Lehre

Sommersemester 2025

Exkursion Marseille

Gemeinschaft im urbanen Raum

BA-/MA-Exkursion
3 SWS I 3 Credits
max. 15 Teilnehmer:innen

V.-Prof. Dr. Louise Leconte

Visionen der Cohabitation

BA/MA-Seminar
2 SWS I 3 Credits
max. 20 Teilnehmer:innen

Dr. Annette Voigt

Ein dritter Ort im Forstfeld

BA/MA-Projekt
8 SWS I 12 Credits
max. 15 Teilnehmer:innen

V.-Prof. Dr. Louise Leconte

Feministische Planung

BA/MA-Seminar
2 SWS | 3 Credits
max. 20 Teilnehmer:innen

V.-Prof. Dr. Louise Leconte

Abschluss- und Studienarbeiten

Eine Betreuung von Studienarbeiten und Abschlussarbeiten kann nach persönlicher Rücksprache vereinbart werden.

Wenn Sie Interesse an einer Betreuung Ihrer Studien- oder Abschlussarbeit am Fachgebiet Freiraumplanung haben, setzen Sie sich bitte möglichst frühzeitig mit einer E-Mail oder in einer Sprechstunde mit den geplanten Betreuer*innen in Verbindung.

Wintersemester 2024/2025

Projekt
Über Haltung - Freiraumplaner:innen im Spannungsfeld der Interessen
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Räume Orte Grenzen (BKP)
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Einführung in die Freiraumplanung
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Exkursion Berlin
Unerhört - Freiraumperspektiven marginalisierter Gruppen
Weiterführende Infos im  Vorlesungsverzeichnis

 

Sommersemester 2024

Projekt
Walk on the Wilde Side
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Atlas der Cohabitation - Wie leben wir mit Tieren in der Stadt?
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Urbane Informalität Estlands
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Exkursion
Urbane Informalität Estlands
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Studienarbeiten
Urbane Cohabitationen
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

 

Wintersemester 2023/2024

Seminar
Einführung in die Freiraumplanung
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Exkursion mit Begleitseminar
Angeeignete Freiräume Dresden
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Besondere Konzepte und Projekte der Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Dialogfeld: freiraum+film+feminismus
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

 

Sommersemester 2023

Projekt
Neuland Gestalten: Temporäre Universität Hambach
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Exkursion
Neuland Gestalten: Exkursion in das Rheinische Revier
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Projekt
suchen, sichten, sammeln - Waldschule Kassel
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Spurensuche - Stadtklima und Stadtnatur
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Kassel unplugged - Urbane informelle Freiräume
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Frauen in Architektur und Planung X
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

 

Wintersemester 2022/2023

Seminar
Einführung in die Freiraumplanung
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Projekt
Stadtnatur Kassel - Lessons Learned
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis und im Moodle-Kurs.

Seminar
Mehr als Genius Loci?
Fallstudien zur Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung im
historischen Kontext

Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Frauen in Architektur und Planung (FiAuP) IX: Architekt:in + Planer:in:
Rollenbilder in Architektur und Planung - gestern und heute

Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

 

Sommersemester 2022

Projekt
Das Ende der Dominanz des Menschen - Entwicklung von xtopischen Interventionen für den öffentlichen Raum
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Dialogefeld: freiraum+film+fassade
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
The most delicious places I ever beheld - Geschichte der europäischen Gartenkunst der Frühen Neuzeit auf den Spuren von John Evelyn
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Frauen in Architektur und Planung VIII - Diversity - Recherche zu Lebensläufen von Architekt:innen und Planer:innen
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

 

Wintersemester 2021/2022

Projekt
[...] - ein Planer*innenkollektiv zur d15
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Stadtnatur planen - Innpvative Strategien aus Europa
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Frauen in Architektur und Planung VII: Vielfältig und Bunt - Recherche zum Thema Diversity in Architektur und Planung 
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Blockseminar
Landschaft, Wildnis und Garten im Science-Fiction-Film - Bewertn und Entwerfen von Filmbildern
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Vorlesung/Übung
Einführung in die Freiraumplanung
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Summer School
Bad Wildungen - Outdoor

 

Sommersemester 2021 - DIGITAL

Projekt
Tiere als Akteure im "Habitat Großstadt"
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Freiraum Gottschalkstraße - zwischen Nordstadt und Campus
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Frauen in Archiketur und Planung V - Zeitzeugnisse gesucht! 
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Geschichte der Gartenkunst: Besucherinformation im Gartendenkmal 4.0 
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

 

Wintersemester 2020/2021 - DIGITAL

Projekt
Visionen wilder Städte: Wildnis in der Stadt als Utopie und Dystopie 
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Wohnfreiraumpraxis von Jugendlichen - Kartierung und Reflexion der eigenen Freiraumbiographie
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Kollektives Kartieren von Freiräumen
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Blockseminar
Die Darstellung von Landschaft im Science-Fiction-Film - Die Stadt als Wildnis? 
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Frauen in Architektur und Planung V - Zeitzeugnisse gesucht!
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar Hearings
Reflektion von umweltmeteorologischen Methoden in der Planung  
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Vorlesung / Übung
Einführung in die Freiraumplanung 
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

 

Sommersemester 2020 - DIGITAL
Projekt
"Lebst du schon, oder wohnst du noch? " Konzepte für Freiräume im Wohnumfeld zwischen Verwaltung, Gestaltung und Aneignung 
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Vom Privaten zum Öffentlichen in der "Neuen Suburbanität" - Freiraumplanung in Stadtrandsiedlungen 
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Spuren lesen in Freiräumen von Wohnsiedlungen - Nutzungen und Ordnungen erfassen und interpretieren 
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Wohnpraktiken in der Verflechtung von Innen- und Außenräumen in Zeiten der Corona-Krise
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Your utopia, my dystopia?Freiraum-Utopien 
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Blockseminar
Die Darstellung von Landschaft im Science-Fiction-Film
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Geschichte der Gartenkunst
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Workshop/Blockseminar
Interdisziplinärer Entwurfsworkshop Gartendenkmalpflege - Szenographie für die Zauberhöhle im Osteinschen Niederwald
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis

Seminar
Frauen in Architektur und Planung IV 
Weiterführende Infos im Vorlesungsverzeichnis


Wintersemester 2019 / 20
Projekt

Animal-Aided Design für die Kunsthochschule Kassel
- Paritizipation und Stadtnatur

Seminar
Freiraumplanung, Klimawandel und die Systemfrage
- Beiträge unserer Profession zur Diskussion
  über Adaptation, Mitigation und darüber hinausgehende
  Strategien im urbanen Raum

Vorlesung/Übung
Einführung in die Freiraumplanung
Seminar
Frauen in Architekur Stadt- und Landschaftsplanung
- Recherche zu Berufsbildern und Arbeitsbedingungen
  von Planer_innen und Architekt_innen

Vorlesung
Geschichte der Gartenkunst I
Seminar
Gartenkunst in Hessen

 

Sommersemester 2019
Projekt

Die Natur vor der Haustür
- Freiraumplanerische Konzepte zur Nutzung
  und zum Erleben von Stadtnatur

Seminar
Fahrrad und Freiraum
- Planungspolitische Diskussionen, Konflikte und Entwürfe

Seminar
Frauen in der Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung
- Recherche zu Berufsbildern und Arbeitsbedingungen
  von Planerinnen und Architektinnen

Seminar 
Geschichte der Gartenkunst und Gartendenkmalpflege

 

Wintersemester 2018 / 19
Projekt
"Stadt-Land-Ernährung = hörbar machen - Visionen zur räumlichen Ernährungssystemplanung für Kassel und Umgebung entwickeln und durch audio-visuelle Medien vermitteln"
Seminar
Die Natur vor der Haustüre:
Innovative Zugaänge zur Erfassung des Erlebniswertes urbaner Freiräume Blocks

Blockseminar
Freiräume der Nachkriegsmoderne in Kasssel
- Denkmale oder Verdichtungspotential?

Vorlesung / Übung
Einführung in die Freiraumplanung
Seminar
Frauen in Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung
- Recherche zu Lehr- und Forschungsprojekten am Fb ASL zu Genderaspekten und Gleichstellung in Planungsberufen

Vorlesung
Geschichte der Gartenkunst
Blockseminar
Essbarer Campus

 

Sommersemester 2018
Projekt

Neugestaltung des Rathausmarkets in Bebra
Blockseminar und Exkursion
'Urbane Grenzregime' in Berlin
Seminar
Wildtiere auf dem Campus
Seminar
Park Stadt Natur
Vorlesung / Übung
Einführung in die Freiraumplanung
 


Wintersemester  2017 / 2018
Projekt und Exkursion
Multimediale Freiraumgestaltung
Seminar
Gartenschauen des 20. Jahrhunderts
Vorlesung / Übung
Einführung in die Freiraumplanung

 

Sommersemester 2017
Seminar
Zwischen Gartenkunst zur Gartenkultur: Städtebau und Landschaft in Kassel
Projekt
Experimentell partizipative Projektwerkstatt Sanderhaus
Projekt
Animal-Aided Design – IngolStadtNatur
Projekt
FREIRAUMKAPITAL - Worin liegt der Wert von Stadtgrün?
Seminar
Ein Dachgemeinschaftsgarten als konkreter Ort für Emanzipation und alternative Ökologien

 

Wintersemester 2016 / 2017
Vorlesung / Übung
Einführung in die Freiraumplanung
Projekt
Platz für Aneignung: Neue Freiräume am Studierendenhaus in den Kopfbauten
Seminar
Kritische Szenographie der Bundesgartenschau 1955 in Kassel
Projekt
Vorbereitung einer Forschungsreise nach Nordamerika zum Thema: Ernährungsplanung und Ernährungssysteme
Vorlesung
Transformation und Planungsprozesse
Projekt
Holy Ground

 

Sommersemester 2016
Projekt - Exkursion

Aktive Bahnhöfe und Bahnhofsfreiräume
– Hot-spots für die grenzüberschreitende Stadtregion im Rahmen der IBA Basel

Seminar
Kommunale Freiraumplanung in Kassel
Freiflächensicherung und Innenverdichtung - Ein Widerspruch?

Seminar - Exkursion
Ernährungsplanung in London und Brighton
Ringseminar
Ankommen in Kassel
- Wohn-, Lebens- und Partizipationsperspektiven von Geflüchteten
Blockseminar
Diversity Training
Seminar
Tiere in der Stadt
- Metropolite Tier-Mensch-Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert

Vorlesung / Übung
Freiraum II
Freiraum III

 

Wintersemester 2015 / 2016
Modul - Einführung in die Freiraumplanung
Seminar - Innovative Ansätze der Kommunalen Freiraumplanung in
               Großstädten



Sommersemester 2015
Projekt - Die Natur der Flutmulde
Seminar - Neue Ökodiskurse in Stadt- und Landschaftsplanung
Seminar - Baustelle Nordcampus: Die Umsetzung
(Seminarangebot in Kooperation mit dem Fachgebiet Landschaftsbau)
Wissenschaftliches Kolloquium zur Studienarbeit I (Bachelor)
Wissenschaftliches Kolloquium zur Studienarbeit II (Master)
-
Themenbereich Freiraumplanung


Wintersemester 2014/15
Projekt: Animal-aided Design
Projekt:Melsungen
Projekt:Nordcampus

Seminar: Entwerfen im Kollektiv


Sommersemester 2014
Projekt:
Redesign Frankfurter Straße
Seminar: Der Entwurf von Stadtlandschaften
Seminar: Nicht-hegemoniale Raumvorstellungen