Personalrat der Universität Kassel

Wenn Sie an der Universität Kassel beschäftigt sind und Fragen oder Anliegen an den Personalrat haben, sind Sie hier genau richtig. Wir – die Mitglieder des Personalrats – stehen Ihnen als Ansprechpersonen zur Seite und vertreten Ihre Interessen. Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über unsere Aufgaben, unsere Unterstützungsangebote und aktuelle Meldungen.

Ihr Personalrat

Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie ein Anliegen, Fragen oder Probleme haben.

Bild: Fiona Körner

Unsere Themen

Lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen!

Aktuelles

Hier finden Sie alle aktuelle Meldungen.

Erreichbarkeit

Personalratsbüro

Diagonale 9
Tel. +49 561 804-1840


Vanessa Michalke
Oliver Spies
(Sekretariat)

Bürozeiten

Montag bis Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr u. 13:00-15:00 Uhr
Donnerstag: 13:00-15:00 Uhr
Freitag: 9:00-12:00 Uhr

Kontaktformular

Nutzen Sie gerne unser Formular, um Kontakt zum Personalrat aufzunehmen!

Kontaktformular

Die Sitzungen des Personalrats finden immer donnerstags zwischen 8.30 bis 12.30 Uhr statt! Zu diesen Zeiten sind wir nicht erreichbar.

Aktuelles

Alle Meldungen

Über den Personalrat

Der Personalrat (PR) ist die Interessenvertretung der Angestellten und Beamt:innen an der Uni Kassel. Er wird alle vier Jahre gewählt. Wir unterstützen Sie zum Beispiel bei Gesprächen mit Kolleg:innen, Vorgesetzen oder der Dienststellenleitung. Darüber hinaus bemühen wir uns um strukturelle Verbesserungen im Sinne der Beschäftigten.


Die Arbeit des PR wird durch das Hessische Personalvertretungsgesetz (HPVG) reguliert. Das HPVG eröffnet beschränkte Anhörungs-, Mitwirkungs – und Mitbestimmungsrechte, welche wir bestmöglich zu nutzen versuchen.


Leider haben wir keinen gesetzlichen Vertretungsauftrag für Lehrbeauftrage, Professor:innen, studentische Hilfskräfte oder Kolleg:innen aus den Reinigungs- und Wachdiensten. Seit kurzem gibt es aber an der Uni Kassel einen Hilfskräfterat, mit dem wir eng kooperieren. Zudem arbeiten wir eng mit der Jugendauszubildendenvertretung (JAV), der Schwerbehindertenvertretung (SBV) und den Gewerkschaften zusammen.