Neuerungen durch das "Hessische Modell"

Um den Anforderungen des Hessischen Datenschutzbeauftragten gerecht zu werden, wurde unsere Zoom-Campus-Lizenz am 04.09.2023 auf das "Hessische Modell" umgestellt.

Die Umsetzung bedeutete eine Anpassung der zentralen Konfiguration und brachte folgende Änderungen mit sich:

  • Die Einwahl per Telefon (Zoom Phone) ist nicht möglich.

  • Umfragen sind aufgrund der aktiven Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht möglich.

  • Breakout-Sessions: Ab sofort können in Zoom wieder Breakout-Sessions erstellt werden, auch wenn die End-to-End-Verschlüsselung aktiviert ist. 

  • Nutzende können eigenständig festlegen, ob die Teilnahme anonym erfolgt oder der eigene Name angezeigt wird.

  • Die Übermittlung von Klarnamen ist durch die Umstellung ausgeschlossen, es wird lediglich die standardisierte E-Mail-Adresse des UniAccounts an Zoom übermittelt (z.B. uk012345@uni-kassel.de).

  • Vertrauliche Gespräche sollen über eine alternative, datenschutzkonforme Videokonferenzplattform geführt werden.
    Diesen Beschluss finden Sie im Leitfaden Einsatz von Videokonferenzen an der Universität Kassel ab dem Sommersemester 2023 unseres CIO Prof. Dr. Dr. Walter Blocher.

 

Weiterführende Informationen finden Sie in der Handlungshilfe Datenschutzgerechter Einsatz von Zoom für Lehrveranstaltungen an Hessischen Hochschulen des Hessischen Datenschutzes.