Schule als lernende Institution
Im Bereich Schule als lernende Institution werden Fortbildung und Kooperationen zu den nachfolgenden Themen angeboten.
Die Themen sind nur kurz benannt, damit die genaue Umsetzung eines Angebots schulspezifisch abgestimmt werden kann.
Weckt ein Thema Ihr Interesse? Schreiben Sie gerne den jeweils angegebenen Kontakt an.
Kontakt:
Prof. Dr. Natalie Fischer, Leitung des Fachgebiets Soziale Beziehungen in der Schule
Kontakt:
Prof. Dr. Natalie Fischer, Leitung des Fachgebiets Soziale Beziehungen in der Schule
Unter Fallarbeit wird die analytische Betrachtung von Fallsituationen aus Schule und Unterricht verstanden. Nach Bedarf können eigene Fallsituationen eingebracht oder solche aus dem Fallarchiv Schulpädagogik (http://www.fallarchiv.uni-kassel.de/) besprochen werden. Verschiedene Methoden der Fallarbeit können erprobt werden.
Kontakt:
Prof. Dr. Friederike Heinzel, Leitung des Fachgebiets Grundschulpädagogik
Kontakt:
Prof. Dr. Elisabeth Tuider, Leitung des Fachgebiets Soziologie der Diversität
Kontakt:
Prof. Dr. Hans-Peter Kuhn, Leitung des Fachgebiets Empirische Bildungsforschung
Kontakt:
Prof. Dr. Hans-Peter Kuhn, Leitung des Fachgebiets Empirische Bildungsforschung
Was zeichnet wirksamen Unterricht aus, der das Lernen der Schülerinnen und Schüler fördert und ihre Motivation steigert? - Die Forschung der letzten 20 Jahre zeigt deutlich, mit welchen Maßnahmen Lehrkräfte zu einem besseren Unterricht beitragen können. Diese Merkmale stehen im Mittelpunkt dieses Angebots. Sie werden anhand von Beispielen erläutert und erfahrbar gemacht.
Kontakt:
Prof. Dr. Frank Lipowsky, Leitung des Fachgebiets Empirische Schul- und Unterrichtsforschung
Worauf sollte eine erfolgversprechende Unterrichtsentwicklung Wert legen? Welche Rolle spielt hierbei die Forschung zur Qualität von Unterricht? Und wie lassen sich Lehrkräfte zur kollegialen Hospitation anregen? - Das sind nur einige Fragen, auf die dieses Angebot Antworten geben möchte.
Kontakt:
Prof. Dr. Frank Lipowsky, Leitung des Fachgebiets Empirische Schul- und Unterrichtsforschung
Die Professionalisierung von Lehrpersonen endet nicht mit dem 2. Staatsexamen, sondern erstreckt sich über die gesamte Berufsbiographie. Sie umfasst die Nutzung von formalen Fort- und Weiterbildungsangeboten wie auch die Nutzung von eher informellen Lerngelegenheiten am Arbeitsplatz. In dem Vortrag (pädagogischer Tag) werden Ziele, Bedingungen und Wirkungen von Professionalisierungsmaßnahmen für Lehrkräfte präsentiert.
Kontakt:
Prof. Dr. Frank Lipowsky, Leitung des Fachgebiets Empirische Schul- und Unterrichtsforschung
Dieses Angebot richtet sich vornehmlich an Landesinstitute, an verantwortliche Personen in Ministerien in Fortbildungsinstitutionen sowie an Fortbildungsbeauftragte in Schulen. In dem Vortrag wird der Frage nachgegangen, wodurch sich wirksame Fortbildungen für Lehrkräfte auszeichnen.
Kontakt:
Prof. Dr. Frank Lipowsky, Leitung des Fachgebiets Empirische Schul- und Unterrichtsforschung