Metallische Werkstoffe: Studium & Lehre
Lehrveranstaltungen
Skripte sowie weitergehende Informationen zu den angebotenen Lehrveranstaltungen finden Sie in Moodle (https://moodle.uni-kassel.de/). Studierende, die sich bis zum 13. April 2025 im HIS angemeldet haben, bekommen für das Sommersemester per Mail am 14. April 2025 den Einschreibeschlüssel für die entsprechende Lehrveranstaltung. Bei späteren Anmeldungen wenden Sie sich bitte ans Sekretariat, um den entsprechenden Einschreibeschlüssel zu erhalten.
- Additive Fertigung
- Festigkeit und Versagen von Konstruktionswerkstoffen
- Hochtemperaturwerkstoffe
- Materialermüdung und Randschichteigenschaften
- Materialien unter komplexen Belastungsbedingungen
- Moderne Stahlwerkstoffe
- Projekt II Digitalisierung - Auf dem Weg zum Digitalen Zwilling in der Werkstofftechnik
- Seminar für Werkstofftechnik
- Systemzuverlässigkeit im Maschinenbau
- Werkstofftechnik 2
- Das nächste Praktikum Werkstofftechnik findet im Jahr 2026 statt (in 2 Blöcken - im Februar und September 2026 - außerhalb der Vorlesungszeiten); Anmeldung: 15.10.-31.12.2025 über diesen Link
- Formgedächtniswerkstoffe
- Fortgeschrittenenpraktikum Maschinenbau - Werkstoffanalytik mit Röntgenstrahlen
- Gefüge und Eigenschaften metallischer Werkstoffe
- Leichtmetalllegierungen
- Praktikum Werkstofftechnik (Blockveranstaltung in 2 Blöcken im Februar und September 2025 außerhalb der Vorlesungszeiten); Anmeldung: 15.10.-31.12.2024 über diesen Link
- Schweißtechnik 2
- Seminar für Werkstofftechnik
- Versuchsplanung und Zuverlässigkeit
- Werkstoffanalytik mit Röntgenstrahlen
- Werkstofftechnik 1