Siedlungswasserwirtschaft

HERZLICH WILLKOMMEN

am Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft unter der Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Tobias Morck.

Im Rahmen unserer Forschung erarbeiten wir Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Siedlungswasserwirtschaft. Hierbei stehen insbesondere die gezielte Weiterentwicklung angepasster Technologien zur Optimierung der weitergehenden Abwasserreinigung, die produktgerichtete Verknüpfung von Verfahren zur Umstellung auf eine kreislaufbezogene Abwasserwirtschaft und die Verwendung von mathematischen Modellen zur Untersuchung relevanter Reinigungsprozesse im Fokus unserer Forschungsarbeiten.

Aktuelles aus unserem Fachgebiet

Alle Meldungen

Neue Publikationen

Mahdariza, F.; Georg, W.; Pronold, H.; Morck, T. (2024): Rotate Instead of Aerate More: The Rotating Hollow Fibre Membrane Bioreactor. In: Mannina, G.; Ng, H.Y. (Eds.): Frontiers in Membrane Technology. IWA-RMTC 2024, Lecture Notes in Civil Engineering, Vol 525. Springer Nature Switzerland, Cham, pp. 138-142, 2024. https://doi.org/10.1007/978-3-031-63357-7_23

Singer, J.; Morales, Y.; Horn, H.; Morck, T.; Otter, P.; Schmidtke, J.; Saravia, F.(2024): Nutzung von biologisch gereinigtem Abwasser für die Wasserstoffproduktion. DVGW energie | wasser-praxis, 6+7/2024, pp. 58-63

Parniske, J.; Atallah Al-asad, H.; Qian, J.; Morck, T. (2024): Modelling competitive adsorption of organic micropollutants onto powdered activated carbon in continuous stirred tank reactors for advanced wastewater treatment. Water Research,  258 (2024) 121806, DOI: https://doi.org/10.1016/j.watres.2024.121806

Qian, J.; Atallah Al-asad, H.; Parniske, J.; Brandl, A.; Degenhardt, M.; Morck, T. (2024): Influence of effluent particles and particle-bound micropollutants on the removal of micropollutants and UVA254 in wastewater effluent ozonation. Journal of Ecotoxicology and Environmental Safety, Vol. 270, 15 January 2024, 115915, DOI: https://doi.org/10.1016/j.ecoenv.2023.115915

Go Adresse des Fachgebietes Siedlungswasserwirtschaft