Zur Person
Dr. med. Marion Hulverscheidt (geb. 1970 in Hanau) studierte Humanmedizin und Wissenschaftsgeschichte an den Universitäten in Kiel und Göttingen, mit Studienaufenthalt in Wien. Sie arbeitet vornehmlich medizin- und wissenschaftshistorisch, verfügt jedoch auch über klinische Erfahrungen aus der Gynäkologie, der Allgemeinmedizin und Psychosomatik. Mit einem Stipendium der Heinrich-Böll-Stiftung verfasste sie am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin ihre medizinhistorische Dissertation über weibliche Genitalverstümmelung im deutschsprachigen Raum im 19. Jahrhundert (Göttingen 2001).
Nach der Vollapprobation arbeitete sie zwischen 2003 und 2018 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den medizinhistorischen Instituten in Heidelberg und Berlin (mit Forschungsaufenthalten in Oxford, UK und Rio de Janeiro, Brasilien), in einem Verlag für unabhängige Arzneimittelinformation und am Institut für biomedizinische Ethik und Medizingeschichte der Universität Zürich. Ihre Forschungsgebiete sind (feministische) Geschlechts- und Körpergeschichte sowie Seuchengeschichte, Post-Kolonialismus und Medizin im Nationalsozialismus, gerne im Hinblick auf die Erinnerungskultur.
Sie hat langjährige und breite Lehrerfahrung u. a. in Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (als Dozentin des Pflichtkurses im humanmedizinischen Studium in Deutschland), in medizinischer Terminologie, in Geschichte der Medizin, Pflege und Gesundheitsberufe (im Rahmen des Diplomstudiengangs für Medizin- und Pflegepädagogik an der Charité, Berlin) und als Lehrbeauftragte des Instituts für Philosophie der Universität Kassel im Masterstudiengang „Philosophie der Wissensformen“, dort unterrichtet sie Philosophie der Wissenschaften, mit den Schwerpunkten Medizin- und Biowissenschaften. An der Kassel Medical School unterrichtet sie außerdem im Modul German Medical Practice. Marion Hulverscheidt ist darüber hinaus externes Mitglied im Klinischen Ethikkomitee des Klinikum Kassel, Gesundheit Nordhessen. Seit dem Wintersemester 2019/2020 unterrichtet sie nun auch im Fachgebiet der Neueren und Neuesten Geschichte an der Universität Kassel.