• Kritische Theorie als interdisziplinärer Materialismus
  • Naturphilosophie, besonders Ethik des Klimawandels
  • Anthropologie, besonders psychoanalytische und leibphilosophische Ansätze
  • Geschichtsphilosophie
  • 4/2022- Professor für Praktische Philosophie an der Universität Kassel.
  • 11/2021 Habilitation in Philosophie und Verleihung der Venia Legendi für Praktische Philosophie an der Fakultät IV der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
  • 4/2021-9/2021 Gastprofessor für kritische Gesellschaftstheorie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
  • 1/2020-6/2020 Elternzeit
  • 4/2018-6/2018 Elternzeit
  • 10/2017-3/2018 Forschungsaufenthalt am Philosophy Department der Columbia University in New York auf Einladung von Axel Honneth.
  • 10/2016-3/2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts „Forschendes Lernen im Fokus (FLiF Plus)“.
  • 10/2015-3/2016 Lehrbeauftragter an der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin.
  • 10/2011-9/2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts „Forschendes Lernen im Fokus (FLiF)/Forschungsorientierte Lehre (FoL)“.
  • 7/2010-2/2011 Visiting Scholar am Philosophy Department der New School for Social Research in New York auf Einladung von Jay M. Bernstein.
  • 11/2007-1/2013 Promotion an der Goethe Universität Frankfurt/Main (Titel der Dissertation: Kommunikation und Ausdruck. Sprachphilosophie nach Adorno).
  • 10/1999-12/2006 Studium der Philosophie, Politikwissenschaft und Neueren und Neusten Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Universität Basel/CH und der University of Durham/GB, abgeschlossen mit einem Magister Artium im Dezember 2006.

Monographien:

 

2. Ethischer Materialismus. Kritische Theorie des Leidens, Hamburg: Meiner 2024.

 

1b. Communication and Expression. Adorno’s Philosophy of Language, London: Rowman and Littlefield 2017 (englische Übersetzung von 2015).

Rezensiert von George Wrisley, Choice Issue: jul 2017 vol. 54 no. 11.

 

1a. Kommunikation und Ausdruck. Sprachphilosophie nach Adorno, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2015.

Rezensiert von Sebastian Schreull, Von einem anderen „linguistic turn“, www.portalideengeschichte.de.

 

Herausgaben:

 

Buchreihe:

 

Studien zur Kritischen Theorie, herausgegeben zusammen mit Maxi Berger, Metzler Verlag, Stuttgart.

 

Band 1: Martin Mettin, Kritische Theorie des Hörens. Untersuchungen zur Philosophie Ulrich Sonnemanns (2020).

Band 2: Philipp Idel, Zwischen „Verfransung“ und „Entkunstung“. Überlegungen zu einer Ästhetik der Installation nach Adorno (2022).

Band 3: Maxi Berger und Philip Hogh (Hrsg.), Negative Dialektik heute. Der Vorrang des Objekts und die Vermittlung in der Dialektik (2023).

Band 4: Dirk Stederoth, Reale Avatare. Zur Versponnenheit des Menschen in der Netzkultur (2023).

Band 5: Gerhard Schweppenhäuser, Angst und Aufklärung. Randgebiete der Kritischen Theorie (2024).

 

Einzeltitel:

 

3. Mit Sven Ellmers (Hrsg.), Warum Kritik? Begründungsformen kritischer Theorien, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2017.

Rezensiert von Martin Gloger, https://www.socialnet.de/rezensionen/24116.php

 

2. Mit Stefan Deines (Hrsg.), Sprache und Kritische Theorie, Schriftenreihe des Instituts für Sozialforschung Frankfurt, Frankfurt/New York: Campus 2016.

Rezensiert von Fabian Burt, Philosophischer Literaturanzeiger 69 (2016) 4, 327-332.

Rezensiert von Alex Holznienkemper, The German Quarterly 91 (2018) 1, 92-94.

 

1. Mit Nils Baratella u.a. (Hrsg.), Subjekt und Gewalt im Recht, Schwerpunktausgabe von Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 101 (2015) 4.

 

Zeitschriften- und Buchbeiträge (* = begutachtet):

 

34. Fortschritt, materialistisch verstanden, in: Zeitschrift für kritische Theorie, 29 (2023) 56/57.

 

33. Beyond Morality. On the Relation of Indifference and Resistance, in: Mario Wenning und Thomas Byrne (Hrsg.), The Right to Resist. Philosophies of Dissent, New York: Bloomsbury 2023.

 

32. Negative Dialektik der Naturgeschichte. Adorno und der ethische Materialismus, in: Maxi Berger und Philip Hogh (Hrsg.), Negative Dialektik heute. Der Vorrang des Objekts und die Vermittlung in der Dialektik, Stuttgart: Metzler 2023.

 

31. Theodor W. Adorno, Minima Moralia, in: Robin Celikates, Rahel Jaeggi und Martin Saar (Hrsg.), Handbuch Kritische Theorie, Stuttgart: Metzler (im Erscheinen, 2024).

 

30. Anthropologie/Natur, in: Robin Celikates, Rahel Jaeggi und Martin Saar (Hrsg.), Handbuch Kritische Theorie, Stuttgart: Metzler (im Erscheinen, 2024).

 

*29. Two Sorts of Natural History. On a Central Concept in Ethical Naturalism and Critical Theory, in: European Journal of Philosophy 30 (2022), 1248-1267.

 

*28. Die gesellschaftliche Destabilisierung der Natur und die Rückkehr des Naturschreckens. Kritische Überlegungen zum Anthropozän, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 69 (2021) 6, 1020-1035.

 

*27. „Auch die Natur wartet auf die Revolution.“ Ansätze zu einer advokatorischen Ethik der Natur in der Kritischen Theorie, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 69 (2021) 5, 742-764.

 

26. Situation, in: Anne Eusterschulte und Sebastian Tränkle (Hrsg.), Theodor W. Adorno: Ästhetische Theorie (Klassiker Auslegen, hrsg. von Ottfried Höffe), Berlin und Boston: de Gruyter 2021, 43-58.

 

*25. Sprachähnlichkeit der Musik, Musikähnlichkeit der Sprache. Eine Lücke in Adornos Musikästhetik, in: Musik und Ästhetik 1/2020, 58-78.

 

24. Sprache Wahrheit Diskurs. Zur Rezeption und öffentlichen Wirksamkeit dreier zentraler Aspekte des Habermasschen Werks in Deutschland, in: Luca Corchia, Stefan Müller-Doohm, William Outhwaite (Hrsg.), Habermas Global. Wirkungsgeschichte eines Werks, Berlin: Suhrkamp 2019, 154-191.

 

23. Adorno und die Sprache, in: Richard Klein, Johann Kreuzer und Stefan Müller-Doohm (Hrsg.), Adorno-Handbuch, 2. Auflage, Stuttgart: Metzler 2019, 463-471.

 

*22. Sprachformen. Zum Verhältnis von Philosophie, Rhetorik, Alltags- und Wissenschaftssprache, in: Marc Sommer und Mario Schärli (Hrsg.), Das Ärgernis der Philosophie. Metaphysik in Adornos Negativer Dialektik, Tübingen: Mohr Siebeck 2019, 77-101.

 

*21. Ethischer Materialismus. Max Horkheimer und der Widerspruch in der natürlichen Normativität, in: Zeitschrift für Praktische Philosophie, 6 (2019) 1, 15-42.

 

20. Mit Jessica Cronshagen, André Munzinger und Timm Wöltjen, Wozu Hochschule? Interdisziplinäre Projekte im forschenden Lernen, in: Harald Mieg und Judith Lehmann (Hrsg.), Forschendes Lernen. Ein Praxisbuch, Potsdam: FHP-Verlag 2018, 230-243.

 

19. Critical Theory and the Philosophy of Language, in: SAGE-Handbook of Frankfurt School Critical Theory 2018, 1223-1238.

 

18. Apathie Kälte Verdinglichung. Zur sozialen Wirklichkeit moralischer Indifferenz, in: Sven Ellmers und Philip Hogh (Hrsg.), Warum Kritik? Begründungsformen kritischer Theorien, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2017, 22-50.

 

17. Mit Sven Ellmers, Einleitung, in: Sven Ellmers und Philip Hogh (Hrsg.), Warum Kritik? Begründungsformen kritischer Theorien, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2017, 7-21.

 

16. Nicht alles und nicht nichts. Adorno und Habermas über Kommunikation, in: Stefan Deines, und Philip Hogh (Hrsg.), Sprache und Kritische Theorie, Schriftenreihe des Instituts für Sozialforschung Frankfurt, Frankfurt/New York: Campus 2016, 219-240.

 

15. Mit Stefan Deines, Sprache und Kritische Theorie. Zur Einleitung, in: Stefan Deines, und Philip Hogh (Hrsg.), Sprache und Kritische Theorie, Schriftenreihe des Instituts für Sozialforschung Frankfurt, Frankfurt/New York: Campus 2016, 9-28.

 

14. Urteilsformen. Zum Verhältnis der Sprache zur Sprache der Kunst, in: Marc Grimm und Martin Niederauer (Hrsg.), Ästhetische Aufklärung. Kunst und Kritik in der Theorie Theodor W. Adornos, Weinheim: Beltz Juventa 2016, 36-52.

 

13. Die Grenzen der Gewohnheit. Überlegungen zur Fremdheit in der Kunsterfahrung, in: Werner Fitzner (Hrsg.), Kunst und Fremderfahrung. Verfremdungen, Affekte, Entdeckungen, transcript: Bielefeld 2016, 177-196.

 

*12. Kraft, Praxis und der blinde Fleck der Geschichte. Zum Geschichtsverständnis in der Gegenwartsästhetik, in: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie, 3 (2016) 2, 256- 278.

 

*11. Mit Jessica Cronshagen und Timm Wöltjen, Lehre im Format welcher Forschung? Überlegungen zum Forschungsbegriff am Beispiel der Geschichte, der Philosophie und der Sportsoziologie, in: Birte Heidkamp, David Kergel und Alexander Sieg (Hrsg.), Forschendes Lernen 2.0 – Partizipatives Lernen zwischen Globalisierung und medialem Wandel, Berlin: Springer 2016, 229-244.

 

10. Die sprachkritische und sprachsoziologische Tradition: Benjamin, Adorno, Habermas, in: Nikola Kompa (Hrsg.), Handbuch Sprachphilosophie, Stuttgart: Metzler 2015, 69-79.

 

9. Expressivität, Kommunikation und sprachlicher Gehalt. Ein Literaturbericht zur aktuellen englischsprachigen Rezeption von Adornos Sprachphilosophie in: Zeitschrift für kritische Theorie 38/39, 2014, S. 235-252.

 

8. Mit Julia König, Indeterminabilità determinata. Sulla seconda natura nella prima e sulla prima natura nella seconda, in: Filippo Rancchio und Federica Gregoratto (Hrsg.), Contesti del riconoscimento. Libertà, seconda natura, potere, Mailand: Mimesis 2014 (italienische Übersetzung einer kürzeren Fassung von 4.).

 

7. Vom Werden der Sprache zur zweiten Natur. Überlegungen zur Genese von Sprache und Subjektivität bei Adorno, in: Christine Kirchhoff und Falko Schmieder (Hrsg.), Zur Urgeschichte der Moderne. Freud und Adorno, Berlin: Kadmos 2014, S. 25-50.

 

6. Zweite Natur. Kritische und affirmative Lesarten bei John McDowell und Theodor W. Adorno, Online-Publikation des XXII. Deutschen Kongresses für Philosophie, München 2011, epub.ub.uni-muenchen.de/12604/

 

5. Mit Julia König, Der Stachel Natur. Warum menschliche Freiheit ohne Natur nicht denkbar ist, in: Myriam Gerhard und Christine Zunke (Hrsg.), Die Natur des Menschen, Würzburg: Königshausen und Neumann 2012, 225-250.

 

*4. Mit Julia König, Bestimmte Unbestimmbarkeit. Über die zweite Natur in der ersten und die erste Natur in der zweiten, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 59 (2011) 3, S. 419-438.

 

3. Auf der Suche nach dem verlorenen Ersten. Gesellschaftsvergessenheit und Metaphysik in der Hirnforschung, in: Myriam Gerhard und Christine Zunke (Hrsg.), „Wir müssen die Wissenschaft wieder menschlich machen“. Aspekte und Perspektiven der Naturphilosophie, Würzburg: Königshausen und Neumann 2010, S. 45-65.

 

2. A Forcefield between Nature, Society and Reason. Approaching Adorno’s Philosophy of Language, in: Studies in Social and Political Thought, Vol. 17/2010, S. 31-43.

 

1. Antilogos Auschwitz. Eine Antwort auf Donatella di Cesare, in: Information Philosophie 2/2008, S. 114-116.

 

Rezensionen:

 

8. Daniel Martin Feige, Die Natur des Menschen. Eine dialektische Anthropologie, Hegel-Studien 57 (2024), 187-190.

 

7. Bert Zantvoort und Rebecca Comay (Hrsg.), Hegel and Resistance. History, Politics and Dialectics, Hegel-Studien 53/54 (2020), 344-347.

 

6. Tom Moderlak, Intersubjektivität als Philosophisch-Anthropologische Kategorie. Arnold Gehlen und Michael Tomasello, Jahrbuch für Interdisziplinäre Anthropologie, 6/2018, 243-248.

 

5. Filippo Ranchio, Dimensionen der zweiten Natur. Hegels praktische Philosophie, Hegel-Studien 51 (2018), 258-261.

 

4. Fabian Freyenhagen, Adorno’s Practical Philosophy. Living Less Wrongly, in: Zeitschrift für philosophische Literatur, 2 (2014) 1, 12-21 (online abrufbar unter: www.zfphl.de/index.php/zfphl/article/view/31).

 

3. Axel Honneth: The Pathologies of Individual Freedom, in: Studies in Social and Political Thought, Vol 19/2011, 168-172.

 

2. Die aufs Ganze gehen. Rezension von Robert Menasse: Die Zerstörung der Welt als Wille und Vorstellung, in: Jungle World 17/2006.

 

1. Schreib mal wieder! Rezension von Christoph Türcke: Vom Kainszeichen zum genetischen Code. Kritische Theorie der Schrift, in: Jungle World 1/2006.

 

Übersetzung:

 

Übersetzung aus dem Amerikanischen: Jay M. Bernstein, Mimetische Rationalität und materiale Inferenz: Adorno und Brandom, in: Stefan Deines und Philip Hogh (Hrsg.), Sprache und Kritische Theorie, Schriftenreihe des Instituts für Sozialforschung Frankfurt, Frankfurt/New York 2016: Campus, 199-218.

 

Varia:

 

Grund zur Selbstkritik. Über die geringe Bedeutung des Antisemitismus in gegenwärtigen kritischen Theorien, in: Neues Deutschland – Die Woche, 20. 10. 2023.

 

Ausgewählte Forschungsbibliographie, in: Stefan Deines und Philip Hogh (Hrsg.), Sprache und Kritische Theorie, Schriftenreihe des Instituts für Sozialforschung Frankfurt, Frankfurt/New York 2016: Campus, 331-350.

  • 10/2017-3/2018 PostDoc-Kurzzeitstipendium des DAAD für einen Forschungsaufenthalt am Philosophy Department der Columbia University in New York.
  • 10/2015 Auszeichnung meiner Dissertation mit dem Preis „Geisteswissenschaften International“ (gestiftet vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der VG Wort, der Fritz Thyssen Stiftung und dem Auswärtigen Amt), der die Übersetzung ins Englische fördert.
  • 5/2015 Zertifikat im hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramm „Forschungsbasiertes Lehren und Lernen“ der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik in Niedersachsen (KHN).
  • 9/2011-4/2012 Promotionsabschlussstipendium der Anna-Ruths-Stiftung.
  • 8/2010-1/2011 Auslandsförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung für einen Aufenthalt an der New School for Social Research in New York.
  • 7/2008-6/2011 Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung.

 

Mitgliedschaften

  • Adorno-Forschungsstelle (Oldenburg)
  • Deutsche Gesellschaft für Philosophie 
  • Deutsche Gesellschaft für Ästhetik
  • Forschungskolleg Kritische Theorie 
  • Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft 
  • Wissenschaftliches Zentrum zur Genealogie der Gegenwart (Oldenburg)

Gutachtertätigkeiten

  • Constellations
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Diacritics
  • Hegel Bulletin
  • Journal of the History of Philosophy
  • Krisis
  • National Science Center Poland
  • Philosophy & Social Criticism
  • Psychologie und Gesellschaftskritik
  • Zeitschrift für philosophische Literatur
  • Zeitschrift für Praktische Philosophie
  • Zeitschrift für Soziologie