Hans-Hermann Schild

Vorsitzender Richter am VG i.R. & Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Schild, Hans-Hermann
Telefon
+49 561 804-7962
Fax
+49 561 804-3621
E-Mail
Standort
Henschelstraße 4
34127 Kassel
Raum
K33, 2108
Sprechstunde

nach Vereinbarung


Curriculum Vitae  (Hans-Hermann Schild)

  • Seit April 2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht von Herrn Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M. an der Universität Kassel und im Projekt Data Protection Certification for Educational Information Systems (DIRECTIONS).
  • 2022: Eintritt in den Ruhestand.
  • 2004 - 2022: Vorsitzender Richter am VG Wiesbaden (6. Kammer).
  • 1997: Abgeordnet zum Bundesbeauftragten für den Datenschutz.
  • 1994: Ernennung zum Vorsitzenden Richter am VG Gießen (10. Kammer).
  • 1990 - 1992: Staatskanzlei Abteilung B, Bundesratsangelegenheiten / Ministerpräsidentenkonferenz.
  • 1989: Ernennung zum Richter auf Lebenszeit am VG Wiesbaden.
  • 1986: Ernennung zum Richter auf Probe. Zunächst strafrichterliche Tätigkeit beim AG Dieburg, ab 1988 verwaltungsrichterliche Tätigkeit beim VG Wiesbaden.
  • 1985: Zweites Juristisches Staatsexamen.
  • 1983 - 1985: Juristischer Vorbereitungsdienst in Wiesbaden mit Wahlpflichtstation bei VG Wiesbaden und Hessischem Städtetag.
  • 1982: Erstes Juristisches Staatsexamen.
  • 1977 - 1982: Studium der Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen.

Lehrtätigkeit  (Hans-Hermann Schild)

  • 1993 -1994: Lehrbeauftragter bei der Forsthochschule in Schwarzburg in Thüringen im Rahmen der Verwaltungshilfe.
  • 1992 - 2000: Stellvertreter des Vorsitzenden eines Prüfungsausschusses für die Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung bei der Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden (bis zur Änderung der Prüfungsordnung in Bachelor).
  • Seit 1991: Referent bei diversen Fortbildungsveranstaltungen zum Datenschutz u.a. bei Veranstaltungen der Oberfinanzdirektion Frankfurt/Main, beim Landeswohlfahrtsverband Hessen, Justizakademie, Hessischen Verwaltungsschulverband sowie vielfältig im nichtöffentlichen Bereich bei diversesten Veranstaltungen.

Veröffentlichungen  (Hans-Hermann Schild)

  • Einschränkung des Unterrichtungsanspruchs des Personalrats bei Übermittlung sensibler Gesundheitsdaten unter Namensnennung, Anmerkung zu VGH Hessen, Beschluss v. 7.3.2024 – 22 A 2036/19.PV, ZfPR online 10/2024, 4-10.

  • Die E-Rechnung – und wo bleibt der Datenschutz?, ZD-Aktuell 2024, 01804.

  • Die Einwilligung als Lösung für ein gesetzgeberisches Versagen?, ZD-Aktuell 2024, 01771.

  • DIRECTIONS: Veröffentlichung der ersten Version eines Kriterienkatalogs, ZD-Aktuell 2024, 01738 (zusammen mit Hornung, G. / Helmke, J. T. / Kohpeiß, M. / Link, H. / Schindler, S.).

  • Informationsanspruch der Personalvertretung nach IFG/Beteiligungsfähigkeit, Anmerkung zu OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss v. 11.1.2024 – 12 N 71/22, Zeitschrift für Personalvertretungsrecht 2024, 36-38.

  • DS-GVO gilt auch für Untersuchungsausschüsse, Anmerkung zu EuGH, Urteil v. 16.1.2024 – C-33/22, Zeitschrift für Datenschutz 2024, 269-273.

  • Die Verarbeitung von Beschäftigtendaten in Systemen zur Angriffserkennung, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2024, 505-513 (zusammen mit Schaller, T.).

  • Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde für die Justiz, Datenschutz Nachrichten 2024, 16-20.

  • Vorschlag der EU-Kommission zur Beschleunigung der Beschwerdeverfahren bei Grenzüberschreitungen, Datenschutz Nachrichten 2024, 13-16.

  • Hat der EuGH den Schufascore für unzulässig erklärt? Eine Bewertung aus der Perspektive des vorlegenden Gerichts und der Wissenschaft, Privacy in Germany 2024, 90-97 (zusammen mit Paal, B. P.).

  • Speicherdauer personenbezogener Daten in Wirtschaftsauskunfteien, Anmerkung zu EuGH, Urteil v. 7.12.2023 – C-26/22 und C-64/22, Zeitschrift für Datenschutz 2024, 166-173.

  • Scorewert der SCHUFA als automatisierte Entscheidung nach Art. 22 DS-GVO, Anmerkung zu EuGH, Urteil v. 7.12.2023 – C-634/21, Zeitschrift für Datenschutz 2024, 157-166.

  • Auslage von Betriebsvereinbarungen mit vertraulichen Daten im Betrieb, Der Betrieb 2023, 2501-2503 (zusammen mit Breyer, J.).

  • Neue Entwicklungen des Beschäftigtendatenschutzes im Lichte der Rechtsprechung des EUGH vom 30.3.2023, Neue Juristische Online-Zeitschrift 2023, 1056-1063 (zusammen mit Sandvoß, D.).

  • Durchsetzung der DSGVO bei grenzüberschreitenden Datenschutzbeschwerden. Anmerkung zu dem vorgelegten Verordnungsentwurf der EU-Kommission, Datenschutz und Datensicherheit 2023, 565-570.

  • Unterlassungsanspruch nach der DS-GVO? – Zugleich Besprechung von OLG Frankfurt, Urt. v. 30.03.2023 – 16 U 22/22, Datenschutz und Datensicherheit 2023, 513-518.

  • Livestream-Unterricht an Schulen ohne Einwilligung der Lehrkräfte, Anmerkung zu EuGH, Urteil v. 30.3.2023 – C-34/21, Zeitschrift für Datenschutz 2023, 391-396.

  • EuGH: Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext, Anmerkung zu EuGH, Urteil v. 30.3.2023 – C-34/21, Datenschutz und Datensicherheit 2023, 376-382.

  • Verarbeitung personenbezogener Daten von Lehrkräften bei Unterricht via Videolivestream/Auslegung von Art. 88 Abs. 1 und 2 DSGVO, Anmerkung zu EuGH, Urteil v. 30.3.2023 – C 34/21, ZfPR online 5/2023, 2-8.

  • §§ 6 (zusammen mit Stahmann, R.), 73-73b, 78-78a, 86, 87-88, 90-91g, 105a AufenthG (§§ 91b-91g AufenthG zusammen mit Buus, M.), § 14 FreizügG, §§ 7-8, 31, 87c-88a AsylG, § 31-33, 37 StAG (§§ 32, 33 StAG zusammen mit Buus, M., § 37 StAG zusammen mit Hofmann, R. M.), in: Hofmann, R. M. (Hrsg.), Ausländerrecht. AufenthG, FreizügG/EU, Assoziationsrecht, EU-Abkommen, AsylG, GG, StAG, BVFG, Kommentar, 3. Auflage, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2023.

  • Stärkung des Rechts auf Auskunft von Empfängerdaten nach DSGVO, Anmerkung zu EuGH, Urteil v. 12.1.2023 – C-154/21, Verbraucher und Recht 2023, 188-193.

  • Der schwierige Weg zum Hinweisgeberschutz – eine nicht so leicht zu erfassende Regelungsmaterie, Zeitschrift für Personalvertretungsrecht 2023, 53-57.

  • Generalanwalt beim EuGH: Schlussanträge in den Rs. C-26/22 und C-64/22 sowie in der Rs. C-634/21, ZD-Aktuell 2023, 01132.

  • Automatischer Abgleich von Fluggastdaten mit Fahndungsdatenbanken, Anmerkung zu VG Wiesbaden, Urteil v. 6.12.2022 – 6 K 805/19.WI, Zeitschrift für Datenschutz 2023, 240-244.

  • Datenübermittlung an GKV-Spitzenverband im Datentransparenzverfahren, Anmerkung zu SG Frankfurt am Main, Beschluss v. 1.6.2022 – S 25 KR 932/22 DS ER, Zeitschrift für Datenschutz 2023, 167-171 (zusammen mit Lorenz, L.).

  • EuGH verhandelt über die Speicherung von Fingerabdrücken in Personalausweisen, ZD-Aktuell 2023, 01061.

  • Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten – hier der Verwaltungsgerichtsbarkeit, MMR-Aktuell 2023, 455198.

  • Rechtliche Probleme bei der Veröffentlichung von Bundesgesetzen – Ist die elektronische Veröffentlichung von Bundesgesetzen wirksam?, MMR-Aktuell 2023, 455540.

  • Der Entwurf eines Gesetzes zur Novellierung des Hessischen Personalvertretungsrechts – eine Betrachtung einzelner Änderungsvorhaben, Zeitschrift für Personalvertretungsrecht 2023, 24-27.

  • Zertifizierungskriterien für Verarbeitungstätigkeiten. Luxemburg prescht vor – Eine Analyse, Datenschutz und Datensicherheit 2023, 100-107 (zusammen mit Helmke, J. T. / Link, H.).

  • Datenschutz vor Gericht - Eine Betrachtung des gerichtlichen Rechtsschutzes, Datenschutz-Berater 2022, 332-335.
  • Regelung der Verarbeitung von Beschäftigtendaten durch nationale Spezifizierung, Anmerkung zu EuGH, Schlussanträge v. 22.9.2022 – C-34/21, Zeitschrift für Datenschutz 2022, 664-666.
  • Verarbeitung der PNR-Fluggastaten, Anmerkung zu EuGH, Urteil v. 21.06.2022 – C-819/19, Zeitschrift für Datenschutz 2022, 558-560.
  • Bestandskraft der Dienststellenentscheidung über Initiativantrag des Personalrats/Vorlage durch Personalrat an nächsthöhere Dienststelle, Anmerkung zu BVerwG, Beschluss v. 24.11.2021 – 5 P 5.20, Zeitschrift für Personalvertretungsrecht 2022, 70-72.
  • VG Wiesbaden: Vorlagebeschluss zur Verweigerung der Auskunftserteilung durch das BKA zurückgenommen, ZD-Aktuell 2022, 01264.
  • Der Beschäftigtendatenschutz auf dem Prüfstand des EuGH, ZD-Aktuell 2022, 01178.
  • Art. 4 und 94 DSGVO, §§ 2, 46, 55, 56 und 57 BDSG (kommentiert seit der 1. Edition), Syst. E. Datenschutz bei Gerichten und Staatsanwaltschaften (kommentiert seit der 1. Edition), Art. 2 DGA (kommentiert seit der 45. Edition), in: Brink, S. / Wolff, H. A. / v. Ungern-Sternberg, A. (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar Datenschutzrecht, 47. Edition und 2. Auflage, Verlag C.H.Beck, München 2024.
  • §§ 86-93 HBG, in: Brinktrine, R. / Masuch, T. (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar Beamtenrecht Hessen, 18. Edition, Verlag C.H.Beck, München 2022 (kommentiert seit der 1. Edition 1.5.2017). 
  • § 102a VwGO, in: Posser, H. / Wolff, H. A. (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar Verwaltungsgerichtsordnung, 60. Edition, Verlag C.H.Beck, München 2021 (kommentiert seit der 26. Edition 1.7.2013).
  • Der Personalrat und der Datenschutz, Anmerkungen zu § 69 BPersVG neu, Zeitschrift für Personalvertretungsrecht 2021, 110-112.
  • Beschäftigtendatenschutz: § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG auf dem Prüfstand, ZD-Aktuell 2021, 05470.
  • Keine Ermächtigung zur gesetzlichen Suspendierung von Informationspflichten nach Art. 13 DS-GVO, Anmerkung zu VG Frankfurt am Main, Beschluss v. 16.3.2021 – 5 L 623/21.F, Zeitschrift für Datenschutz 2021, 390-391.
  • Zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten – am Beispiel von Videokonferenzsystemen im Schulunterricht, Zeitschrift für Personalvertretungsrecht 2021, 56-59.
  • Zuständigkeit nationaler Datenschutzbehörden, Zeitschrift für Datenschutz 2021, 203-205.
  • Mitbestimmung bei Einführung eines fachaufsichtsrechtlichen Verfahrens im Jobcenter durch die BA, Anmerkung zu VGH Kassel, Beschluss v. 10.11.2020 – 21 A 558/19.PV, Zeitschrift für Personalvertretungsrecht 2021, 10-11.
  • Die digitale Einreiseanmeldung – eine datenschutzrechtliche Betrachtung, ZD-Aktuell 2020, 07425.
  • Prüfauftrag des Personalrats: Wo ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Beschäftigtendaten?, Zeitschrift für Personalvertretungsrecht-Jubiläumsausgabe 2020, 23-27.
  • Mitbestimmung bei angeordneter Erstellung einer Excel-Tabelle über Arbeitsabläufe, Anmerkung zu OVG Sachsen, Beschluss v. 17.1.2019 – 8 A 677/18.PB, Zeitschrift für Personalvertretungsrecht 2019, 110-111.
  • § 3 BDSG a.F., in: Brink, S. / Wolff, H. A. (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar Datenschutzrecht, 23. Edition, Verlag C.H.Beck, München 2018 (kommentiert seit der 1. Edition).
  • Was hat der Betriebsrat mit der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem neuen Datenschutzrecht nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu tun? Eine Betrachtung aus der Sicht der Beteiligungsrechte, Zeitschrift für Betriebsverfassungsrecht online 2018, 26-31.
  • Probleme der Übersendung elektronischer Post an ein Gericht, Anmerkung zu VGH Kassel, Beschluss v. 26.9.2017 – 5 A 1193/17, Multimedia und Recht 2018, 265-266.
  • §§ 6 (zusammen mit Stahmann, R.), 78, 78a, 105a AufenthG, § 88a AsylG, § 14 FreizügG, in: Hofmann, R. M. (Hrsg.), Ausländerrecht. AufenthG, AsylG (AsylVfG), GG, FreizügG/EU, StAG, EU-Abkommen, Assoziationsrecht, 2. Auflage, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2016.
  • Löschen im SAP-System, Arbeitsrecht im Betrieb EXTRA - Sonderausgabe 03/2015, 47-50 (zusammen mit Sachse, D.).
  • Informationszugang und Statistikgeheimnis, in: Dix, A. / Franßen, G. / Kloepfer, M. / Schaar, P. / Schoch, F. / Voßhoff, A. / Deutsche Gesellschaft für Informationsfreiheit e. V., Informationsfreiheit und Informationsrecht – Jahrbuch 2014, Lexxion Verlagsgesellschaft mbH, Berlin 2015, 251-260.
  • Cloud-Computing aus datenschutzrechtlicher Sicht, Datenschutznachrichten 2014, 155-157.
  • Zur Bestellung der Bundesbeauftragten/des Bundesbeauftragten für den Datenschutz: Vergleich und Plädoyer, Datenschutznachrichten 2014, 16-17.
  • Compliance und Datenschutz, in: Forgó, N./Helfrich, M./Schneider, J. (Hrsg.), Betrieblicher Datenschutz, Verlag C.H.Beck, München 2014, 310-325.
  • Datenlöschung in SAP – Wo liegt das Problem? Ein Beitrag zur Löschroutine, Datenschutznachrichten 2013, 13-15.
  • Visa-Warndatei, in: Barwig, K. / Beichel-Benedetti, S. / Brinkmann G. (Hrsg), Solidarität. Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2012, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2013, 220-230.
  • Die E-Mail-Nutzung in der Verwaltung. Eine Betrachtung datenschutzrechtlicher und personalvertretungsrechtlicher Fragen am Beispiel der Richtlinie zur Nutzung von E-Mail- und Internetdiensten in der Hessischen Landesverwaltung vom 30.01.2012, Zeitschrift für Personalvertretungsrecht 2012, 114-119.
  • Datenschutz in der Union – Gelungene oder missglückte Gesetzentwürfe?, Datenschutz und Datensicherheit 2012, 312-317 (zusammen mit Tinnefeld, M.-T.).
  • Der Einsatz der E-Mail. Bedeutung und Probleme für die Personal- und Betriebsräte, Die Personalvertretung 2012, 94-101.
  • Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung einer Visa-Warndatei, ZD-Aktuell 2011, 54-58.
  • Datenverarbeitung im internationalen Konzern. Eine Betrachtung im Lichte des Einsatzes von SAP, Datenschutz und Datensicherheit 2011, 629-633 (zusammen mit Tinnefeld, M.-T.).
  • Umfang der Geltung des Fernmeldegeheimnisses für E-Mails, Anmerkung zu LAG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 16.02.2011 – 4 Sa 2132/10, Zeitschrift für Personalvertretungsrecht online 8/2011, S. 16 ff.
  • Datenschutz. Entwurf des Gesetzes zur Errichtung der Informationstechnik-Stelle der hessischen Justiz (IT-Stelle) und zur Regelung justizorganisatorischer Angelegenheiten sowie zur Änderung von Rechtsvorschriften – Stellungnahme –, Neue Richtervereinigung-Info Hessen 06/2011, 9-14.
  • E-Mail und Internet am Arbeitsplatz und im Personal-/Betriebsratsbüro – Eine Betrachtung der Probleme unter Berücksichtigung des Gesetzentwurfs zum Beschäftigtendatenschutzgesetz, Zeitschrift für Personalvertretungsrecht 2011, 25-29.
  • Internetveröffentlichung, Subventionsempfänger, Persönlichkeitsrechtsverletzung, Anmerkung zu EuGH, Urteil v. 09.11.2010 – C-92/09, Gewerbearchiv 2011, 28-29.
  • Datenschutz bei SAP, 5. dtb-Forum für Arbeitnehmer 2010.
  • Empfänger von EU-Agrarsubventionen dürfen nicht mehr im Internet veröffentlicht werden, MMR-Aktuell 2010, 310712.
  • Die völlige Unabhängigkeit der Aufsichtsbehörden aus europarechtlicher Sicht. Zugleich Überlegungen, die bestehende Vertragsverletzung im Bereich der Kontrollbehörden nach Art. 28 EG-DS-RiLi der Bundesrepublik Deutschland endlich zu beenden, Datenschutz und Datensicherheit 2010, 549-553.
  • Dienstvereinbarung als datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage, Anmerkung zu VG Frankfurt am Main, Beschluss v. 31.5.2010 – 23 K 500/10.F.PV(V), Zeitschrift für Personalvertretungsrecht online 7/2010, 9-13.
  • Veröffentlichung von Informationen über die Empfänger von GAP-Mitteln im Internet, MMR-Aktuell 2010, 305030.
  • Was hat der Personalrat mit dem Datenschutz zu tun?, Versuch einer kleinen Einführung in das Datenschutzrecht, Zeitschrift für Personalvertretungsrecht 2010, 17-23.
  • Datenschutz im Versandhandel, in: Mattmüller, R. (Hrsg.), Versandhandelsmarketing. Marketingorientiertes Management einer Wachstumsbranche, 2. Auflage, Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am Main 2010.
  • Entwicklungen im Arbeitnehmerdatenschutz. Anmerkungen im europäischen Kontext, Datenschutz und Datensicherheit 2009, 469-474 (zusammen mit Tinnefeld, M.-T.).
  • Transparenz oder Schutz auf Privatheit der Empfänger von EU-Agrarsubventionen?, Multimedia und Recht 2009, V-VII.
  • Schadensersatz oder Gewerbeuntersagung als mögliche Folgen bei Lidl und der Telekom?, Multimedia und Recht 2008, XII-XIII.
  • Die mangelhafte vollständige Unabhängigkeit des behördlichen Datenschutzbeauftragten im Vollzuge des Hessischen Datenschutzgesetzes und die möglichen Folgen, Internet-Zeitschrift für Rechtsinformatik und Informationsrecht 184/2007.
  • Automatisierte Datenverarbeitung in der Hessischen Justiz. Unter Berücksichtigung des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Datenverarbeitungsverbundgesetzes vom 4.12.2006 (GVBl. I S. 618), Internet-Zeitschrift für Rechtsinformatik und Informationsrecht 155/2007.
  • Automatisierte Datenverarbeitung in der Hessischen Justiz. Unter Berücksichtigung des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Datenverarbeitungsverbundgesetzes vom 4.12.2006 (GVBl. I 618), Neue Richtervereinigung Hessen – Info 2008, 10-14.
  • Vom Dreigestirn zum Zweigestirn? – Ein Beitrag zum sprachlichen Babylon nach dem zukünftigen neuen TMG und dem 9. RÄStV, Multimedia und Recht 2007, V-VII.
  • Externe Datenschutzbeauftragte im Gesundheitsbereich: Rechtliche Grenzen. Am Beispiel des hessischen Rechts, Datenschutz und Datensicherheit 2004, 414-416.
  • Behördlicher Datenschutzbeauftragter, in: Bäumler, H. / Breinlinger, A. / Schrader, H. (Hrsg.), Datenschutz von A-Z, Luchterhand Verlag, Neuwied / Kriftel 2004 (Stand: Februar 2004).
  • Das Neugeborenen-Screening und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, Datenschutznachrichten 2003, 5.
  • Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung, in: Roßnagel, A. (Hrsg.), Handbuch Datenschutz. Die neuen Grundlagen für Wirtschaft und Verwaltung, Verlag C.H.Beck, München 2003, 501-526.
  • Verwendung von Daten aus erkennungsdienstlicher Behandlung nach § 81b StPO. Ist § 81 b 2 Alt StPO eine ausreichende Rechtsgrundlage?, Datenschutz und Datensicherheit 2002, 679-683.
  • Vorabkontrolle, in: Bäumler, H. / Breinlinger, A. / Schrader H. (Hrsg.), Datenschutz von A-Z, Luchterhand Verlag, Neuwied / Kriftel 2002 (Stand: Juli 2002).
  • Meldepflicht und Vorabkontrolle, Datenschutz und Datensicherheit 2001, 282-286.
  • Die neue Telekommunikations-Datenschutzverordnung - eine aktualisierte Ergänzung, Zeitschrift für das Recht der Telekommunikation und das Recht der elektronischen Medien 2000, 262-263.
  • Der behördliche Datenschutzbeauftragte, Datenschutz und Datensicherheit 2001, 31-35.
  • Die neue Telekommunikations-Datenschutzverordnung, Zeitschrift für das Recht der Telekommunikation und das Recht der elektronischen Medien 2000, 211-220.
  • Informationsfreiheitsgesetze – Eine Bestandsaufnahme derzeitiger Möglichkeiten des Informationszugangs mit einem Ausblick auf mögliche zukünftige Regelungen, Recht der Datenverarbeitung 2000, 96-101.
  • Stellungnahme zu dem Referentenentwurf für den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer Gesetze (Stand: 6 Juli 1999), Bund Deutscher Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen, Rundschreiben 2000, 18-22.
  • Stellungnahme zu dem Referentenentwurf für den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer Gesetze (Stand: 6 Juli 1999) (1. und 2. Teil), Internet-Zeitschrift für Rechtsinformatik und Informationsrecht 2/2000.
  • Die Novellierung des Datenschutzes in einem Zwei-Schritt-Modell. Überlegungen zum zweiten Schritt, Datenschutznachrichten 4/1999, 5.
  • Hessisches Datenschutzgesetz novelliert, Internet-Zeitschrift für Rechtsinformatik und Informationsrecht 45/1999.
  • Das neue Hessische Datenschutzgesetz, Recht der Datenverarbeitung 1999, 52-60.
  • Die Richtlinie über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre im Bereich der Telekommunikation, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 1999, 69-74.
  • Der interne Datenschutzbeauftragte - Neue Aufgaben durch neues BDSG in Betrieb und Verwaltung, Recht der Datenverarbeitung 1998, 52-56.
  • Schriftliche Stellungnahme zu dem Entwurf der Landesregierung für ein Drittes Gesetz zur Änderung des Hessischen Datenschutzgesetzes, Internet-Zeitschrift für Rechtsinformatik und Informationsrecht 124/1998.
  • Stellungnahme zu dem BMI-Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer Gesetze, Bund Deutscher Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinne, Rundschreiben 1998, 96-102.
  • Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer Gesetze, Internet-Zeitschrift für Rechtsinformatik und Informationsrecht 38/1998.
  • Zur Novellierung des BDSG. Ein Problemanriß offener Fragen, Datenschutz und Datensicherheit 1997, 720-723.
  • Dreigestirn des BDSG: Erheben, Verarbeiten und Nutzen. Zur Problematik unterschiedlicher Begriffe im Datenschutzrecht, Datenschutz und Datensicherheit 1997, 444-445.
  • Zur Dauer der Aufbewahrung von Spurenakten nach vorläufiger Einstellung des Ermittlungsverfahrens (zu Schnarr, ZRP 1996, 128), Zeitschrift für Rechtspolitik 1997, 256.
  • Kindergeld ist nicht gleich Kindergeld. Ein Betrag zur fehlenden Einheit der Rechtsordnung, Neue Juristische Wochenschrift 1996, 2414-2416.
  • Die EG-Datenschutz-Richtlinie, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 1996, 549-555.
  • Datenschutz in Europa, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 1991, 745-748.
  • Die Verwertung von Abhörerkenntnissen aus einer Telefonüberwachung gem. § 100a StPO zu Zwecken der Gefahrenabwehr (zu Globig, ZRP 1991, 81ff.), Zeitschrift für Rechtspolitik 1991, 311.
  • Die Novellierung des Hessischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HessSOG), Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 1990, 738-743.
  • Die Flucht ins Privatrecht. Zur Anwendung des Hessischen Datenschutzgesetzes auf juristische Personen des privaten Rechts, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 1990, 339-340.
  • Dateien zur "vorbeugenden Verbrechensbekämpfung" im Lichte der Rechtsprechung zu § 81b Alt 2 StPO (zu Schweckendieck, ZRP 1989, 125ff), Zeitschrift für Rechtspolitik 1990, 122-123.
  • Der Geltungsbereich des Hessischen Datenschutzgesetzes für juristische Personen des privaten Rechts oder die Flucht ins Privatrecht, Recht der Datenverarbeitung 1989, 232-235.
  • Zur unmittelbaren Ausführung einer polizeilichen Maßnahme in Hessen, wenn der Störer nicht greifbar ist, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 1987, 865-867.

  • Gesetzentwurf der Landesregierung für ein Hessisches Datenschutzgesetz im Landtag eingebracht, Informationen 1986, 36 ff.

  • Die unmittelbare Ausführung einer polizeilichen Maßnahme (sofortiger Vollzug) in Hessen, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 1985, 170-172.

  • Kommunalwahlrecht für Ausländer? - Verfassungspolitische und verfassungsrechtliche Probleme der Einführung des Kommunalwahlrechts für Personen, welche nicht Deutsche iS des Art 116 Abs 1 GG sind, Die Öffentliche Verwaltung 1985, 664-672.

  • Das Wahlrecht der Auslandsdeutschen zum Deutschen Bundestag und die Einteilung der Wahlkreise, Neue Juristische Wochenschrift 1985, 3065-3058.

  • Die Größe der Wahlkreise unter dem Grundsatz der gleichen Wahl, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 1983, 597-599.


Vorträge  (Hans-Hermann Schild)

  • „Effektiver Rechtsschutz bei KI“, Tagung Künstliche Intelligenz in der Kriminalitätskontrolle - Gesellschaftliche und rechtliche Dimensionen, 5. Mai 2023, Berlin.
  • Vorstellung des Forschungsprojekts DIRECTIONS und des Zertifizierungsgegenstands, 4. Fachtagung Datenschutz, 01. September 2022, Hannover.
  • Vorstellung des Forschungsprojekts DIRECTIONS, Statuskonferenz DigitalPakt Schule, 23./24. Juni 2022, Bonn (zusammen mit Brecker, K. / Helmke, J. T. / Link, H.).