News
From the ability to study to an evolutionary model of science - the INCHER research colloquium series 2024/2025 covers a wide range of topics
The program of the INCHER research colloquium in winter semester 2024/2025 is online. We will start on October 30th …New Publication from the DFG research group "Multiple Competition in Higher Education" on the socializing effect of competition
The recently published journal article by Julian Hamann and Kathia Serrano Velarde examines the socialising effects of…Glückwünsche! Magdalena Fellner mit dem „Wissenschaft Zukunft Preis“ des Landes Niederösterreich ausgezeichnet
Wir trauern um Georg Krücken!
Frisch aus der Presse! Stefan Beljean: Amerikanische Elite-Hochschulen und ihre Zulassungskriterien. Zur Rhetorik und organisationalen Funktion „ganzheitlicher“ Bewertungen"
Der Beitrag von Stefan Beljean befasst sich mit den Zulassungsverfahren von amerikanischen Elite-Hochschulen mit…INCHER-Mitglieder Magdalena Fellner und Nicolai Götze mit dem Ulrich-Teichler-Preis für hervorragende Dissertationen in der Hochschulforschung ausgezeichnet
Alle VW-Standorte auf dem Prüfstand? - Guido Bünstorf als Experte im Interview des HR
"'Lost' letters left in rich neighborhoods or on the windshields of high-quality cars more likely to be returned" - new research on the 'lost letter technique' published by I. Asanov, H. Schirmacher & C. Bühren
NEW BOOK: University and Academics’ Societal Engagement in Sub-Saharan Africa Benefits, Drivers, and Constraints of Knowledge Production by Nelson Casimiro Zavale, Christian Schneijderberg
Alles eine Frage der Balance? Bettina Langfeldt stellt in ihrem neuen Artikel die Frage nach dem Verhältnis von Wissenschaftlichkeit und Praxisorientierung im dualen Studium