Literatur

Altwasser 1994

Elmar Altwasser: Steinverklebungen in der frühen Neuzeit. In: Historisches Bauwesen, Material und Technik. Jahrbuch für Hausforschung 42, Marburg 1994, S. 99 -112

Armbrust 1921

Ludwig Armbrust: Geschichte der Stadt Melsungen bis zur Gegenwart. 2. Aufl. Melsungen 1921

Aufgebauer 2000

Peter Aufgebauer: Die Burg Plesse in hessischer Zeit (1571-1660) nach den Schriftquellen. In: Moritz 2000, S. 99 - 111

Bachmann 2009

Harald Bachmann: Schloss Ehrenburg in Coburg. In: Die Residenzschlösser der Ernestiner in Thüringen. Kulturhistorische Porträts. Hrsg. von Roswitha Jacobsen. (Mitteldeutsche Miniaturen Bd. 8). Bucha bei Jena 2009, S. 43 - 54

Bad Boll 1995

Bad Boll 1595-1995. Vom herzoglichen Wunderbad zum Kurort. Hrsg. Von der Gemeinde Boll. Weissenhorn 1995

Baeumerth 1985

Karl Baeumerth: Das „Feste Haus“ aus Ransbach als Bautyp. In: Hessenpark 2, 1985, S. 11 -14

Barock und Rokoko 2008

Barock und Rokoko. Hrsg. von Frank Büttner u.a. (Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland Bd. 5).  München 2008

Bartetzky 2004

Arnold Bartetzky (Hrsg.): Die Baumeister der “Deutschen Renaissance”. Ein Mythos der Kunstgeschichte? Beucha 2004

Batton 1864

Johann Georg Batton: Örtliche Beschreibung der Stadt Frankfurt am Main, Bd. 3. Frankfurt a.M. 1864

Batton 1871

Johann Georg Batton: Örtliche Beschreibung der Stadt Frankfurt am Main, Bd. 6. Frankfurt a.M. 1871

Becker-Bender 1977

Emil Becker-Bender: Bad Dürkheim und die Limburg. Bad Dürkheim 1977

Becker-Karkosch 2007

Horst Becker und Michael Karkosch: Park Wilhelmshöhe Kassel. Parkpflegewerk. Historische Analyse. Dokumentation. Denkmalpflegerische Zielsetzung (Edition der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen, Monographien 8). Regensburg 2007

Bergmeyer 1999

Winfried Bergmeyer: Landgraf Karl von Hessen-Kassel als Bauherr - Funktion von Architektur zwischen Vision und Wirklichkeit (Oktogon - Studien zu Architektur und Städtebau 17). Münster/Hamburg/London 1999

Blumenstein 2009

Thomas Blumenstein: Das landgräfliche Jagdhaus in Kehrenbach. In: Ein Dorf mit Geschichte. 800 Jahre Kehrenbach 1209-2009. Kehrenbach 2009, S. 28 - 59

Borggrefe  2000

Heiner Borggrefe: Das alchemistische Laboratorium Moritz des Gelehrten im Kasseler Lusthaus. In: Menk 2000, S. 229-252

Borggrefe/Fusenig/Kümmel 2000

Heiner Borggrefe, Thomas Fusenig, Birgit Kümmel (Hrsg.): Ut Pictura Politeia oder der gemalte Fürstenstadt. Moritz der Gelehrte und das Bildprogramm in Eschwege (Studien zur Kultur der Renaissance Bd. 1). Marburg 2000

Brauns 1986

Eduard Brauns: Die Felsburg im unteren Edertal. In: 700 Jahre Stadt Felsberg 1286 – 1986. Festschrift. Felsberg 1986, S. 57 - 58

Briquet 1923

Charles M. Briquet: Les filigranes. Dictionnaire historique des marqes du papier. 4 Bde. Leipzig 1923

Brinkmann 2010

Jens-Uwe Brinkmann: Ansichten der Burg Plesse im Städtischen Museum und im Archiv der Stadt Göttingen sowie im Plesse-Archiv des Fleckens Bovenden. Göttingen 2010

Broedner 1997

Petra Broedner: Eck kan mek nycht toffrede geven, eck mot to Koffungen. Kloster und Damenstift Kaufungen im Mittelalter. In: Kunigunde - eine Kaiserin an der Jahrtausendwende, Hrsg. von Ingrid Baumgärtner, Kassel 1997, S. 77-112

Brohl 2009

Elmar Brohl: Graf Wilhelm I. zu Solms-Greifenstein als Festungsplaner 1606-1624 in Brandenburg, Hessen und Österreich. In: Festungsjournal 35/2009, S. 46 - 65

Broszinski 1985

Hartmut Brozsinski: Kasseler Handschriftenschätze. Kassel 1985

Broszinski  2011

Hartmut Brozsinski: Manuscripta chemica in quarto. (Die Handschriften der Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel, Bd. 3,2,2). Wiesbaden 2011

Brunner 1913

Hugo Brunner: Geschichte der Residenzstadt Kassel: 913-1913. Kassel 1913

Brunner 1922

Hugo Brunner: Gudensberg. Schloß und Stadt und die Grafschaft Maden. Kassel 1922

Burger 2005

Daniel Burger: Die Cadolzburg. Dynastenburg der Hohenzollern und markgräflicher Amtssitz. Nürnberg 2005

Châtelet-Lange 2000

Liliane Châtelet-Lange: Die Catharinenburg. Residenz des Pfalzgrafen Johann Casimir von Zweibrücken. Ein Bau der Zeitenwende. (Residenzenforschung Bd. 12). Stuttgart 2000

Chatenet 2010

Monique Chatenet: Des modèles pour l‘architecture française. In: Jacques Androuet Du Cerceau. "un des plus grands architectes qui se soient jamais trouvés en France". Ausstellungskatalog Paris 2010

Collmann 1863

Carl Lorenz Collmann: Geschichte der alten Bergstadt Sontra in Niederhessen. Cassel 1863

Conrads 1982

Norbert Conrads: Ritterakademien der frühen Neuzeit. Bildung als Standesprivileg im 16. und 17. Jahrhundert. Göttingen 1982

Dautermann 1978

Wilhelm Dautermann, Georg Feldmann, Walther Klein und Ernst Zink: Bad Dürkheim. Chronik einer Salierstadt. Hrsg. von der Stadt Bad Dürkheim. Bad Dürkheim 1978

Dehio 1982

Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Hessen. Bearb. von Magnus Backes. München/Berlin 1982

 

Denkmalbuch 1979

Denkmalbuch der Stadt Kassel. Gesamtanlage Ortskern Waldau. Bearb. von Jörg Katz. Hrsg. vom Magistrat der Stadt Kassel. Kassel 1979

Denkmaltopographie 1991

Kulturdenkmäler in Hessen. Werra-Meißner-Kreis I. Altkreis Eschwege. Bearb. von Peer Zietz u. Thomas Wiegand. Braunschweig/Wiesbaden 1991

Denkmaltopographie 1992

Kulturdenkmäler in Hessen. Werra-Meißner-Kreis II. Stadt Eschwege. Bearb. von Susanne Jacob u. Thomas Wiegand. Hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Braunschweig/Wiesbaden 1992

Denkmaltopographie 1995

Kulturdenkmäler in Hessen. Werra-Meißner-Kreis III. Altkreis Witzenhausen. Bearb. von Peer Zietz. Hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Braunschweig/Wiesbaden 1995

Denkmaltopographie 1995/2

Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Kreis Bad Dürkheim. Bearb. von Georg Peter Karn und Rolf Mertzenich. Hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz. Worms 1995

Denkmaltopographie 2008

Kulturdenkmäler in Hessen. Landkreis Gießen I. Hungen, Laubach, Lich, Reiskirchen. Bearb. von Karlheinz Lang, Reinhold Schneider und Martina Weißenmayer. Hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Stuttgart 2008

 

Derwein 1940

Herbert Derwein: Die Flurnamen von Heidelberg. Heidelberg 1940

ungen, Laubach

Dilich 1605

Wilhelm Dilich: Hessische Chronica. zusamen getragen und verfertiget durch Wilhelm Scheffern genandt Dilich. Kassel 1605 (Faksimile Kassel 1961)

Dilich 2011

Wilhelm Dilich: Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser 1607 – 1625. Hrsg. von Ingrid Baumgärtner, Martina Stercken und Axel Halle. (Schriften der Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel 10). Kassel 2011

Drach 1909

Karl Alhard von Drach: Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel . Bd. II: Kreis Fritzlar. Marburg 1909

Elerd/Last 1979

U. Elerd und M. Last: Kleiner Plesseführer. Flecken Bovenden/Landkreis Göttingen. Boven­den 1979

Engels 2009

Palatia sacra. Kirchen- und Pfründebeschreibung der Pfalz in vorreformatorischer Zeit. Teil 1 Bistum Speyer. Band 1 Die Stadt Speyer. Teil 1b Die Kollegiatsstifte. Bearb. von Renate Engels. Mainz 2009

Fecker 1992

Herbert Fecker: Stuttgart. Die Schlösser und ihre Gärten. Das Werden der Schlösser und Gärten von der gräflichen Residenz bis zur Internationalen Gartenbauausstellung. Stuttgart 1992

Fenner 1987

Gerd Fenner: Zur Baugeschichte und Stadtsanierung von Melsungen. In: Hessische Heimat 37/1987, H.1, S. 23 - 28

Fimpeler-Philippen/Schürmann 1999

Antje Fimpeler-Philippen und Sonja Schürmann: Das Schloß in Düsseldorf. Düsseldorf 1999

Fischer 1996

Albert Fischer: Daniel Specklin aus Straßburg (1536-1589). Festungsbaumeister, Ingenieur und Kartograph. Sigmaringen 1996

Ganßauge/Kramm/Medding 1937

Gottfried Ganßauge, Walter Kramm und Wolfgang Medding: Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Kassel. Neue Folge, Erster Band. Kreis Wolfhagen. Kassel 1937

 

Ganßauge/Kramm/Medding 1960

Gottfried Ganßauge, Walter Kramm und Wolfgang Medding: Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Kassel. Neue Folge, Vierter Band. Kreis der Eder. Kassel 1960

Gertler 1984

Erwin Gertler: Treffurt und Umgebung in alter Zeit. Bollendorf 1984

Geschichte der Stadt Eschwege 1993

Geschichte der Stadt Eschwege. Red. Karl Kollmann. Eschwege 1993

Gottwald 1991

Clytus Gottwald: Papiermarken der Landgrafschaft Hessen-Kassel 1590-1660. (Hessische Forschungen zur geschichtlichen Landes und Volkskunde 21). Kassel 1991

Gräf 1993

Holger Th. Gräf: Konfession und internationales System. die Außenpolitik Hessen-Kassels im konfessionellen Zeitalter. Diss. Gießen 1993

Gromes 1989

Ilse Gromes: Sontra im 30jährigen Krieg. (Beiträge zur Geschichte der Stadt Sontra, Heft 8). Sontra 1989

Großmann 1979

Georg Ulrich Großmann: Der Schloßbau in Hessen 1530-1630. Diss. Marburg 1979

Großmann 2010

Georg Ulrich Großmann: Renaissanceschlösser in Hessen. Architektur zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg. Regensburg 2010

Grotefend 1891

Wilhelm Grotefend:Zur Geschichte von Burg und Stadt Felsberg. In: Hessenland 1891, H. 12, S. 155 - 157, H. 13, S. 168 -170, H. 14, S. 182 -184

Hanschke 1991

Ulrike Hanschke: Die Gartenanlagen der Landgrafen Wilhelm IV. und Moritz in Kassel im Spiegel handschriftlicher Quellen. In: Die Gartenkunst 3, 1991, Heft 1, S. 175 -188

Hanschke 1992

Ulrike Hanschke: Lustgärten der Renaissance im Weserraum. In: „…uns und unseren Nachkommen zu Ruhm und Ehre“. Kunstwerke im Weserraum und ihre Auftraggeber. (Materialien zur Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und Westdeutschland Bd. 6). Marburg 1992

Hanschke 1997

Ulrike Hanschke: "…uns ein BIBLIOTHECAM ARCHITECTONICAM zu machen" - Die Architekturzeichnungen des Landgrafen Moritz. In: Katalog Lemgo/Kassel 1997, S. 265 - 271

Hanschke 2008

Ulrike Hanschke: Die Sababurg – das Jagdschloss der Landgrafen von Hessen im Reinhardswald. In: Beberbeck. Zwischen Sababurg und Gesundbrunnnen. Eine Zeitreise durch die Region. Hrsg. Silke Renner. Kassel 2008, S. 106 - 116

Hanschke 2009

Ulrike Hanschke: das Landgrafenschloss. In: Kassel-Lexikon, Bd. 2, Kassel 2009, S. 23 - 25

Hanschke 2011

Ulrike Hanschke: Die Zeichnungen des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel von der ehemaligen Klosteranlage in Kaufungen. In: 1000 Jahre Kaufungen. Kaufungen 2011, S. 38 - 45

Hansmann/Knopp 1981

Wilfried Hansmann und Gisbert Knopp (Hg.): Rheinlands Schlösser und Burgen. Herausgegeben von Alexander Duncker 1857- 1883. II. Kommentarband. Düsseldorf 1981

Hartleb 1936

Hans Hartleb: Deutschlands erster Theaterbau. Eine Geschichte des Theaterlebens und der englischen Komödianten unter Landgraf Moritz dem Gelehrten von Hessen-Kassel. Berlin 1936

Heawood 1950

Edward Heawood: Watermarks mainly of the 17th and 18th centuries. (Monumenta chartae papyraceae historiam illustrantia Vol. I). Amsterdam 1950

Heidelbach 1909

Paul Heidelbach: Die Geschichte der Wilhelmshöhe. Leipzig 1909

Heimerich 1979

Gisela Heimerich: Stift und Kartause zu Eppenberg. (Quellen und Abhandlungen der Abtei und der Diözese Fulda XXIII.). Fulda 1979

Hellwig 1995

Walter Hellwig: Zwei Handzeichnungen des Landgrafen Moritz von Hessen aus der Landesbibliothek und Murhardschen Bibliothek der Stadt Kassel. In: Festbuch zum 375jährigen Bestehen der Leichenbrüderschaft Elgershausen. Elgershausen 1995, S. 70 - 95

Helm 1964/65

Helm, Rudolf: Bauprojekte des Landgrafen Moritz.  In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 76, 1964/65, S. 185 - 190

Helm 1967

Rudolf Helm: Das Bürgerhaus in Nordhessen. (Das Deutsche Bürgerhaus 9.) Tübingen 1967

Henche  1926

Albert Henche: Alt-Ems. Bad Ems 1926

Henn 2006

Ernst Henn: Cornberg. Schicksal einer Frauengemeinschaft 1230-1526. Norderstedt 2006

Heppe 1995

Dorothea Heppe: Das Schloß der Landgrafen von Hessen in Kassel von 1557 bis 1811 (Materialien zur Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und Westdeutschland 17). Marburg 1995

Hess 1966

Wolfgang Hess: Hessische Städtegründungen der Landgrafen von Thüringen. (Beiträge zur Hessischen Geschichte 4). Marburg 1966

Hessischer Städteatlas 2006

Hessischer Städteatlas. Lfg. II,2. Hessisch Lichtenau. Hrsg. Ursula Braasch-Schwersmann. Hessisches Landesamt für Geschichtliche Landeskunde. Marburg 2006

Hildenbrand 1922

Friedrich Johann Hildenbrand: Schloß Marientraut bei Hanhofen unfern Speier a.Rh.  (1414-1804). Speier 1922

Historisches Ortslexikon online

Historisches Ortslexikon Hessen. Hrsg. vom Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde. http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/index/sn/ol

Hochhuth 1826

Johann Ch. Hochhuth: Erinnerungen an die Vorzeit und Gegenwart der Stadt Eschwege in Thüringen. Geschichtlich-statistischen Inhalts. Leipzig 1826 (Faksimile Eschwege 1986)

Hoffmann 2004

Albrecht Hoffmann: Die Wasserkunst. In: Spurensuche zur Geschichte der Stadt Trendelburg. Hrsg. von Harald Schmidt. Kassel 2004, S. 54 - 62

Holtmeyer 1910

Alois Holtmeyer: Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel. Bd. IV: Kreis Cassel-Land. Marburg 1910

Holtmeyer 1923

Alois Holtmeyer: Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel. Bd. VI: Kreis Cassel-Stadt. Kassel 1923

Hootz 1952

Kloster Breitenau. Diss. Marburg 1952

Hoppe 1996

Stephan Hoppe: Die funktionale und räumliche Struktur des frühen Schloßbau in Mitteldeutschland. Untersucht an Beispielen landesherrlicher Bauten der Zeit zwischen 1470 und 1570. (62. Veröffentlichung der Abteilung Architekturgeschichte des kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln) Köln 1996

Hoppe 2006

Stephan Hoppe: Paper Villas: The Drawings by the Landgrave Moritz von Hessen (1572-1632) for some Lustschlösser in the Countryside. In: Maisons des champs dans l’europe de la Renaissance. Hrsg. von Monique Chatenet. Paris 2006, S.  87 - 98

Katalog Berlin 2009

Cranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern. Hrsg. von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Ausstellungskatalog. Berlin, Schloss Charlottenburg. Berlin 2009

 

Katalog Bonn 2011

Renaissance am Rhein. Ausstellungskatalog. Bonn, Rheinisches Landesmuseum. Bonn 2011

Katalog Coburg 1964

Herzog Johann Casimir von Sachsen Coburg-Gotha 1564-1633. Ausstellung zur 400. Wiederkehr seines Geburtstages. Coburg, Kunstsammlungen der Veste. Coburg 1964

 

Katalog Darmstadt 2003

Valentin Wagner (um 1610 - 1655). Ein Zeichner im Dreißigjährigen Krieg. Hrsg. und bearb. von Holger Th. Gräf und Helga Meise. Ausstellungskatalog. Darmstadt, Hessisches Landesmuseum. Darmstadt 2003

Katalog Lemgo/Kassel 1997

Moritz der Gelehrte. Ein Renaissancefürst in Europa. Hrsg. von Heiner Borggrefe, Vera Lüpkes und Hans Ottomeyer. Ausstellungskatalog. Lemgo, Weserrenaissance-Museum Schloß Brake und Kassel , Staatliche Museen. Eurasburg 1997

Katalog Stuttgart 1999

Heinrich Schickhardt. Baumeister der Renaissance. Leben und Werk des Architekten, Ingenieurs und Städteplaners. Hrsg. von Sönke Lorenz und Winfried Setzler Ausstellungskatalog. Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Stuttgart 1999

Kaufungen 1985

975 Jahre Kaufungen 1011 – 1986. Beiträge zur Heimatkunde. Hrsg. vom Gemeindevorstand der Gemeinde Kaufungen. Kaufungen 1985

Keindorf  2002

Gudrun Keindorf: Der Brunnen der Burg Plesse in der historischen Überlieferung vor 1800. In: Moritz 2002, S. 12 - 19

Kemp 1979

Wolfgang Kemp: „…einen wahrhaft bildenden Zeichenunterricht überall einzuführen“. Zeichnen und Zeichenunterricht der Laien 1500-1870. (Beiträge zur Sozialgeschichte der ästhetischen Erziehung Bd. 2). Frankfurt a.M. 1979

Knappe 1995

Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen. 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 2. Aufl. Gudensberg-Gleichen 1995

Kleddigkeit 2002

Jürgen Kleddigkeit (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon, Bd. 2. Kaiserslautern 2002

Kloft  1963/64

Jost Kloft: Die politische Entwicklung des Bades Ems im Lichte seiner Baugeschichte. In: Jahrbuch für Geschichte und Kunst des Mittelrheins und seiner Nachbargebiete 15/16, 1963/64, S. 39 - 72

Kollmann 1994

Karl Kollmann: Vom Klostergut zur preußischen Staatsdomäne 1527 – 1930. In: Schilling 1994, S.86 - 110

König 1933

E. König: Die beiden von Landgraf Moritz entworfenen Skizzen für den Umbau von Eschweger Gebäuden. In: Das Werratal 1933, H. 1/2, S. 2 - 8

Krüger 2004

Kersten Krüger: Der Rentschreiber als Kleinbankier – was Prozessakten über den Alltag im alten Trendelburg erzählen. In: Spurensuche zur Geschichte der Stadt Trendelburg. Hrsg. von Harald Schmidt. Kassel 2004, S. 42 - 53

Küffner/Spohr 1999

Hatto Küffner und Edmund Spohr: Burg und Schloss Düsseldorf. Baugeschichte einer Residenz. (Jülicher Forschungen 6). Kleve 1999

Kümmel 1996

Birgit Kümmel: Der Ikonoklast als Kunstliebhaber. Studien zu Landgraf Moritz von Hessen-Kassel (1592 – 1627). (Materialien zur Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und Westdeutschland 23). Marburg 1996

Lamprecht 1986

Herbert Lamprecht: Die Einkünfte des Klosters Germerode Anno 1497. (Forschungen zur hessischen Familien- und Heimatkunde 65). Frankfurt a.M./Kassel 1986

Landau 1842

Georg Landau: Malerische Ansichten von Hessen. Kassel 1842

Landau 1842/2

Georg Landau: Geschichte des Kurfürstenthums Hessen. Kassel 1842

Langenbrinck 2008

Max Langenbrinck: Bauforschung auf Burg Felsberg. In: Burg und Stadt. (Forschungen zu Burgen und Schlössern Bd. 11). München 2008, S. 181-193

Last 1977

Martin Last: Die Burg Plesse. Sonderdruck aus Plesse-Archiv 10/1975. Göttingen 1977

Lemberg  1994

Margret Lemberg: Juliane  Landgräfin zu Hessen (1587-1643). Eine Kasseler und Rotenburger Fürstin aus dem Hause Nassau-Dillenburg in ihrer Zeit. (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 90). Darmstadt/Marburg1994

Licht 1991

Heinrich Licht: Die Wasserburg zu Friedewald. In: Hessische Heimat 41/1991, H.4, S. 129 -134

Lippmann 2003

Wolfgang Lippmann: Der Fürst als Architekt. Überlegungen zu Wertung und Bedeutung des Architekturdilettantismus während des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. In: Georges-Bloch-Jahrbuch des Kunstgeschichtlichen Instituts der Universität Zürich 8. Jhg., 2001, Zürich 2003, S. 111-135

 

 

Lotze 1984

Siegfried Lotze: Die Handzeichnungen des Landgrafen Moritz über Sababurg und Trendelburg. In: Jahrbuch des Landkreis Kassel 1984, S.40 - 44

Löwenstein 1989

Uta Löwenstein: Ein Drittel vom Viertel – Hessen Eschwege in der Quart. In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 94, 1989, S. 101 - 124

Lückert 1979

Manfred Lückert: Bad Sooden-Allendorf wie es früher einmal war. Eine illustrierte Chronik unserer Heimatstadt. Allendorf 1979

Maier 2005

Josef Maier: Residenzschloss Ansbach. Gestaltung und Ausstattung im Wandel der Zeit.  (Jahrbuch des historischen Vereins für Mittelfranken Bd. 100). Ansbach 2005

Menk 2000

GerhardMenk (Hrsg.): Landgraf Moritz der Gelehrte. Ein Kalvinist zwischen Politik und Wissenschaft.  (Beiträge zur hessischen Geschichte 15). Marburg 2000

Merian 1646

Matthäus Merian: Topographia Hassiae. Frankfurt 1646, 2. Aufl. 1655. Nachdruck: Kassel 1959, 2. verbesserte Neuausgabe 1966

Merz 1956

Ludwig Merz: Befestigungen um Heidelberg 1622. In: Ruperto-Carola Jg. 8, Bd. 20, 1956. S. 152 -162

Moch 1996

Heinz Moch: 700 Jahre Kloster Cornberg. 1292/96 - 1996. mit Hinweisen zur Geschichte des althessischen Adelsgeschlechts der Freiherren von Cornberg und der neuen Gemeinde Cornberg. Cornberg 1996

Monumentum Sepulcrale 1638

Monumentum Sepulcrale ad Illustrissimi Celsissimique Principis ac Domini, DN. Mauritii Hassiae Landgravii […] memoriam gloriae sempiternam erectum. Kassel 1638

Moran 1991

Bruce T. Moran: The alchemical world oft he German Court: occult philosophy and chemical medicine in the circle of Moritz of Hessen (1572-1632). Stuttgart 1991

Moran 1997

Bruce T. Moran: Moritz von Hessen und die Alchemie. In: Katalog Lemgo/Kassel 1997, S. 357 - 360

Moritz 2000

Thomas Moritz (Hrsg.): Eine feste Burg - die Plesse. Interdisziplinäre Burgenforschung. Bd. I. Göttingen 2000

Moritz 2002

Thomas Moritz (Hrsg.): Eine feste Burg - die Plesse. Begleitband zur Ausstellung. Landesmuseum Braunschweig 2002

Müller 2004

Martin Müller: Wilhelm Vernucken. In: Bartetzky 2004, S. 111 - 142

Nickel 1993

Rainer Nickel: Stadtarchäologische Untersuchungen in Eschwege. In: Geschichte der Stadt Eschwege 1993, S. 358 - 362

Nickel 1997

Rainer Nickel: Eschwege oder Allendorf? Zur St. Nikolauskirche in Allendorf. In: Eschweger Geschichtsblätter 8, 1997, S. 36 - 45

Nieder 2002

Horst Nieder: Wilhelm Dilich (um 1571-1650). Zeichner, Schriftsteller und Kartograph in höfischem Dienst. (Materialien zur Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und Westdeutschland 28). Marburg 2002

Onlinekatalog Architekturzeichnungen 2004/2005/2007

Bestandskatalog der Architekturzeichnungen der Museumslandschaft Hessen Kassel. Hrsg. von Michael Eissenhauer. Bearbeitet von Gerd Fenner, Maren Christine Härtel und Ulrike Hanschke. Kassel 2004/2005/2007. 
http://architekturzeichnungen.museum-kassel.de/

Onlinekatalog Hessische Renaissanceschlösser 2005

Renaissanceschlösser in Hessen. Katalog des DFG-Projektes am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Hrsg. Von G. Ulrich Großmann. Nürnberg 2005. http://www.gnm.de/fileadmin/redakteure/Museum/pdf/GUGrossmann_Hessische_Renaissanceschloesser_2004.pdf

Onlinekatalog Historisches Ortslexikon

Historisches Ortslexikon. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS). http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/intro/sn/ol

Papritz 1964/65

Johannes Papritz: Ein alter Stadtplan von Kassel im Königlichen Kriegsarchiv zu Stockholm. In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 76, 1964/65, S. 171-184

Perst  1964/65

Otto Perst: Kassel 1641 nach Landgraf Hermann zu Hessen-Rotenburg. In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 76, 1964/65, S. 207 - 217

Piccard 1961-1997

Gerhard Piccard: Die Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Findbuch I - XVII. Stuttgart 1961-1997

Piccard-Onlinekatalog

Wasserzeichensammlung Piccard. Hauptstaatsarchiv Stuttgart. http://www.piccard-online.de

Purbs-Hensel  1975

Barbara Purbs-Hensel: Verschwundene Renaissance-Schlösser in Nassau-Saarbrücken. (Veröffentlichungen des Instituts für Landeskunde des Saarlandes Bd. 24). Saarbrücken 1975

 

Ranft 1968

Manfred Ranft: Das Landgrafenschloß zu Eschwege als historisches Baudenkmal. In: Das Werraland 3, 1968, S. 35 - 54

Reccius 1930

Adolf Reccius: Geschichte der Stadt Allendorf in den Soden. (Beiträge zur Geschichte der Werralandschaft, Heft 3). Bad Sooden-Allendorf 1930

Reimer 1926

Heinrich Reimer:Historisches Ortslexikon für Kurhessen. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck XIV). Marburg 1926

Renkhoff 1980

Otto Renkhoff: Wiesbaden im Mittelalter. (Geschichte der Stadt Wiesbaden, Bd. II). Wiesbaden 1980

Reuter 1997

Reinhard Reuter: Dörfer in Hessen. Bd. 1: Zwischen Fulda und Werra. Siedlungsformen – Hofformen  - Hausformen in Nordosthessen. Wiesbaden 1997

Rexroth 1995

Karl Heinrich Rexroth: Der heilige Heimerad und Hasungen. Zur Geschichte des Klosters im elften Jahrhundert und zu seiner Stellung zwischen Hersfeld und Hirsau. In: Chronik der Stadt Baunatal. Bd. 2, Mittelalter und frühe Neuzeit. Baunatal 1995, S. 159 -186

Rohrmüller 2002

Marc Rohrmüller: Heydau - ein Lustschloß dreier Landgräfinnen von Hessen-Kassel. In: Denkmalpflege und Kulturgeschichte 1, 2002, S. 3-9

Rommel 1837

Christoph von Rommel : Geschichte von Hessen. Bd.  6. Kassel 1837

Rommel 1839

Christoph von Rommel : Geschichte von Hessen. Bd. 7. Kassel 1839

Rommel 1840

Christoph von Rommel: Correspondance inédite de Henri IV, roi de France et de Navarre, avec Maurice-Le-Savant, Landgrave de Hesse. Paris 1840

Sarholz 1994

Hans-Jürgen Sarholz: Geschichte der Stadt Bad Ems. Bad Ems 1994

Sarholz 2004

Hans-Jürgen Sarholz: Bad Ems. Streifzug durch die Geschichte. Bad Ems 2004

Schaal 1996

Katharina Schaal: Das Deutschordenshaus Marburg in der Reformationszeit. Der Säkularisationsversuch und die Inventare von 1543. (Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte, 15). Marburg 1996

 

 

Schilling 1994

Johannes Schilling (Hrsg.): Kloster Germerode. Geschichte - Baugeschichte - Gegenwart. Kassel 1994

Schleichert 1924

Heinrich Schleichert: Landgraf Moritz der Gelehrte von Hessen-Kassel und das deutsche Theater. Diss. Marburg 1924

Schmidt 1978

Jürgen Schmidt: Melsungen. Die Geschichte einer Stadt. Melsungen 1978

Schmincke 1767

Friedrich Christoph Schmincke: Versuch einer genauen und umständlichen Beschreibung der hochfürstlich-hessischen Residenz- und Hauptstadt Cassel nebst den nahe gelegenen Lustschlössern, Gärten und andern sehenswürdigen Sachen. Cassel 1767

Schmincke 1922

Julius Ludwig Chr. Schmincke: Geschichte der Stadt Eschwege. Mit Berichtigungen und Ergänzungen im Anhang von E. Stendell. Eschwege 1922

Schmitt 1931

Wilhelm Schmitt: Das Schloß zu Eschwege. In: Werratal 1631, H.8. S. 124 -131

Schnorr 1993

Hans Schnorr: Lich - Geschichte und Gegenwart. Gießen 1993

Schütt 1998

Horst Schütt: Zeichnungen des Landgrafen Moritz von Hessen für Schloßbauten in Allendorf. Bad Sooden-Allendorf 1998

Schuhmann 1971

Günther Schuhmann: Ansbachs älteste Stadtansichten. In: 1221-1971. Ansbach – 750 Jahre Stadt. Ein Festbuch. Ansbach 1971, S. 21 - 64

Schweikhart 1985

Gunter Schweikhart: Kunst und Kultur in Kassel unter Landgraf Moritz dem Gelehrten (1592-1627). In: Heinrich Schütz. Der hervorragendste Musiker seiner Zeit. Hrsg. von der Stadtsparkasse Kassel, Kassel 1985, S. 13 - 34

Seib 1974

Gerhard Seib: Materialien zur Baugeschichte des Kosters Hasungen. In: Burghasungen 1074-1974. Hrsg. von Karl Heinrich Rexroth und Gerhard Seib. Zierenberg 1974, S. 40-69

Seib 1989

Gerhard Seib: Ein amputiertes Kulturdenkmal. Zum denkmalpflegerischen Dilemma des ehemaligen Benediktinerinnenklosters Cornberg. In: Rund um den Alheimer 11, 1989. S. 51 - 55

Seib 1993

Gerhard Seib: Eschweger Kulturdenkmäler. In: Geschichte der Stadt Eschwege. 1993, S. 363 - 384

Seib 1994

Gerhard Seib: Die Handzeichnungen des Landgrafen Moritz zum Kloster Germerode. In: Schilling 1994, S.197 - 206

Simon 1991

Werner Simon: Zur Geschichte von Schloß und Dorf Grebendorf. In: Eschweger Geschichtsblätter 2, 1991, S. 4 -17

Sippel 1985

Klaus Sippel: Die Wasserburg Friedewald, das "Nadelöhr" und die Wüstung Hamundeseiche im Seulingswald. (Archälogische Denkmäler in Hessen 48). Wiesbaden 1985.

Sippel 2009

Klaus Sippel: Das closter […] mag wohl dabevor eines der aller vornemsten gebeu in Hessen undt benachbarten landen gewesen seyn. Gründung, Verschwinden und Wiederkehr des Klosters Hasungen auf dem Hasunger Berg bei Zierenberg-Burghasungen, Krs. Kassel. In: Denkmalpflege & Kulturgeschichte H. 4/2009, S. 27 - 32

Stemmler 1925

Ferdinand Stemmler: Zur Entwicklungsgeschichte des Bades Ems. In: Beiträge zur Geschichte der Stadt Bad Ems. Festschrift. Hrsg. von Adolf Bach. Bad Ems 1925

Stengel 1927

Edmund Stengel (Hrsg.): Wilhelm Dilichs Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser. Nach den Originalen in der Landesbibliothek in Kassel, im Staatsarchiv zu Marburg und im Landgräflichen Archiv zu Philippsruhe. (Marburger Studien zur älteren deutschen Geschichte 1,5). Marburg 1927

Stengel 1959

Edmund Stengel: Wilhelm Dilichs Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser. In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 70, 1959, S. 150 - 201

Stockhausen 1939

Stockhausen, Hans-Adalbert von: Trendelburg. Führer durch sieben Jahrhunderte. 1939. Nachdruck ca.1978

Strieder 1794

Friedrich Wilhelm Strieder: Grundlagen zu einer Hessischen Gelehrten- und Schriftstellergeschichte seit der Reformation bis auf gegenwärtige Zeiten. Bd. 9. Kassel 1794

Thaetner 1993

Ralf Thaetner: Geschichte der Stadt Liebenau. Hrsg. Stadt Liebenau. Gudensberg-Gleichen. 1993

Tomasi 1993

Luigia Tongiorgi Tomasi: Die botanischen Gärten des 16. und 17. Jahrhunderts. In: Monique Mosser, Georges Teyssot: Die Gartenkunst des Abendlandes. Stuttgart 1993, S. 77-79

Touristische Mitteilungen 1896

Burghasungen. (Nach Landau). In: Touristische Mitteilungen aus beiden Hessen, Nassau, Frankfurt a.M., Waldeck und den Grenzgebieten IV, Nr.12, Juni 1896, S. 170 -171

Tschudin 1958

Walter Fr. Tschudin: The ancient paper-mills of Basle and their marks. (Monumenta chartae papyraceae historiam illustrantia, Vol. VII). Hilversum 1958

Unglaube 1995

Peter Unglaube: Das Kloster Breitenau zwischen geistlichen und weltlichen Interessen. Seine Gründung, Entwicklung und Bedeutung für die Region. In: Chronik der Stadt Baunatal. Bd. 2, Mittelalter und frühe Neuzeit. Baunatal 1995, S. 187 - 212

Vollmer 1983

Eva Christina Vollmer: Das Schloß in Wiesbaden. Wiesbaden 1983

Waitz von Eschen 2005

Friedrich Frhr. Waitz von Eschen: Der nordhessische Braunkohlenbergbau 1578 bis 2003. In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 110, 2005, S. 113 -128

Walbe 1933

Heinrich Walbe: Die Kunstdenkmäler im Volksstaat Hessen. Provinz Oberhessen. Die Kunstdenkmäler des Kreises Gießen. Bd. 3. Darmstadt 1933

 

Weiss 1953

Wisso Weiss: Thüringer Papiermühlen und ihre Wasserzeichen. Weimar 1953

Weber-Karge 1989

Ulrike Weber-Karge: „…einem irdischen Paradeiß zu vergleichen…“ Das neue Lusthaus zu Stuttgart. Untersuchungen zu einer Bauaufgabe der deutschen Renaissance. Sigmaringen 1989

Wenzel 1915

Ernst Wenzel: Die Reste der Benediktinerabtei auf dem Hasunger Berge im Kreise Wolfhagen, Regierungsbezirk Kassel. In: Die Denkmalpflege 17, Nr. 12, 1915, S. 94-96

Wenzel 1949

Ernst Wenzel: Die Eschweger Cyriakusabtei. In: Das Werraland 1, 1949, S.3 - 5, 31f., 45 - 47

Wick 1910

Wilhelm Wick: Die landesherrlichen Eisenhütten und Hämmer im ehemaligen Kurhessen bis zum Ende des XVII. Jahrhunderts mit einem Rückblick auf die ältere Eisengewinnung. (Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und  Landeskunde, Suppl.16). Kassel 1910

Wittekindt 1974

Heiner Wittekindt: Die Geschichte des Klosters und des Ortes Burghasungen seit der Klosterauflösung. In: Burghasungen 1074-1974. Hrsg. von Karl Heinrich Rexroth und Gerhard Seib. Zierenberg 1974, S. 22 - 39

Wolf 1995

Dieter Wolf: Das Butzbacher Landgrafen­schloß. Zur Entwicklung eines bau-, kultur- und landesgeschichtlich höchst bedeutenden Schlosskomplexes. In: Wetterauer Kreiskalender 21/1995, S.57 - 66.

Wolf  2003

Dieter Wolf: Melsungen. Eine Kleinstadt im Spätmittelalter. Topographie, Verfassung, Wirtschafts- und Sozialstruktur. Butzbach 2003

Wolf  2003/2

Dieter Wolf: Butzbach. Eine kleine fürstliche Residenz im Dreißigjährigen Krieg. In: Katalog Darmstadt 2003, S. 61 - 70

Wolf 2005

Dieter Wolf: Butzbach auf historischen Abbildungen, Karten und Plänen vom 16. Bis 19. Jahrhundert. In: Wetterauer Geschichtsblätter 52/2005, S. 93 - 387

Wolff 1914

Carl Wolff: Die Baudenkmäler in Frankfurt am Main. Bd. 3, Privatbauten. Frankfurt a.M. 1914

Wrobleski/Wemmers 2001

Jens Wrobleski, Andre Wemmers: Theiss-Burgenführer Niederrhein. Hrsg. von Joachim Zeune. Stuttgart 2001.

Wroz 1985

Winfried Wroz: 450 Jahre Ritterschaftliches Stift Kaufungen. In: Kaufungen 1985, S. 89 - 98