Zentrale Aufbewahrung von Forschungsdaten aus Dissertationsprojekten

Forschungsdaten, auf denen wissenschaftliche Publikationen basieren, sollen nach den Grundsätzen guter wissenschaftlicher und künstlerisch/gestalterischer Praxis in der Regel 10 Jahre lang aufbewahrt werden. Dies gilt auch für Forschungsdaten aus Dissertationsprojekten. 

Die Universitätsbibliothek bietet eine zentrale Lösung zur Aufbewahrung der meisten Forschungsdaten aus Dissertationsprojekten an. Die Daten werden dabei, ihrem individuellen Schutzbedarf entsprechend, im Forschungsdatenrepositorium DaKS, auf einem verschlüsselten Netzlaufwerk oder an ihrem aktuellen Speicherort aufbewahrt. Die Metadaten werden in DaKS veröffentlicht. 

Die zentrale Aufbewahrung von Forschungsdaten aus Dissertationsprojekten unterstützt die wissenschaftliche Transparenz und die Qualität der Forschungsergebnisse. Die Nachnutzung der Daten, soweit möglich, wird durch wählbare, durch die Universitätsbibliothek verwaltete Zugriffsrechte sowie die Möglichkeit der Veröffentlichung der Daten in DaKS vereinfacht.  

FAQ

Füllen Sie das Anmeldeformular für Ihre Forschungsdaten aus. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sie uns darüber mitteilen. Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, melden wir uns innerhalb weniger Tage bei Ihnen und erläutern die nächsten Schritte. 

Bitte klären Sie mit Ihrer / Ihrem Betreuer:in, ob die Forschungsdaten möglicherweise besonders geschützt werden müssen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn Sie mit personenbezogenen Daten arbeiten (z. B. Interviews) oder in einem Kooperationsprojekt an Verträge gebunden sind. 

Für die Arbeit mit personenbezogenen Daten muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeit geführt und mit der Datenschutzbeauftragten der Universität Kassel abgestimmt werden.