Selbstbestimmung in der digitalen Gesellschaft
Die Grand Challenges der Informatik – Gesellschaft der Informatik (GI) 2025

Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat am 5. Februar 2025 die Auswahl der fünf großen Herausforderungen der Informatik veröffentlicht, die es in Zukunft zu bewältigen gilt. "Grand Challenges 2025: Vor diesen Herausforderungen steht die Informatik."
Auf Vorschlag des Wissenschaftlichen Zentrums für Informationstechnik-Gestaltung ITeG der Universität Kassel hat die Gesellschaft für Informatik e.V. das Thema "Selbstbestimmung in der digitalen Gesellschaft" als eine der fünf Grand Challenges 2025 identifiziert, die die Forschung in der Informatik und in ihrem Umfeld maßgeblich prägen werden. Die Herausforderung beschreibt den Umgang mit Daten und deren systematischer Verwertung. Diese können Menschen einerseits in vielen Bereichen unterstützen, aber auch ihre Selbstbestimmung gefährden.
Prof. Dr. Gerd Stumme
Wir sehen als zentrale Herausforderung für die Zukunft, die Selbstbestimmung der Nutzenden in der digitalen Gesellschaft zu bewahren und gleichzeitig datengetriebene digitale Technologien stetig weiterzuentwickeln und deren Potenziale zu heben. Wir verbinden damit – etwa bei der Analyse und Gestaltung von hybriden Bewertungsplattformen – eine kritische Auseinandersetzung mit dem Verständnis davon, was zentrale Begriffe wie Privatheit, Selbstbestimmung und Demokratie überhaupt bedeuten.
Gerade durch die Verbreitung und Nutzung von KI reicht es nicht mehr, auf die Folgen technologischer Entwicklung für Mensch und Gesellschaft nur zu reagieren. Um die Selbstbestimmung der Nutzenden zu bewahren, ihre kritische Kompetenz zu stärken und gleichzeitig datengetriebene Technologien weiterzuentwickeln, brauchen wir eine sozialnützliche Technikgestaltung, wie sie seit Jahren am ITeG erforscht wird.
Das ITeG arbeitet in drei Forschungslinien: Künstliche und Hybride Intelligenz und ihre Einbettung in das soziale System, Privatheit und Selbstbestimmung in den Dynamiken der Informationsgesellschaft, Gestaltungsmethoden für gesellschaftlich wünschenswerte IT-Gestaltung.
- Link zur Grand Challenge: "Selbstbestimmung in der digitalen Gesellschaft":
https://gi.de/grand-challenges/selbstbestimmung-in-der-digitalen-gesellschaft - Das Poster zur Grand Challenge "Selbstbestimmung in der digitalen Gesellschaft":
Poster "Wie gestalten wir Technik und gesellschaftliche Kontexte verantwortungsvoll?"