Bewerbungsprozess

für Erasmus+ und Internationale Vorhaben

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie sich auf Ihr Auslandsvorhaben vorbereiten und erfolgreich bewerben können.

1. Zielsetzung: Was haben Sie vor?

Möchten Sie ein Studium, ein Praktikum, Berufspraktische Studien (BPS) oder eine Abschlussarbeit im Ausland durchführen? Definieren Sie Ihr Ziel, um den Bewerbungsprozess entsprechend zu starten.

Webseiten:

2. Zeitplanung: Wann möchten Sie das Auslandsvorhaben durchführen?

  • Für ein Studium:

    • Beachten Sie die Semesterzeiten und Nominierungsfristen der jeweiligen Partneruniversität.

    • Beginnen Sie den Bewerbungsprozess mindestens 6 Monate vor dem geplanten Start.

  • Für ein Praktikum, BPS oder Abschlussarbeit:

    • Planen Sie Ihr Vorhaben sorgfältig, damit es optimal zu Ihnen passt.

    • Starten Sie die Planung mindestens 4 Monate, besser noch früher, vor Beginn.

    • Die Bewerbungsfrist für die Erasmus-Förderung beträgt 2 Monate vor Projektbeginn. Da die Mittel oft frühzeitig ausgeschöpft sind, empfehlen wir eine frühzeitige Einreichung.

  • Erasmus Förderung:

    • Eine Erasmus-Förderung beinhaltet sowohl einen studiengebührenfreien Studienplatz als auch ein monatliches Stipendium.

    • Der Studienplatz wird von uns als Kooperationsbeauftragte vergeben, das Stipendium vom International Office.

3. Bewerbungsprozess: Haben Sie alle notwendigen Informationen?

Reichen Sie Ihre Online-Bewerbung über das International Office ein und melden Sie sich anschließend per E-Mail mit Ihrem Wunschziel und Vorhaben an:

  • ttk@uni-kassel.de
  • f.meral@uni-kassel.de

Reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:

  • PDF der Online-Bewerbung
  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Transcript of Records
  • Zusätzliche Dokumente (z. B. Arbeitszeugnisse, Sprachzertifikate, etc.)

Offene Fragen können Sie vorab in einem persönlichen Gespräch mit uns klären. Hierzu können Sie sich ebenfalls unter den oben genannten E-Mail Adressen melden.

Frist: 15. Januar für eine wahrscheinliche Förderung. Spätere Bewerbungen sind möglich, sofern Mittel verfügbar sind.

4. Auswahlprozess

Nach Sichtung Ihrer Bewerbungen treffen wir eine Auswahl der Studierenden. Anschließend erhalten Sie entweder ein Platzangebot oder eine Absage. Falls Sie ein Platzangebot erhalten, ist eine verbindliche Annahme des Platzes bis zu einer festgelegten Frist erforderlich.

Fristen zur Platzannahme:

  • 15. April für Winter- und Sommersemester
  • 15. September für Sommersemester

Studierende, die bis zum 15. April gemeldet werden, haben eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, eine (Teil-) Förderung zu erhalten. Das verbleibende Budget für das Sommersemester wird nach dem Windhundprinzip (first come, first served) vergeben.

5. Nominierungsprozess

Nach der Auswahl nominieren wir die Studierenden bei den Gasthochschulen unter Berücksichtigung der spezifischen Fristen der Partneruniversitäten. Die Meldung der nominierten Bewerber erfolgt anschließend an das International Office der Universität Kassel.

6. Planen Sie Ihr Auslandsvorhaben

Jetzt haben Sie Zeit, sich auf Ihr Auslandsvorhaben vorzubereiten, z. B. Wohnungssuche, An- und Abreise und weitere organisatorische Schritte.

Für ein Studium:

  • Suchen Sie nach Kursen bei den Partneruniversitäten, die Sie sich in Kassel anrechnen lassen können (Pflicht- oder Wahlpflichtmodule).

  • Klären Sie die Anrechnung im Voraus mit dem jeweiligen Professor in Kassel ab.

  • Alternativ können Kurse, die nicht angerechnet werden, als Zusatzqualifikation aufgelistet werden (ebenfalls in Absprache mit dem Professor).