Programmierung eines Industrieroboters

Laborleiter

Programmierung eines Industrieroboters

Im Fachgebiet Mess- und Regelungstechnik vorhandene 6-Achsen-Roboter ABB IRB 140 kann mittels des Programms ABB RobotStudio programmiert und simuliert werden (Offline-Progammierung).

Für dieses Praktikum wird in drei Übungen in der Lagerzelle der Modellfabrik µPlant auf dem Kommisioniertisch ein mit Wasser gefüllter Behälter von einer Palette auf eine andere Palette umgeladen. Anschließend wird die Palette in einem Hochregal eingelagert.

 

Durchführung/Beschreibung

Jede Gruppe besteht aus 3 - 5 Teilnehmern. Jeder Teilnehmer fertigt während des Praktikumsversuchs drei eigene RAPID-Programme an, welche in der Simulation und in der Roboterzelle real getestet werden.

Die Versuchsdauer beträgt jeweils 3 1/2 Stunden.

Notwendige Materialien/Vorraussetzungen: 

  • PC mit Windows 10 / Windows 11
  • ABB RobotStudio in der Schulversion
  • CAD-Kenntnisse

Das Programm ABB RobotStudio kann auf dem eigenen Rechner installiert werden, steht aber auch im PC-Pool des Fachgebietes MRT  zur Verfügung (Raum 1722) .

Versuchsschritte:

  1. ABB RobotStudio installieren
  2. Übung 1: Bahnverfolgung
  3. Übung 2: RAPID-Programm erstellen
  4. Übung 3: Programm für Umpalettierung  erstellen
  5. Simulation der Übungen
  6. Ausführen der Übung 3 in der Lagerzelle

Versuchsaufbau

Der praktische Teil findet in der Lagerzelle der Modellfabrik µPlant statt (Raum 1805, Mö 7) am ABB-Roboter IRB140 und der Steuerung IRC5 statt (siehe Foto oben).

(Basis)literatur

Anmerkungen