Dr. Claudia Ritter
Assoziiertes Mitglied/Lehrbeauftragte
- Standort
- Kassel
Sprechstunde via ZOOM. Terminabsprache zuvor per E-Mail.
Wissenschaftliche Forschungsfelder
- Konstruktion transnationaler politischer Identitäten/ kollektiver politischer Selbstverständnisse, insbes. europäische Identitätsbildung
- Demokratietheorie (transnationale Demokratie)
- Emotionen in der politischen Theorie
Curriculum Vitae
Fellowships an wissenschaftlichen Institutionen
Seit Juli 2023
Winter 2004/2005 | Assoziiertes Mitglied/Lehrbeauftragte, Universität Kassel, FB05 - Vergleichende Politikwissenschaft & Politische Theorie
European University Institute, Department of Political and Social Sciences, Fiesole, Italien, senior visiting fellow |
2005 - 2011 | Mitglied des Centrums für Globalisierung und Governance der Universität Hamburg |
Berufliche Positionen
2007 - 2022 | Lehrkraft für besondere Aufgaben, Universität Kassel, FB Gesellschaftswissenschaften, Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Theorie
|
2001 - 2002 | DAAD Stipendium – ‚Ostdeutsche in politischen Institutionen der BRD’, Universität Hamburg, Institut für Politische Wissenschaft
|
1997-2001 | DAAD German Studies Dozentin (Visiting Associate Professor) an der University of Michigan, Ann Arbor
|
Januar - Juni 1997 | Gastwissenschaftlerin am Frankfurter Institut für Transformationsforschung an der Europa Universität Viadrina, Frankfurt-Oder
|
1995/1996 | Post-doc-Stipendium an der Max-Planck-Gesellschaft, Arbeitsgruppe Transformationsprozesse in Mittel- und Osteuropa, an der Humboldt-Universität zu Berlin
|
1991 | Wissenschaftliche Mitarbeit im Forschungsprojekt zur Drogensubstitution, Projektleitung: Prof. Dr. Peter Raschke
|
1989 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt zur Aidspolitik und Aidsarbeit in Hamburg, Projektleitung: Prof. Dr. Peter Raschke
|
1989 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt zur Aidspolitik und Aidsarbeit in Hamburg, Projektleitung Professor Dr. Joachim Raschke
|
1989 | Mitarbeiterin im Forshcungsprojekt Soziale Bewegungen, Projektleitung Professor Dr. Joachim Raschke, Universität Hamburg
|
1984 - 1987 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hamburg
|
Ausbildung
1995 | Promotion, Universität Hamburg |
Studium der Politischen Wissenschaft, Psychologie Universität Hamburg | |
Studium der französischen Sprache und Zivilisation, Sorbonne |
Wissenschaftliche Beratungstätigkeiten
Politikberatung
1989/90 | Gutachten für die Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales der Freien und Hansestadt Hamburg zu Aidspolitik und Aidsarbeit, gemeinsam mit Professor Dr. Peter Raschke
|
Juni 1990 | Einladung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Beratung bei der Planung der langfristigen Fortbildungsarbeit zur Aidsarbeit
|
1990-1994 | Beratung der Deutschen AIDS-Hilfe e.V.
|
Gutachterin
1997 – 2001 | Gutachterin für den Deutschen Akademischen Austauschdienst und für das Fulbright Programm an der University of Michigan |
Sprachen
- Deutsch Muttersprache
- Englisch fließend Sprechen und Schreiben
- Französisch aktiv Sprechen und Schreiben
Lehrveranstaltungen - Sommersemester 2021
Seminar: Liberale Institutionen in der Verteidigungshaltung
Vorlesung: Politische Theorie
Lehrveranstaltungen: Sommersemester 2017 - Wintersemester 2020/21
Wintersemester 20/21
Seminar: Akutelle Debatten in der Demokratietheorie
Seminar: Das Regierungssystem der USA - hoffnungslos veraltet oder leistungsfähig?
Seminar: Die Zukunft der Europäischen Union?
Seminar: Populistische Momente im Vergleich
Sommersemester 20
Vorlesung: Politische Theorie
Seminar: Liberale Institutionen in der Verteidigungshaltung
Seminar: Europäische Integration in der Dauerkrise
Wintersemester 19/20
Seminar: Die Zukunft der Europäischen Union?
Seminar: Populistische Momente im Vergleich
Seminar: Aktuelle Debatten zur Demokratie in der Politischen Theorie
Projektseminar: Europawahlkampf und EU-Initiativen in Hessen, Teil 2
Sommersemester 19
Seminar: Europäische Integration reloaded
Seminar: Stagniert die Transnationalisierung von Demokratie - auch in der Theorie?
Projektseminar: Europawahlkampf und EU-Initiativen in Hessen, Teil 1
Wintersemester 18/19
FB05.POL.43 Demokratietheorie
FB05.POL.59 Projektseminar Master: Diskursanalyse: Wie konstruieren Akteure aus „der Mitte der Gesellschaft“ rechtspopulistische Bestrebungen? Teil 2
FB05.POL.67 Projektpräsentationen Master Politikwissenschaften
FB05.POL.49 Zukunft der Europäischen Union (A)
FB05.POL.54 Zukunft der Europäischen Union (B)
Sommersemester 18
FB05.POL.62 Projektseminar Master: Diskursanalyse: Wie konstruieren Akteure aus "der Mitte der Gesellschaft" rechtspopulistische Bestrebungen? Teil 1
FB05.POL.49 Populismus in den USA und in der EU
FB05.POL.59 Radikale Demokratie und Republikanismus in der Politischen Theorie
Wintersemester 17/18
FB05.POL.38 BA-Kolloquium
FB05.POL.59 Projektseminar Master: Interpretationsmuster zum Rechtspopulismus in Europa, Teil 2
FB05.POL.48 Populismus in den USA und in Europa
FB05.POL.53 Was ist noch Demokratie?
Sommersemester 17
FB05.POL.62 Projektseminar Master: Interpretationsmuster zum Rechtspopulismus in Europa, Teil 1
FB05.POL.50 Populismus in den USA und in Europa
FB05.POL.57 Transnationale Demokratie in der politischen Theorie
The University of Michigan
Winter 2001
- Graduate Course, Political Theory, Department of Political Science
“Twentieth Century Democratic Theory” - Undergraduate Course, Political Theory, Department of Political Science
“ Twentieth Century Political Thought”
Fall 2000
- Graduate Course, Political Theory, Department of Political Science
“Concepts of the Political in Continental Thought" - Undergraduate Course, Political Theory, Department of Political Science
“Modern and Postmodern Critique”
Winter 2000
- Graduate Course, Political Theory, Department of Political Science
“Liberalism Challenged” - Graduate Course, German Thought, German Studies Program
“Advanced Studies on Habermas”
Fall 1999 and Winter 1998
- Undergraduate Course, Political Theory, Department of Political Science
“Democratic Theory and Deliberation”
Fall 1999
- Graduate Course, Continental Theory, German Studies Program
“Critical Theory Revised”
Winter 1999
- Graduate Course, Political Theory, Department of Political Science
“Political Identity and Democratic Theory” - Undergraduate Course, Continental Theory, German Studies Program
“German Social Thought”
Fall 1998 and Fall 1997
- Undergraduate Course, Political Theory, Department of Political Science
“Power and Legitimacy”
Fall 1998
- Undergraduate Course, German Politics, German Studies Program, University of Michigan
“New German Politics: Social Movements, Youth’s Activities and Experts’ Politics”
Winter 1998
- Graduate Course, German Politics, German Studies Program
“Political Identity in Contemporary Germany”
Fall 1997
- Undergraduate Course, German Politics, German Studies Program
“German Politics and Political Culture”
Universität Hamburg
Sommer 2007
- B.A. und andere Abschlüsse, Institut für Politische Wissenschaft
„Identität und Differenz in der politischen Theorie“ - B.A. und andere Abschlüsse, Institut für Politische Wissenschaft
„Demokratietheorien“
Universität Hamburg: 1984 -87 zusammen mit Professor Dr. Peter Raschke, Inst. f. Politische Wissenschaft
- Grundkurs I (Grundstudium), Einführung in die Regierungslehre Bundesrepublik Deutschland, “Umweltpolitik”
- Grundkurs III (Grundstudium), Einführung in die Politische Theorie, “Herrschaft und Legitimität” (3 mal !)
- Hauptseminar (Hauptstudium), Politische Theorie
„Positivismusstreit“ - Hauptseminar (Hauptstudium), Politische Theorie
„Implementationsforschung I“ - Hauptseminar (Hauptstudium), Politische Theorie
„Implementationsforschung II“ - Hauptseminar (Hauptstudium), Politische Theorie
„Politikverflechtung“
Universität Lüneburg
Sommer 1995
- Seminar (Grund- und Hauptstudium)
„Öffentlicher Raum und Identitätskonstruktionen“, Inst. f. Politische Wissenschaft, Abt. Regierungslehre, Universität Hamburg, - Seminar (Grund- und Hauptstudium, Lehrerausbildung)
“Politische Sozialisation”, FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität Lüneburg, - Seminar (Grund- und Hauptstudium, Lehrerausbildung)
“Einführung in die Sozialpolitik”, FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität Lüneburg, - Seminar (Grund- und Hauptstudium)
„Individualität und Solidarität“, Inst. f. Politische Wissenschaft, Abt. Regierungslehre, Universität Hamburg, Winter 1994/95
Winter 1994/95
- Seminar (Grund- und Hauptstudium, Lehrerausbildung,
“Institutionen der politischen Willensbildung: Politische Parteien und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik”, FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität Lüneburg, - Seminar (Grund- und Hauptstudium, Lehrerausbildung)
“Neue Formen der Politisierung”, FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität Lüneburg,
Sommer 1990
- Seminar (Grund- und Hauptstudium)
„Das neue Kleinbürgertum“, Inst. f. Politische Wissenschaft, Abt. Regierungslehre, Universität Hamburg,
Sommer 1992 und Winter 1988/89
- Seminar (Grund- und Hauptstudium)
„Lebensstile und Politik“, Inst. f. Politische Wissenschaft, Abt. Regierungslehre, Universität Hamburg,
Sommer 1988
- Grundkurs III (Grundstudium): Einführung in die politische Theorie
„Herrschaft und Legitimität“, Inst. f. Politische Wissenschaft, Abt. politische Theorie, Universität Hamburg,
Vorträge:
2021: "Politische Identitäten & Emotionen" - Online-Vortrag bei der Stiftung Demokratie Saarland (17. Mai 2021); Link zum Livemitschnitt: https://www.youtube.com/watch?v=pKG_nrbEGgM
Aufsätze:
2020: Emotionen und politische Identitäten, in: POLITIKUM, Heft 1, 40-45.
2015: Es wächst auseinander, was zusammenzugehören schien... Demos und Identität in transnationalen Erfahrungsräumen, in: Abbas, Nabila/ Förster, Annette/ Richter, Emanuel (Hrsg.): Supranationalität und Demokratie. Die Europäische Union in Zeiten der Krise, Wiesbaden: Springer VS, 185-206.
2012: Zur Konstruktion des Nationalen in Prozessen der Europäisierung, in: Soeffner, Hans-Georg Hrsg.: Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kon-gresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010, heraus-gegeben in deren Auftrag von Hans-Georg Soeffner, Wiesbaden: VS Verlag.
2009: Funktionaler Anachronismus. Kollektive politische Selbstverständnisse in der Europäischen Union. In: Schaal, Gary S. (Hrsg.): Techniken rationaler Selbstbindung. Schriftenreihe: Kultur und Technik Bd. 11. Münster: LIT Verlag, 96-113.
2007: Kollektive Identitäten und bürgerschaftliches Engagement in der Europäischen Union. In: König, Frank/ Freske, Nicol/ Ebert, Anett (Hrsg.): Europäische Bürger-gesellschaft im Dialog der Generationen. Dokumentation zu einer Fachtagung in Dresden, Dresden, 41-51.
2006: Kollektive Identitäten zur politischen Einbeziehung in die Europäische Union. In: Heit, Helmut (Hg.), Die Werte Europas. Verfassungspatriotismus und Wertegemeinschaft in der EU? Münster/ Hamburg: LIT Verlag, 192-203.
2005: Kolektivní identity a demokratická legitimita v severoamerické a evropské demokratické teorii. In: Hrubec, Marek (ed.), Spor o Evropu postdemocracie, nebo predemokracie? Filosofie a sociállní (16), Praha: FILOSOFIA, 85-122.
2004: Ein Chamäleon und das Biest. Kollektive Identitätsbildung in der Europäischen Union. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Heft 4, 91-96.
2001: Lebensstile und Politik in multikulturellen Gesellschaften. In: Bukow, Wolf-Dietrich/ Nikodem, Claudia/ Schulze, Erika/ Yildiz, Erol (Hrsg.), Auf dem Weg zur Stadtgesellschaft. Die multikulturelle Stadt zwischen globaler Neuorientierung und Restauration, Opladen: Leske + Budrich, 189-206.
1999: Passion und Politik. Zur Rationalität von Emotionen in Prozessen politischer Identitätsbildung. In: Klein, Ansgar/ Nullmeier, Frank, (Hrsg.), Masse – Macht – Emotionen, Opladen: Westdeutscher Verlag, 219-237.
1997: Identitätspolitik in Ostdeutschland. In: WeltTrends (15), 64-78.
1997: Ost-West-Divergenzen in der institutionellen und kulturellen Bearbeitung. Zur Kanalisierung eines Konflikts. In: Berliner Debatte/INITIAL 8 (4), 3-6.
1996: Politische Identitäten in den neuen Bundesländern. Diskussionsbedarfe und kulturelle Differenzen nach der Vereinigung. In: Wiesenthal, Helmut (Hg.), Einheit als Privileg. Vergleichende Perspektiven auf die Transformation Ostdeutschlands, Frankfurt a.M.: Campus, 141-187.
1996: Lebensstilbildung und Zivilisierung. Zum Stellenwert der Gestaltungsdimensionen in der Lebensstilsoziologie. In: Schwenk, Otto (Hg.), Lebensstil zwischen Sozialstruk-turanalyse und Kulturwissenschaft, Opladen: Leske + Budrich, 38-54.
1995: Politisierung und Vergleichgültigung. Zum Konfliktpotential der Lebensstile. In: Sahner, Heiz/ Schwendtner, Stefan (Hg.), 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle 1995, Kongreßband II, Opladen: Westdeutscher Verlag, 756-760.
1994: Die 'Erzwingung' des Politischen. Was kommt mit Beck nach Benetton. In: Ästhetik und Kommunikation 23 (85/86), 81-90.
1992: Verdrängendes Wissen und verdrängtes Wissen zu Aids. In: Berking, Helmuth/ Hitzler, Ronald/ Neckel, Sighard (Hg.), Politisches Wissen. Dokumentation Nr. 2 des Arbeitskreises "Soziologie politischen Handelns", Berlin: Universitätsdruck, 81-92.
1992: Aidsarbeit im Spannungsfeld von Schwulenbewegung und Staat. Instabili-tätsbedingungen einer bewegungsinduzierten Selbsthilfe und Sozialarbeit. In: For-schungsjournal Neue Soziale Bewegungen 5 (4), 77-84.
1992: Auf der Flucht vor Aids. Sozialstruktur und Bewältigungsstrategien In: Hradil, Stefan (Hg.), Zwischen Bewußtsein und Sein, Opladen: Leske + Budrich, 267-289.
1992: Barrieren der psychosozialen Versorgung von Menschen mit HIV und Aids in einer Großstadt. In: Schäffer, Doris/ Moers, Martin/ Rosenbrock, Rolf (Hg.), Aids-Krankenversorgung, Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Aidsforschung Bd. 8, Berlin: edition sigma, 98-118.
1991: Eine ganz normale Affäre: Praxis und Wissenschaft. Von dem täglichen Kleinkrieg, den innigsten Verstrickungen und den permanenten Missverständnissen. In: akzept e.V. (Hg.), Leben mit Drogen. Akzeptierende Drogenarbeit als Schadensbegrenzung gegen repressive Drogenpolitik, Berlin: akzept e.V., 73-86.
1990: Der HIV-Test: Motivlagen und Probleme der Prävention. In: Prävention 13 (4), 132-134.
1990: Zum politischen Potential der Alltagspraxis - Einige Anmerkungen zur Analyse soziokultureller Voraussetzungen neuer sozialer Bewegungen. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 3 (3), 12-21.
Bücher:
1997: Lebensstile und Politik. Zivilisierung. Politisierung. Vergleichgültigung, Opladen: Leske + Budrich.
1991: mit Peter Raschke, Eine Großstadt lebt mit Aids. Strategien der Prävention und Hilfe am Beispiel Hamburgs, Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Aidsforschung Bd. 6, Berlin: edition sigma.
Editor:
1997: Schwierigkeiten mit der Einheit. Schwerpunkt in: Berliner Debatte/INITIAL 8 (4).
Rezensionsessays:
2010: Europäische Identitäten? In: Zeitschrift für Politische Theorie, Jg. 1., H. 1, 95-102.
2003: Wozu Demokratie? Politikwissenschaftliche Bestandsaufnahme und demokratie-theoretische Rückbesinnung bei H. Abromeit. In: Neue Politische Literatur, Jg. 48, Heft 1, 23-30.
Rezensionen:
2004: Claus Offe (Hg.): Demokratisierung der Demokratie. Diagnosen und Reformvor-schläge. Frankfurt a.M./ New York 2003. In: Politische Vierteljahresschrift 3/2004, 457-6.
2006: Sammelrezension: Europäischen Union. In: PolitischeVierteljahresschrift Heft 3, 46-51.
Gutachten:
1990: mit Peter Raschke, Aids-Prävention und –Hilfe für HIV-infizierte und Aids-kranke Menschen in Hamburg. Im Auftrag der Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales der Freien und Hansestadt Hamburg.