattung/Fotos/pool_agilent_86142.jpg)