Forschungsprofil des FB 14
In seinen fünf Instituten mit 20 Fachgebieten erzielt der Fachbereich Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen Forschungsergebnisse, denen überregionale und internationale Aufmerksamkeit sicher ist. Wir konzentrieren uns auf vier Forschungsschwerpunkte, die untereinander vielfältig vernetzt sind und über ein großes institutsübergreifendes Kooperationspotenzial verfügen. Diese sind: Neue Werkstoffe und Werkstoffverbindungen im Bauwesen; Umwelt; Verkehr und Mobilität sowie Methoden der Modellierung und Simulation technischer Systeme.
Forschung am Fachbereich
Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen
Bauingenieur:innen und Umweltingenieur:innen gestalten die Welt. Wir sind überzeugt, dass sie einen wichtigen Beitrag dazu leisten können und müssen, schonend mit Ressourcen umzugehen und nachhaltig zu wirtschaften. Das Forschungsprofil im Umweltbereich umfasst die Bereiche:
- Klimaschutz und Klimaanpassung in den Bereichen Verkehr und Wasser
- Nanotechnologie für Wasser und Abwasser
- Neue Sanitärkonzepte
- Erneuerbare Energien: Wasser, Biogas
- Umweltverträglicher Hochwasserschutz
- Komponenten für die ökologische Verbesserung von Wasserkraftanlagen
- Gewässerentwicklung
- Chemikalien in der aquatischen Umwelt
- Anthropogene Eingriffe in den Wasserhaushalt
- Umweltverträglicher Personen- und Güterverkehr
- Postfossile Mobilität
- Stoffströme
- Nachhaltiges Ressourcenmanagement
- Energie aus Abfällen
- Sensorarray-Technologie
Sichere und ressourcenschonende Bauwerke – auch daran arbeiten unsere Forscherinnen und Forscher. Ihre Entwicklungen leisten wertvolle und teils aufsehenerregende Beiträge in der Praxis. Das Forschungsprofil umfasst die Bereiche:
- Neue, hochleistungsfähige Betone
- Klebeverbindungen und Faserverbundwerkstoffe im Bauwesen
- Erdbebensicheres Bauen und Substrukturtechnik
- Werkstoffmodellierung
- Nachwachsende Rohstoffe für tragende Bauteile
- Wiederverwendung und Wiederverwertung von Baustoffen im Verkehrswegebau
- Nanotechnologie für Baustoffe
Das Verkehrssystem steht vor großen Umwälzungen – durch den demografischen Wandel, durch neue Lebensweisen und durch das Aufkommen neuer Fahrzeugantriebe und intelligenter Verkehrstechnik. Unser Forschungsprofil umfasst die Bereiche:
- Verkehrsinfrastrukturen und Verkehrssysteme
- Verkehrstechnik und Verkehrsmanagement
- Öffentlicher Personennahverkehr
- Fahrrad und nachhaltige Verkehrsträger
- Mobilität im ländlichen Raum
- Neue Baustoffe im Straßenbau
Wir setzen die Modellbildung und Simulation von Materialien, Strukturen und Prozessen in allen Fachgebieten seit vielen Jahren als wichtige Methode zur Analyse und Verhaltensprognose ein. Daraus haben sich diese Forschungsschwerpunkte entwickelt:
- Modellierung mechanischer Systeme für die wirklichkeitsnahe Erfassung von Tragwerken
- Modellierung und Simulation des Straßenverkehrs, der Umweltbelastung durch Immission, von Wasserströmungen und sozio-technischen Systeme
- Erdbebeneinwirkungen auf das Tragverhalten von räumlichen Strukturen
- Vorhersage der Tragfähigkeit von Gründungen
- Analyse von Bauprozessen im Hoch- und Tiefbau
- Modellierung und Simulation von Strömungsprozessen im Wasserbau
Mit Hilfe der Schwerpunkte beabsichtigt der Fachbereich, im Vergleich der universitären Bau- und Umweltingenieurfakultäten sein Profil zu schärfen, um hierdurch seine Attraktivität für Studieninteressierte auch überregional zu verbessern und sein Drittmittelvolumen zu erhöhen.
Hierzu nutzt der Fachbereich eine Vielzahl von Laboren und Forschungseinrichtungen.
Aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte im Einzelnen lassen sich über das zentrale Forschungsportal der Universität Kassel recherchieren.