Vorträge und Workshops
Organisation von Workshops
28.08-01.09.2018: Variation and Grammaticalization of verbal constructions. 51st Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea. Zusammen mit Gabriele Diewald und Volodymyr Dekalo (Tallinn, Estland)
07.-08.12.2017: Varianz und Grammatikalisierung von Verbalszenenkonstruktionen (Hannover)
27.-28.11.2011: Otto Behaghel und sein wissenschaftliches Werk, zusammen mit Thomas Gloning und Kai Bremer (Gießen)
Vorträge
23.09.2024 Stabilität und Dynamik in der regionalsprachlichen (Morpho-)Syntax des Deutschen. Standortbestimmungen und Zukunftsperspektiven (Düsseldorf)
Zusammen mit Kristin Kopf, Sandra Handen und Franziska Kretzschmar
Vortrag: Langzeiterhebung grammatischen Wandels im standardnahen Deutsch. Ergebnisse einer Pilotstudie
07.06.2024 Workshop Sprachwandel im Deutsch der Gegenwart am IDS
Zusammen mit Kristin Kopf, Sandra Handen und Franziska Kretzschmar
Vortrag: Grammatischen Wandel tracken: Von Kasus, Konjunktiven und Wortbildung
25.05.2024 Grammatik des Neuhochdeutschen zwischen Gegenwart und Geschichte (Rauischholzhausen)
Vortrag: sehen + Partizip II: Evidentialität in Distanz
25.10.2023 Interner Workshop zum Thema Sprachwandel am IDS
zusammen mit Sandra Hansen und Kristin Kopf
Vortrag: Grammatischer Wandel im neusten Deutsch & Methoden der Grammatikforschung. Sprachwandel im Deutsch der Gegenwart
20.07.2023 10th International Contrastive Linguistics Conference (ICLC-10)
zusammen mit Hagen Augustin, Lutz Gunkel, Susan Schlotthauer, Kerstin Schwabe, Beata Trawiński und Angelika Wöllstein
Poster: Propositional arguments in English, German, Hungarian, Italian and Polish
17.09.2021 GAL Sektionentagung 2021, Sektion Soziolinguistik (online)
Vortrag: Kreativität und grammatische Theoriebildung
27.09.2018 DGKL 8: Eighth International Conference of the German Cognitive Linguistics Association (Koblenz)
Vortrag: verdienen im Gegenwartsdeutschen: die Entstehung eines grammatischen Markers der deontischen Modalität (zusammen mit Volodymyr Dekalo)
18.07.2018 ICCG 10: Construction Grammar(s). Methods, Concepts, and Applications (Paris, Frankreich)
Vortrag: Grammaticalization of verdienen into an auxiliary marker of deontic modality: A usage-based approach using collostructional analysis (zusammen mit Gabriele Diewald und Volodymyr Dekalo)
07.12.2017 Varianz und Grammatikalisierung von Verbalszenenkonstruktionen (Hannover)
Vortrag: Zu Ähnlichkeiten bei Konstruktionen mit verdienen
27.09.2016 25. Deutscher Germanistentag zum Thema „Erzählen” (Bayreuth)
Vortrag: Märchenhafte Konstruktionen: Es war einmal & Co. in deutsch-ungarischem Vergleich
01.10.2015 Linguistische Komplexität: ein Phantom? (Rauischholzhausen)
Vortrag: Kodierungskomplexität multimodal: zur Grammatik ortsgebundener Schriftlichkeit
19.09.2013 Attribution, Komplexität und Komplikation (Rauischholzhausen)
Vortrag: Explizite und elliptische Junktion in der Attribution (zusammen mit Mathilde Hennig, Robert Niemann und Soulemanou Pepouna)
12.11.2012 Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, Gattungen und Textsorten (Münster)
Vortrag: Inwieweit sind Form und Bedeutung von Konstruktionen prädiktabel? Zum Status der Analogie in der Konstruktionsgrammatik
29.09.2012 Sprachwandel und seine Reflexe im Neuhochdeutschen (Siegen)
Vortrag: Aggregation, Integration und Sprachwandel (zusammen mit Mathilde Hennig)
28.10.2011 Otto Behaghel und sein wissenschaftliches Werk (Gießen)
Vortrag: Behaghels syntaxtheoretische Standpunkte. Grundzüge und Kontextualisierung
17.9.2010 SprachRäume. Jahrestagung 2011 der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (Leipzig)
Vortrag: Das Prototypische am Nähe- und Distanzsprechen am Beispiel von Subjekts- und Objektskorrelaten
09.05.2008 Historische Textgrammatik und historische Syntax des Deutschen (Graz)
Vortrag: Simuliert-es. Zur grammatischen Beschreibung von es im Neuhochdeutschen
27.01.2006 Workshop „Sprachdynamik“ am Forschungsinstitut für Deutsche Sprache, Deutscher Sprachatlas in Marburg (zusammen mit Barbara Horváth, Péter Kappel und Orsolya Rauzs).
Vortrag: es-Typen am Beispiel von neuhochdeutschen Texten
13.05.2004 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (Szombathely)
Vortrag: ES-constructions
28.03.2003 I. Linguistische Tagung ungarischer Nachwuchsgermanisten, (Veszprém)
Vortrag: Zu einer möglichen Neuorientierung in der es-Forschung
18.10.2002 Beszédkutatás 2002 [Sprechforschung 2002], Ungarische Akademie der Wissenschaften, Institut für Sprachwissenschaft (Budapest)
Vortrag: Gemináták német-magyar kontrasztív vizsgálata
05.02.2002 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (Bratislava)
Vortrag: Deutsch-ungarische kontrastive Analyse von es