Moderne Physik

Wir freuen uns darauf, unser Seminarangebot im Sommersemester 2025 wieder anzubieten.
Um die tatsächliche Nachfrage besser einschätzen zu können, bitten wir Sie Ihr Interesse an einer Teilnahme frühzeitig anzumelden.

Von der Theorie zur Praxis: Eine Brücke zwische Fach und Lehre

Wir sind davon überzeugt, dass für einen "guten Lehrer" bzw. eine "gute Lehrerin" ein grundlegendes Verständnis des physikalischen Fachwissens zusätzlich zu didaktischen und pädagogischen Fähigkeiten unerlässlich ist. Daher ist das Ziel dieses Seminar, dass Sie sowohl die Möglichkeit bekommen Ihr Fachwissen in verschiedenen Themengebieten zu vertiefen als auch diese Themen unter didaktischen Gesichtspunkten aufzubereiten. Die Auswahl der Fachinhalte basiert auf unseren Erfahrungen darüber, welche Themen für Schülerinnen und Schülern besonders interessant sind, für die aber im regulären Fachstudium nur begrenzt Zeit zur Verfügung steht.

Mögliche Themen sind

  • Klimaphysik: Aufbau und Simulation von Klimamodellen, Klimavorhersage, Ursachen und Folgen des Klimawandels,
  • Thermodynamik: Grundkonzept der Entropie, Funktionsweise von Wärmepumpen und Kühlschränken, der zweite Hauptsatz der Thermodynamik
  • Festkörperphysik: Halbleiter, Transistoren, Funktionsprinzip von Solarzellen
  • Teilchenphysik: Das Standardmodell der Teilchenphysik
  • Quantenmechanik:  QuBits, Verschränkung, Quantenteleportation, Quantenkryptographie, Quantenradierer
  • Spezielle Relativitätstheorie: Raumzeit statt Raum und Zeit, Zwillingsparadoxon

Ferner sind Themen der Astrophysik möglich: Kosmologie, schwarze Löcher, kosmische Hintergrundstrahlung - jedoch wollen wir Überlappungen mit der regulären Astrophysik Wahl-Vorlesung vermeiden.

Das Seminar folgt einem Tandemansatz, bei dem die fachliche Wissensvermittlung in einem vorlesungsähnlichen Format mit einer seminarorientierten Aufbereitung unter didaktischen Gesichtspunkten kombiniert wird.

Anmeldung Moderne Physik
All­ge­mei­ner Da­ten­schutz­hin­weis

Für die Kontaktaufnahme werden in diesem Formular die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für die Kontaktaufnahme keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die genannten Zwecke verwendet. Mit der Angabe von Namen und E-Mail-Adressen willigen Sie freiwillig in die Speicherung und Nutzung dieser Daten im Rahmen der Bearbeitung Ihres Anliegens ein. Diese Einwilligung kann jederzeit mittels einer entsprechenden Nachricht an uns widerrufen werden.