Park Stadt Natur
Urbanes öffentliches Grün zwischen Vergnügungspark
und Ökotop – ein internationaler historischer Rückblick
Seminar
Das Seminar richtet sich insbesondere an Masterstudierende der Vertiefungsrichtung Städtebau aus ASL, kann aber auch von Studierenden anderer Vertiefungsrichtungen oder aus dem Bachelor belegt werden.
4 SWS, 6 CP
Modulnummern:
Modul PO 2015 und nachfolgend
D-1.3-34; D‐2.3‐04; D‐2.0‐43
(Nach Absprache: D‐2.3‐21)
Modul PO 2012
D-1.3-30; D-2.3-31; D-2.0-44
(Nach Absprache: D-2.3-40)
Lehrende:
Prof. Stefanie Hennecke
Dr. Annette Voigt
Teilnehmer_innen:
max. 20
Zeit und Ort:
Donnerstag, 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Gottschalkstr. 26, Seminarraum 0103 HaFeKa
Erster Termin:
Donnerstag, 12.04.2018
Öffentlichen Grünräumen werden zahlreiche Funktionen in der Stadt zugeschrieben: Sie spenden frische Luft, machen die Menschen gesund, kommunikativ und glücklich, bieten einen Lebensraum für Tiere und Pflanzen, steigern den Bodenwert, fördern den Tourismus. Seit der Öffnung von feudalen Parks für alle und der Anlage erster von Anfang an öffentlicher Parks im 18. und 19. Jahrhundert sind öffentliche Grünräume ein unverzichtbares Element westlicher Stadtkonzeption. Anhand konkreter Anlagen sowie Grünraumstrategien aus verschiedenen Städten und Zeiten soll in dem Seminar das Spektrum möglicher Konzepte, Funktionen und Ideologien von Parks und anderen Grünräumen vergleichend diskutiert werden. Denkbar sind z. B. Themen wie „Integration von Stadtwildnis“, „Das Konzept des Volksparks“, „Aneignung versus Gestaltung?“.
Die Studierenden erarbeiten alleine oder in Zweiergruppen zu einem selbstgewählten Thema in mehreren Arbeitsschritten eine wissenschaftliche Fallstudie. Rückmeldung erhalten sie während der Zwischenpräsentationen und in schriftlichen Textkorrekturen. Das Seminar kann zu einer Abschlussarbeit mit freiraumplanerischem Schwerpunkt weiterentwickelt werden.