SmartGridModels

Modelle und Netzanalysen zukünftiger Smart Grids

Die derzeitige Entwicklung in der Energieversorgung offenbart eine schnelle Zunahme regelbarer dezentraler Erzeugeranlagen (Photovoltaik-, Kraft-Wärme-Kopplungs-, Biogasanlagen etc.), Verbraucheranlagen (Waschmaschine, Klimaanlage, Wärmepumpe etc.), stationärer Speichersysteme und Elektrofahrzeuge. Diese Entwicklung führt zu einem signifikant andersartigen Systemverhalten, das zunächst verstanden werden muss, um dann Vorschläge für geeignete Verbesserungen der üblichen Regeln und Verfahren zu treffen.

Während dieses Vorhabens werden verschiedene Komponenten- und Netzmodelle für die dynamischen Analysen entwickelt und weiterentwickelt und in einer Netzsimulationsumgebung implementiert. Damit werden verschiedene Szenarien für zukünftige SmartGrids, also eines aktiven Netzbetriebs und strategischen Netzausbaus, unter Betrachtung realer Verteilnetzabschnitte eines Netzbetreibers entwickelt und untersucht. Daraus sollen wichtige Veränderungen für den Übergang vom derzeitigen passiven Verteilnetzbetrieb auf zukünftige SmartGrids identifiziert und Lösungsansätze entwickelt und bewertet werden.


Project Details

Contact PersonNils Bornhorst
Duration01.05.2013 - 30.04.2017
Partner-
Funding

Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi),

Funding Code: 0325616