Portfolios im Lehramtsstudium
Das Portfolio ist eine Form des Leistungsnachweises. Im Lehramtsstudium können Portfolios als Nachweise zur Dokumentation, Präsentation, Reflexion und Beurteilung verschiedener Leistungen und individueller Lernfortschritte genutzt werden. Das von Lernenden angelegte Portfolio wird in vorgegebenen Zeit- oder Lernabschnitten (Seminar, Studium, Praxisphase) stetig erweitert und dokumentiert deren Erfahrungen und Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen. In der Praxis gibt es verschiedene Portfolios, die unterschiedliche Zielsetzungen haben können, z. B. Lernportfolios oder Kompetenzportfolios.
So kann dies beispielsweise ein Veranstaltungsportfolio sein, in dem Inhalte zusammengestellt werden, die sich auf eine einzelne Veranstaltung (Seminar, Vorlesung) beziehen. Oder aber das übergeordnete Studienportfolio, dass sich über das gesamte Studium erstreckt. Studierende können zur ePortfolioführung Mahara und/ oder Moodle nutzen.