Alle Sitzungen jeweils montags, 18.00 c.t.
Ort: Moritzstr. 18 Campus Center / Raum 1111, Seminarraum 2
12.05.2025: Prof. Dr. Sabine Mecking (Marburg): „Verunsicherte Sicherheitsexperten.
Polizei in Ostdeutschland in der Transformationszeit”
19.05.2025: Blessing Dhliwayo (Stellenbosch): “State Forest Management, Society and
Environment: The case of Forestry Commission in Eastern Highlands, Zimbabwe, c.1890-
2023” / Eddington Maseya (Stellenbosch): “A Socio-Environmental History of Humans and
Elephants in the Southeast of Zimbabwe, c. 1965 to 2020”
02.06.2025: PD Dr. Mischa Suter (Genf): „Psychose, Kultur und Rassismus: Psychoanalyse
zwischen Westafrika und Westeuropa im Zeitalter der Dekolonisierung“
16.06.2025: PD Dr. Martin Lüthe (Berlin):” AT&T Calling: Early 20th Century Advertizing of
the Telephone and/as Managerialist Modernity”
23.06.2025: Jakob Fesenbeckh (Paris/ Heidelberg): „Die Arbeit regieren. Technokratie und
autoritäre Erneuerung in Deutschland und Frankreich, 1914-1945“
30.06.2025: Prof. Dr. Reinhild Kreis (Siegen): „Standing out while fitting in:
Jugendwettbewerbe, Meritokratie und die Sichtbarkeit von Leistung im 20. Jahrhundert“
07.07.2025: Prof. Dr. Alexandra Przyrembel (Hagen): „Superreichtum um 1900“
14.07.2025: Prof. Dr. Annelie Ramsbrock (Greifswald): „Der Süchtige. Eine transnationale
Figur der Moderne“
21.07.2025: Clara Ödén und Fabian Mehmel (Kassel): „Geschichte als Simulacrum.
Postdigitales Erinnern am Beispiel der Sovietwave“