Bewerbungsverfahren

Rich­tig be­wer­ben für ein ERAS­MUS+ Aus­lands­stu­di­um – Be­wer­bungs­schrit­te

  1. 1.Schritt 1

    Informationen einholen

    • Austauschprogramm auswählen
    • Beschaffen Sie sich Informationsmaterial von Partneruniversitäten durch eigene Recherchearbeit im Internet.
    • Besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung  

    ► In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zum The­ma Aus­lands­stu­di­um

         Montag, 19. Mai 2025, 18:15 Uhr
         Hörsaal 1, Diagonale 1

  2. 2.Schritt 2

    Sprechstunde

  3. 3.Schritt 3

    Bewerbung

Bachelorstudierende sollten zum Zeitpunkt der Bewerbung Folgendes nachweisen:

  • mindestens 45 ECTS
  • mindestens 6 ECTS in BWL- Grundlagen
      (PO 2020: 6 ECTS aus B2 / B4 / B6)
  • mindestens 6 ECTS in VWL-Grundlagen
      (PO 2020: 6 ECTS aus B8 / B9 / B10)
  • 6 ECTS in Methoden (Mathe oder Statistik / ⇒ Wirtschaftsrecht: Rechnungswesen)
        (PO 2020: 6 ECTS aus B11 / B12 / B13)

⇒ Alternativ für Wi-Ings: 45 ECTS in Grundlagenmodulen, darunter 12 ECTS in BWL oder VWL und 12 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Methoden (Mathematik, Statistik).

  • Motivationsschreiben auf Englisch

  • Leistungsnachweis (Ausdruck HIS)

  • Lebenslauf

  • Restplätze für das SoSe 2026: umgehend (letzte Bewerbungsmöglichkeit: 15.08.2025)
  • WS 2026/27 und SoSe 2027: 31.12.2025

Bei der Platzvergabe bemühen wir uns, Ihre Erst- oder Zweitwünsche zu erfüllen. Bei der Vergabe sehr begehrter Auslandsplätze achten wir auf die Passgenauigkeit zwischen BewerberIn und Zieluniversität, aber auch auf den bisherigen Studienerfolg der BewerberIn (Studiengeschwindigkeit, Noten).

Bewerbungen für das SoSe 2026 bearbeiten wir nach dem first-come, first-served Prinzip. Daher jetzt schnell bewerben!

Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen PER E-MAIL ein!