Sprechzeiten

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:  jeweils 11.00 – 12.00 Uhr am  26. Februar, 12. März, 09. April. 

Sprechstunden während des Forschungssemesters ebenfalls jeweils 11.00 – 12.00 Uhr am 23.04., 07.05., 21.05., 04.06., 18.06., 02.07., 16.07.

Anmeldungen bitte immer mit Angabe des Themas.
Sollten Dateien eingereicht werden, so bitten wir darum, diese spätestens Montag vor dem vereinbarten Termin direkt an Frau Aner zu senden.
Anmeldungen über pitz[at]uni-kassel[dot]de

 

  • Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), Präsidentin 2022-2024
  • Mitherausgeberin der Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie (ZGG)
  • Mitglied des Beirats von Soziale Passagen
  • Mitglied des Beirats von Sozial Extra
  • Kritische Gerontologie,
  • Alter(n) im Kontext Sozialer Ungleichheit, Alter(n) und Klasse
  • Sozialarbeit/Sozialpädagogik der Lebensalter,
  • Soziale (Alten-)Arbeit,
  • Interdisziplinarität.

Lehrforschung

„Age-Management im Gesundheits- und Sozialwesen“ Abschlussbericht (Hrsg. zus. mit Ursula Engelen-Kefer) Berlin 2012: [Bericht]

„Älterwerden in Schauenburg“ Abschlussbericht der partizipatorischen Bürgerbefragung (zus. mit Fred Karl) Kassel 2006 [Bericht]