PKI/Zertifikate

PKI-Zertifikate an der Uni Kassel

Mit PKI-Zertifikaten (PKI, public key infrastructure) können Sie die Kommunikation zwischen Ihren Rechnern sowie im Netzwerk angeschlossenen Geräten absichern.

Dabei werden die versandten Daten verschlüsselt und mit Zusatzinformationen zur Authentifizierung versehen. Das ITS nutzt Nutzerzertifikate, Serverzertifikate und Wurzelzertifikate.

Der Geltungsbereich der UniKassel-CA (Certification Authority) beschränkt sich auf Angehörige der Universität Kassel bzw. auf die Domain uni-kassel.de und deren Subdomains.

Einbinden von Nutzerzertifikaten

Neu ausgestellte Nutzerzertifikate haben eine Gültigkeit von maximal 2 Jahren. Sie werden per E-Mail vor Ablauf Ihres Zertifikats benachrichtigt.

Nachdem das Ablaufdatum eines Nutzerzertifikats erreicht ist, können Sie damit keine E-Mails mehr signieren. In diesem Fall ist ein neues Nutzerzertifikat nötig.

Nachdem Sie ein neues Nutzerzertifikat erstellt haben, muss dieses noch im Mailclient eingebunden werden, damit E-Mails damit signiert werden können. Folgen Sie dazu bitte diesen Anleitungen.


Go-Link dieser Seite: www.uni-kassel.de/go/pki-zertifikate