Content-Marketing: Ein Einstieg (2-tägiger Workshop)*
In diesem Online-Workshop wird Ihnen der professionelle Umgang mit dem Thema Content-Marketing vermittelt. Content-Marketing bezeichnet die strategische Erstellung und Verbreitung von Inhalten, um gezielt Zielgruppen anzusprechen, Vertrauen aufzubauen und langfristige Kundenbeziehungen zu fördern. Im Gegensatz zur klassischen Werbung setzt Content-Marketing auf Mehrwert und Relevanz statt auf direkte Verkaufsbotschaften.
Warum ist das wichtig? In einer zunehmend digitalen Welt beeinflussen Inhalte maßgeblich das Verhalten von Nutzer*innen. Unternehmen, Institutionen und Marken nutzen Content-Marketing, um sich online sichtbar zu positionieren, ihr Publikum zu informieren und Engagement zu fördern. Dabei spielen fundierte Sprachkenntnisse und die Fähigkeit, Inhalte zielgruppengerecht zu gestalten, eine zentrale Rolle.
Gerade für Geisteswissenschaftler*innen bietet sich hier eine spannende berufliche Perspektive, da insbesondere in den „neueren Berufen“ wie Content-Creation, Social-Media-Management oder Unternehmenskommunikation Studierende geisteswissenschaftlicher Fächer bevorzugt eingestellt werden. Kenntnisse im Content-Marketing sind zudem in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Marketing zunehmend gefragt, wie zahlreiche Stellenanzeigen zeigen.
Auch Künstliche Intelligenzen (KIs) werden immer häufiger in diesem Bereich eingesetzt. Sie ermöglichen eine effizientere Content-Erstellung, indem sie Texte generieren, Daten analysieren und Inhalte für bestimmte Zielgruppen optimieren. Während KI-Prozesse den Arbeitsalltag erleichtern, bleibt die kreative und strategische Verantwortung weiterhin beim Menschen.
Dieser Workshop vermittelt Ihnen nicht nur die Grundlagen des Content-Marketings, sondern auch praxisnahe Einblicke in die Nutzung von KI-gestützten Tools. Ziel ist es, Ihnen ein tiefgehendes Verständnis für erfolgreiche Content-Strategien zu vermitteln und neue berufliche Möglichkeiten aufzuzeigen.
Erwartungen und Ziele
Im Kurs erhalten die Teilnehmenden eine praxisnahe Einführung in die Methoden und Strategien des Content-Marketings. Neben den theoretischen Grundlagen werden „Best Practice“-Ansätze vorgestellt, um zu verstehen, wie Content gezielt eingesetzt wird, um Zielgruppen anzusprechen und zu überzeugen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der ganzheitlichen Content-Erstellung – von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Analyse und Optimierung. Die Teilnehmenden lernen, wie ein erfolgreiches Content-Konzept entsteht, das sowohl sprachliche als auch visuelle Elemente umfasst. Dazu gehört die Entwicklung ansprechender Texte, die Berücksichtigung von Layout und Design sowie die Optimierung für Suchmaschinen (SEO).
Darüber hinaus wird der Einsatz Künstlicher Intelligenz im Content-Marketing thematisiert. Anhand praxisnaher Übungen testen die Teilnehmenden KI-gestützte Tools zur Texterstellung, Analyse und Automatisierung von Content-Prozessen.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden sowohl das theoretische Verständnis als auch die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um Content-Marketing professionell anzuwenden. Nach Abschluss des Kurses sollen sie in der Lage sein, eigenständig zielgerichtete Inhalte zu erstellen, strategisch zu planen und moderne Technologien im Marketing effektiv zu nutzen.
Dieser Kurs wird exklusiv für den FB 02 Geistes- und Kulturwissenschaften angeboten. Bei entsprechend freien Kapazitäten können auch Studierende anderer Fachbereiche teilnehmen. Für die erfolgreiche Teilnahme an beiden Tagen wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Es ist auch möglich, 1 Credit für additive Schlüsselkompetenzen zu bekommen, wenn zusätzlich zur Teilnahme Texte für die Themen erstellt, analysiert und im Sinne des Content-Marketings in die Seite eingefügt werden.
Für den Workshop erforderlich
Der Workshop findet online via Zoom statt. Es ist daher wichtig, dass Sie einen PC oder Laptop und ein Mikrofon besitzen. Die Nutzung einer Kamera ist freiwillig, wird aber empfohlen.
Die zu bearbeitenden Seiten werden vom Referenten gestellt und können online auch nach dem Workshop bearbeitet werden.
Es ist von Vorteil einen Google-Account zu haben, da einige Tipps für weitere Tools von Google selbst kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Termine
Der Workshop wird an zwei Terminen im Sommersemester stattfinden:
Freitag, 04. Juli 2025, 9:00-14:00 Uhr
Freitag, 11. Juli 2025, 9:00-14:00 Uhr
Referent
Der Workshop wird von Pablo Jenior durchgeführt. Er leitet die Agentur Webdesign Jenior https://webdesign-jenior.de/ und arbeitet als stellvertretender Geschäftsführer im Verlag & Antiquariat Jenior. Viele Studierende lernten dort bereits während eines Praktikums die Grundlagen des Webdesigns und Content Marketings kennen.
Referent |
| |
Pablo Jenior | Pablo.Jenior@jenior.de |
|