Dr. Maxi Nebel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Standort
Pfannkuchstraße 1
34121 Kassel
Raum
2170
Sprechstunde

nach Vereinbarung


Curriculum Vitae  (Dr. Maxi Nebel)

  • Seit Mai 2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht von Herrn Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M. an der Universität Kassel und im Projekt Sichere Selbstoffenbarung bei intimer Kommunikation mit Dialogsystemen (SENTIMENT), Projektverantwortlicher: Priv.-Doz. Dr. Christian Geminn.
  • Seit 2022: Geschäftsführende Gesellschafterin der Datenrecht Beratungsgesellschaft.
  • 2021 - 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Sichere und robuste kalibrierte Messsysteme für die digitale Transformation (GEMIMEG-II).
  • 2014 - 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forum Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der Digitalen Welt (Privacy-Forum und Privacy –Forum II).
  • 2015 - 2018: Associated PhD Student des DFG-Graduiertenkollegs Privatheit und Vertrauen für mobile Nutzer.
  • 2013 - 2014: Simulationsstudie „Ersetzendes Scannen“ in Kooperation mit der DATEV e.G.
  • 2013 - 2014: Stipendiatin der Universität Kassel für das Center for Advanced Security Research Darmstadt (CASED).
  • 2012 - 2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Projekten Internet Privacy und RESISCAN.
  • 2011: Zweites Juristisches Staatsexamen.
  • 2009 - 2011: Juristischer Vorbereitungsdienst am OLG Nürnberg, mit Station bei Berliner, Corcoran & Rowe, LLP in Washington, DC.
  • 2009: Erstes Juristisches Staatsexamen; Verleihung des akademischen Grades „Diplomjuristin“.
  • 2004 - 2009: Studium der Rechtswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, mit Schwerpunkt Internationales Recht und Europarecht.

Bücher  (Dr. Maxi Nebel)


Aufsätze in Fachzeitschriften  (Dr. Maxi Nebel)

  • Learning Analytics nach Satzung, Rechtssicherer Einsatz durch Hochschulen, Datenschutz und Datensicherheit 2023, 715-720 (zusammen mit Johannes, P. C. / Geminn, C.).
  • Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit bei der Nutzung von Fanpages und Social Plug-ins, Recht der Datenverarbeitung 2019, 9-13.
  • Die Zulässigkeit der Erhebung des Klarnamens nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung, Kommunikation und Recht 2019, 148-152.
  • Big Data und Datenschutz in der Arbeitswelt, Risiken der Digitalisierung und Abhilfemöglichkeiten, Zeitschrift für Datenschutz 2018, 520-524.
  • Elektronische Gerichtsakten – Neue Herausforderungen für die Tätigkeit des Sachverständigen, Der Sachverständige 2016, 248-254 (zusammen mit Jandt, S. / Nielsen, A.).
  • Schutz der Persönlichkeit – Privatheit oder Selbstbestimmung?, Zeitschrift für Datenschutz 2015, 517-522.
  • Was bleibt vom Europäischen Datenschutzrecht? – Überlegungen zum Ratsentwurf der DS-GVO, Zeitschrift für Datenschutz 2015, 455-460 (zusammen mit Roßnagel, A. / Richter, P.).
  • (Verlorene) Selbstbestimmung im Datenmeer – Privatheit im Zeitalter von Big Data, Datenschutz und Datensicherheit 2015, 455-459 (zusammen mit Roßnagel, A.).
  • Beweisführung mittels ersetzend gescannter Dokumente, Neue Juristische Wochenschrift 2014, 886-891 (zusammen mit Roßnagel, A.).
  • Die elektronische Zukunft der Anwaltstätigkeit – Rechtsprobleme beim Outsourcing von Scan-Dienstleistungen, Neue Juristische Wochenschrift 2013, 1570-1575 (zusammen mit Jandt, S.).
  • Besserer Internetdatenschutz für Europa – Vorschläge zur Spezifizierung der DS-GVO, Zeitschrift für Datenschutz 2013, 103-108 (zusammen mit Roßnagel, A. / Richter, P.).
  • Datenschutz bei Internetdiensten nach der DS-GVO – Vergleich der deutschen Rechtslagemit dem Kommissionsentwurf, Zeitschrift für Datenschutz 2012, 407-413 (zusammen mit Richter, P.).

Kommentierungen  (Dr. Maxi Nebel)

  • §§ 19, 54-56 HDSIG, in: Roßnagel, A. (Hrsg.), Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz, Handkommentar, Nomos 2021.

Beiträge in Sammelbänden und Handbüchern  (Dr. Maxi Nebel)


White Paper und Policy Paper (Forum Privatheit)  (Dr. Maxi Nebel)


Politikberatung  (Dr. Maxi Nebel)


Kurzbeiträge  (Dr. Maxi Nebel)

  • Sichere Selbstoffenbarung bei intimer Kommunikation mit Dialogsystemen (SENTIMENT), ZD-Aktuell 2024, 01697.
  • Gutachten zur datenschutzrechtlichen Beurteilung von Learning Analytics an Hochschulen in NRW veröffentlicht, ZD-Aktuell 2023, 01179 (zusammen mit Johannes, P. C.).
  • Data Governance in Germany – An Introduction, ZD-Aktuell 2023, 01180.
  • Alternative Daten-Governance – Länderreporte für Deutschland, die USA, Kenia und Indien, ZD-Aktuell 2023, 01102 (zusammen mit Geminn, C. / Johannes, P. C. / Müller, J.).
  • Alles abwählen: Mit der Einwilligungsverwaltungs-Verordnung gegen den Cookie-Banner-Dschungel, ZD-Aktuell 2022, 01321.
  • Klarnamenpflicht nach DS-GVO und TTDSG, ZD-Aktuell 2022, 01077.
  • Forum Privatheit: Policy Paper zur Evaluation der DS-GVO, ZD-Aktuell 2020, 06979.
  • Datenportabilität in Social Networks im „Schnellcheck“, ZD-Aktuell 2019, 04380.
  • Altersgrenzen für die Einwilligung von Kindern nach Art. 8 DS-GVO in den einzelnen Mitgliedstaaten, ZD-Aktuell 2019, 06645 (zusammen mit Dräger, M.).
  • Das Sanktionsregime der DS-GVO, ZD-Aktuell 2019, 06545.
  • White Paper zu neuartigen Tracking-Methoden, ZD-Aktuell 2018, 06197.
  • Das NetzDG – besser als sein Ruf, ZD-Aktuell 2018, 06101.
  • Sachsen auf dem Weg zur elektronischen Verwaltung, ZD-Aktuell 2018, 05952.
  • Strafbarkeit eines missbräuchlichen Angriffs auf öffentliche WLAN-Netze, ZD-Aktuell 2016, 05323.

Tagungsberichte  (Dr. Maxi Nebel)

  • Tagungsbericht zur Jahreskonferenz des Forum Privatheit „Aufwachsen in überwachten Umgebungen – Wie lässt sich Datenschutz in Schule und Kinderzimmer umsetzen?“, ZD-Aktuell 2020, 06929.
  • Forum Privatheit: Jahreskonferenz zur Zukunft der Datenökonomie (Tagungsbericht), ZD-Aktuell 2018, 06343.
  • Die Fortentwicklung des Datenschutzes – Jahreskonferenz des Forum Privatheit, ZD-Aktuell 2017, 05798 (zusammen mit Bile, T.).
  • Forschungsprojekt „Forum Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der Digitalen Welt“, ZD-Aktuell 2017, 05532 (zusammen mit Grigorjew, O.).

Sonstiges  (Dr. Maxi Nebel)


Vorträge  (Dr. Maxi Nebel)

  • „eIdentity im neuen Daten(wirtschafts)recht – eIDAS 2.0 und das Versprechen der dezentralen elektronischen Identifizierung“, Jahreskonferenz des Forum Privatheit 2022 „Daten-Fairness in einer globalisierten Welt – Grundrechtsschutz und Wettbewerb für eine internationale Data Governance“, 13./14. Oktober 2022, Berlin.
  • „Digitales Lernen – Datenschutzrechtliche Beurteilung von Lernplattformen“, Jahreskonferenz des Forum Privatheit 2019 „Aufwachsen in überwachten Umgebungen – Wie lässt sich Datenschutz in Schule und Kinderzimmer umsetzen?“, 21./22. November 2019, Berlin.
  • „Big Data und Datenschutz in der Arbeitswelt“, Themenforum „Digitalisierung gestalten – Perspektiven für gute Arbeit“ des ZEWK an der TU Berlin, 26. April 2018, Berlin.
  • Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Anhörung von Sachverständigen zum „Bericht über die Evaluierung des Sächsischen E-Government-Gesetzes (SächsEGovG)“, SLT-Drs. 6/9859, 30. November 2017, Sächsischer Landtag, Dresden.
  • „Smart-TV und Privatheit“, Interview bei “Medientage Special: TV-Apps – The World of Connected TV“, 31. Mai 2016, München.
  • „Internationalisierung vs. Nationalisierung im Zeitalter globaler Datenverarbeitung“, Interdisziplinäre Konferenz des Forums Privatheit „Die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung“, 26./27. November 2015, Berlin (zusammen mit Geminn, C.).
  • „Beweiserhaltendes ersetzendes Scannen in der Verwaltung“, 7. Hessischer kommunaler Datenschutztag, 3. November 2015, Butzbach.
  • „Scanprodukte vor Gericht – Ergebnisse der Simulationsstudie Ersetzendes Scannen“, 15. Magglinger Rechtsinformatikseminar, 18. Mai 2015, Magglingen.
  • „Ersetzendes Scannen in der Arztpraxis, Ergebnisse der Simulationsstudie Ersetzendes Scannen“, Kassenärztliche Bundesvereinigung, 16. September 2014, Berlin.
  • „Simulationsstudie Ersetzendes Scannen - Projektergebnisse“, BITKOM Arbeitskreis Signaturen, 9. April 2014, Frankfurt.
  • „Big Data und der Schutz politischer Ansichten in sozialen Netzwerken“, Interdisziplinärer Workshop „Privatheit, Öffentlichkeit und demokratische Willensbildung in Zeiten von Big Data“, 22. Januar 2014, Kassel.