Ansprechpersonen für Tarifbeschäftigte
Ansprechpersonen | Zuständig für |
Rabsch, Florian III C 9 E-Mail: florian.rabsch[at]uni-kassel[dot]de Telefon: +49 561 804-7124 | IT-S, UniKasselTransfer, Kassel Institute for Sustainability, CESR |
Bergmann, Laura III C 9 E-Mail: laura.bergmann[at]uni-kassel[dot]de Telefon: +49 561 804-2537 | FB 14, INCHER, SCL, ISZ dienstags bis freitags |
Lauterbach, Thomas III C 10 E-Mail: tlauterb[at]uni-kassel[dot]de Telefon: +49 561 804-2175 | FB 2 |
Sandy Thaler III C 11 E-Mail: sandy.thaler[at]uni-kassel[dot]de Telefon: +49 561 804-2179 | FB 16, Uniwerkstätten, Stabsstelle Recht I und II |
Birgit Reinhard III C 12 E-Mail b.reinhard[at]uni-kassel[dot]de Telefon +49 561 804-2481 | Zentrale Universitätsverwaltung: Präsidium, Abt. E, Abt. II, Abt. V, Kunsthochschule Mo, Mi, Do ganztags |
Rebecca Bürgel III C 13 E-Mail: rebecca.buergel[at]uni-kassel[dot]de Telefon: +49 561 804-2148 | Stabsstelle Kommunikation u. Marketing, Interne Revision, Forschungs- und Graduiertenförderung, Abt. III, Abt. IV, Frauen- und Gleichstellungsbüro, Personalrat, Datenschutzbeauftragte, FB 10 Dekanat, Physik, Mathe, CINSaT, Zentrum für Lehrerbildung, Referat für schulpraktische Studien |
Olga Heller III C 14 E-Mail: olga.heller[at]uni-kassel[dot]de Telefon: +49 561 804-2150 | FB 11, Bibliothek |
Natalie Finis III C 15 E-Mail: natalie.finis[at]uni-kassel[dot]de Telefon: +49 561 804-3778 | FB 6, FB 10 Biologie, Chemie |
Ina Rüdger III C 16 E-Mail: ina.ruedger[at]uni-kassel[dot]de Telefon: +49 561 804-3846 | FB 15 |
Katharina Sauerland III C 17 E-Mail: katharina.sauerland[at]uni-kassel[dot]de Telefon: +49 561 804-2320 | FB 7 |
Bianka Botte III C 18 E-Mail: bbotte[at]uni-kassel[dot]de Telefon: +49 561 804-3937 | FB 1 montags, dienstags, donnerstags und in ungeraden Wochen freitags |
Franziska Beckmann III C 19 E-Mail: franziska.beckmann[at]uni-kassel[dot]de Telefon: +49 561 804-2271 | FB 5, Hochschulbezügestelle |
Aufgabengebiete für Tarifbeschäftigte
- Personalsachbearbeitung für die Tarifbeschäftigten (auch drittmittelfinanziert)
- Begründung, Ausgestaltung u. Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Ausschreibungen, Auswahl- u. Einstellungsvorgänge
- Erhebung u. Bewertung von Vordienstzeiten für die Stufenfestsetzung
- Beurlaubungen u. Teilzeitbeschäftigungen
- Mutterschutz- u. Elternzeitvorgänge,
- Umsetzungen
- Nebentätigkeitsangelegenheiten
- Urlaubs- u. Arbeitsbefreiungsangelegenheiten
- Arbeitsvertragsänderungen (z. B. aufgrund von Arbeitszeitaufstockungen, Höhergruppierungen)
- Anordnung- u. Abgeltung von Mehrarbeits- bzw. Überstunden
- Zulagenwesen
- vorbereitende Arbeiten für die Hochschulbezügestelle, z. B. in Angelegenheiten der Sozialversicherung u. VBL, Zeugnisse
- Renteneintritte
- Kündigungen
- Auflösungsverträge