Virtuelle Gebäudebegehung zur Bestandsaufnahme von Wohngebäuden - Erstellung eines Online-Tools mit interaktiven Lernelementen
Prof. Dr.-Ing. Anton Maas
Tel.: +49 561 804-2414
E-Mail: maas[at]uni-kassel[dot]de
Weitere Mitarbeitende
Dipl.-Ing. Jutta Steinbrecher
M.Sc. Leon Schellhase
M.Sc. Lukas Lohse
Niels Walter
Zusammenfassung
Für die Erreichung der im Bundesklimaschutzgesetz festgeschriebenen Minderungsziele für die Treibhausgasemissionen und die Treibhausgasneutralität bis 2025 spielt der Gebäudesektor und hierbei die Energieberatung eine wichtige Rolle.
Um die Qualität der Ausbildung von Energieberatenden zu verbessern, wurden drei virtuelle Gebäudebegehungen entwickelt, die Hochschulen, Handwerkskammern, Fachschulen, Fachverbände und weitere Weiterbildungsanbieter bei der Vermittlung von Fachkenntnissen und Kompetenzen im Bereich Bestandsaufnahme von Wohngebäuden unterstützen können.
Hierfür sind drei Gebäude und deren Umgebung in Form von 360°-Aufnahmen digital abgebildet und über Navigationselemente am Computer individuell begehbar. Zusätzlich werden vorhandene Unterlagen zu den Gebäuden zur Verfügung gestellt. Details zur Bau- und Anlagentechnik und zum Vorgehen bei der Bestandsaufnahme sind in Form von Fotos, Thermographie-Aufnahmen, Videos, Graphiken und Übungsaufgaben in den Tools direkt mit eingebunden. Zudem zeigen Dialoge zum Initialkontakt und beim Vor-Ort-Termin wichtige Aspekte einer Energieberatung und der Beratungsgespräche auf. Umfangreiche Links zu Fachinformationen dienen als Lernhilfe und als Hilfestellung für die spätere Praxis.
Die Gebäude unterscheiden sich hinsichtlich Bau- und Anlagentechnik, zudem sind die virtuellen Gebäudebegehungen nach unterschiedlichen didaktischen Konzepten konzipiert. Gebäude 1 verfügt über verschiedene Elemente, die sich gut für den Einsatz im Rahmen von Präsenz- oder Online-Veranstaltungen eignen. Bei Gebäude 2 ist ein Aufgabenkatalog eingebunden, der insbesondere in Form von Übungen oder als Selbstlerntool genutzt werden kann. Die digitale Abbildung von Gebäude 3 kann als Beispielgebäude für die eigenständige Bearbeitung, optimaler Weise im Rahmen einer Schulung, genutzt werden.
Schlagworte
Qualifikation; Energieberatung, Bestandsaufnahme, Online-Tool
Laufzeit
11/2022 - 11/2024
Mittelgeber:
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
https://www.virtuelle-gebaeudebegehung.de