Hannover Tag 2

9, 8, 7. Na bis auf 1 hoch wird es wohl nicht mehr gehen. "RobOtter" hat schon 3160 Punkte, "Theseus" liegt bei 2245. Aber schaunmerma. 8 von 10 Läufen sind erledigt. Morgen vormittag nochmal zwei. Und dann wie geil: Eine Challange. Das wirklich tollste am RoboCup schlechthin. Eine Aufgabe, die Mittags gestellt wird und die am nächsten Morgen abgefragt wird. Da sind wir sehr auf die Aufgabe gespannt!!!

Und, nein, der Schalter war es nicht. Der Wackler hat heute in einem einzigen Lauf gleich dreimal zugeschlagen. Heute Abend geht es nochmal auf die Suche. Eigentlich fährt der Roboter 1A! Aber dieser Wackler und, ja, der Farbsensor auch und überhaupt. Es ist zum Haareraufen.

Am auffälligsten ist, dass geschätzt die Hälfte der Roboter mittlerweile mit selbst hergestellten Rädern mit Silikonbereifung fahren. Gibt es dazu eigentlich irgend ein brauchbares Tutorial? Dann bitte her mit dem Link! Oder fertigt bitte sonst jemad eins an? Gerne würde ich es veröffentlichen! Die sind einfach super. Ja "Theseus" hat jetzt auch welche, aber ohne Tutorial sondern mit "BioBrause".

Und dann ist es doch immer wieder toll zu erleben, dass obwohl es keine Chance hat, ein Team um jeden Punkt kämpft. Angetreten ist das Team "L7atref" aus Tunesien (äh, Europameisterschaft, hab ich da was verpasst? Nee, wir sind da nicht so streng. Wir freuen uns über jedes Team, das den Weg zu uns findet!) mit einem sehr breiten Roboter mit ungeschützten Rädern, gut um damit die Wände hoch zu fahren. Ich habe sie gestern (ihr erinnert euch, da durfte ich schirisieren, heute übrigens nicht mehr :( ) darauf hingewiesen, dass ihre seitlichen Ultraschallsensoren nicht optimal positioniert seien. Die sollten sie doch besser weiter nach vorne setzen. Haben sie dann auch gemacht, mit dem Resultat, dass sie immerhin an einer geraden Wand entlang fahren können. Dann haben sie sich von irgend einem Team noch schmalere Räder geliehen. Und siehe da, sie sind ganz gut durch das Labyrinth gekurvt. Sie sind weiterhinhin auf dem letzten Platz, aber sie wollen heute abend noch einen Schwarz/weiß-Sensor, den ich ihnen gegeben habe anbringen, um eben doch noch eine paar Punkte zu machen. Das ist der Geist dieses Wettbewerbs, der ihn so herausragend macht.

Na und dann ist übrigens Ideen Expo, hab ich ja schon erzählt. Viele junge Menschen, z.B. auf einer riesigen Treppe und davor eine Bühne von einer Bühne.

Außerdem hat sich Daniel eine Arena ausgedacht, die, na seht selbst. (Ja, das da quer ist ein 2cm Bumper!)