quali.prof@HAW
Welcome
Due to the increasing number of students at Universities of Applied Sciences (Hochschule für angewandte Wissenschaften – HAW), the universities’ demand for more skilled applicants is rising as well.
At the same time, it has become visible that the degree of familiarity of this career path is still relatively low.

For this reason, the University of Kassel as well as the Hochschule Fulda decided to launch a ten months lasting further qualification programme, which is financed by funds of the BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung). The aim of “quali.prof@HAW” consists of increasing the interest of Postdocs and PhDs in their completion phase, as well as preparing and qualifying them for obtaining and leading a professorship for Applied Sciences in a structured way.
Due to the cooperation the events will take place in Fulda as well as in Kassel. The participants will therefore visit events at both facility locations.
Aufbau und Inhalt des Programms

Das Programm setzt sich aus vier Modulen sowie dem Rahmenprogramm zusammen.
Das Rahmenprogramm umfasst dabei die Auftakt- wie auch eine Abschlussveranstaltung.
Insgesamt umfasst die Weiterqualifizierung etwa 95 Veranstaltungsstunden sowie drei bis vier Termine für Einzelcoachings. Die Veranstaltungen finden überwiegend unter der Woche, zum Teil auch an den Wochenenden statt.
Die Anforderungen an Führungskräfte in Hochschulen unterscheiden sich in vielen Bereichen von den Anforderungen außerhalb des Hochschulkontextes. Aus diesem Grund setzen sich die Teilnehmer:innen in diesem Modul mit ihrer Rolle als Führungskraft und den Besonderheiten von Führung im Hochschulkontext auseinander, reflektieren ihre Führungskompetenzen und erhalten einen Überblick über verschiedene Führungsstile.
Gleichzeitig erhalten sie einen Einblick in die Bereiche Arbeitsrecht, Personalplanung und das Verwalten des eigenen Budgets.
Dieses Modul findet zum Teil in Fulda und zum Teil in Kassel statt.
In drei bis vier Terminen setzen sich die Teilnehmer:innen in einen 1:1 Coaching mit ihren beruflichen Zielen auseinander und identifizieren die nächsten Meilensteine auf dem Weg zu einer HAW-Professur. Da gemeinsam die Inhalte des Coachings individuell erarbeitet werden, sind auch Themen wie etwa Strategien für einen gesundheitsförderlichen Umgang mit Stress, das Selbstmanagement sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf (etc.) denkbar.
In diesem Modul erlangen die Teilnehmer:innen Wissen über die Strukturen der akademischen Selbstverwaltung und Gremienarbeit, erhalten einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Hochschullandschaft und lernen die Spezifik des Berufsbilds von HAW-Professuren (unter anderem) durch Expert:innengespräche mit Professor:innen einer HAW kennen.
Darüber hinaus erlangen die Teilnehmer:innen Kenntnisse über den Ablauf der Bewerbung um eine HAW Professur (also das Berufungsverfahren), die sowohl mittelfristig für die eigene Bewerbung um eine Professur als auch langfristig für das Mitwirken in einer Berufungskommission relevant und nützlich sind.
Dieses Modul findet zum Teil in Fulda und zum Teil in Kassel statt.
In diesem Modul widmen sich die Teilnehmer:innen dem Projektmanagement. Der Inhalt erstreckt sich über Planung und Initiierung von Projekten, dem Einwerben von (Dritt)Mitteln, dem Projektmanagement (etwa Projektphasen, Meilensteine und dem Zeitplan), dem Projektcontrolling sowie dem Visualisieren und Präsentieren der Ergebnisse.
Dieses Modul findet ausschließlich in Kassel statt.
Veranstaltungskalender am Standort Kassel
Angemeldete Teilnehmer:innen des Programms quali.prof@haw finden auf der Plattform Campus Events (hier) der Universität Kassel die Informationen zu den Trainer:innen sowie dem Veranstaltungsraum.
