Projekt II - Nutzerzentrierte Entwicklung von Digitalen Zwillingen

Erziele höchsten Kaffeegenuss durch Digitale Zwillinge

Du kennst dich bereits mit IoT-Lösungen aus und bist bereit, deine technischen Fähigkeiten und deine Teamkompetenz auf die nächste Stufe zu bringen? Im Projekt II - Nutzerzentrierte Entwicklung von Digitalen Zwillingen bildest du mit deinem Team den kompletten Produktionsprozess von der Rohware Bohne über Mühle und Espressomaschine bis hin zur Kaffeespezialität in der Tasse digital ab. Dazu erweitert ihr bestehende Produkte und Prozesse um digitale Modelle, zusätzliche Sensoren und Aktoren, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Dabei gewinnst du Einblick in modernste Technologien und deren Anwendung im Bereich der Haushaltsgeräte. Wir bieten dir die Chance, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und dich in einem tollen Team einzubringen, um gemeinsam die Welt des Kaffee-Genusses von morgen aktiv mitzugestalten.

Bei uns kannst du:

  • Prototyping von Digital Twins: Entwickle innovative Prototypen von Digital Twin-Lösungen und erlebe, wie virtuelle Modelle zur Optimierung realer Systeme beitragen.
  • Datenanalyse anwenden: Nutze fortgeschrittene Analysemethoden, um wertvolle Daten zu interpretieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Reifegradbewertung: Bewerte den Reifegrad komplexer Entwicklungsprojekte und trage zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse bei.

Nutze deine Chance, praktische Erfahrungen in einem spannenden Entwicklungsprojekt zu sammeln und dein Wissen über höchst relevante Zukunftstechnologien zu erweitern. Melde dich rechtzeitig an und werde Teil eines engagierten Teams, das die digitalen Zwillinge von morgen entwickelt! Wir freuen uns, dich bald bei uns begrüßen zu dürfen.

Zielgruppe:Bachelor- und Masterstudierende
Zugang:Zugangsbeschränkung!
Sprache:Deutsch (DE)
Typ und Umfang:Projektseminar (3 CP)
Lernergebnisse, Kompetenzen (Qualifikationsziele)Die Studierenden können die zentralen Elemente von Digital Twin-Technologien sowie deren Entwicklung und Einsatzszenarien benennen. In Kleingruppen sind sie in der Lage, einen vorgegebenen Entwicklungsleitfaden auf ein reales Anwendungsszenario anzuwenden, einen Prototyp zu entwickeln und das eigene Vorgehen zu reflektieren. Darüber hinaus können sie ein Modell zur Reifegradbewertung gezielt anwenden und eine Roadmap ableiten.
Lehrinhalte

Die Studierenden durchlaufen mithilfe eines Leitfadens einen mehrstufigen Entwicklungsprozess zur systematischen Entwicklung von Digital Twin-Lösungen und programmieren bspw. ein passendes Dashboard mit benutzerfreundlicher Schnittstelle zur Steuerung und Überwachung. Neben der Implementierung von Sensoren zur Datenerfassung und -übertragung gibt es weitere mögliche Optionen, wie z.B. der Aufbau eines Flottenmanagement-Konzepts, die Entwicklung eines Stresstests zur Sammlung von Maschinendaten oder die Integration von Analysealgorithmen zur Leistungsüberwachung und Fehlerprävention. Darüber hinaus werden die Studierenden angeleitet, eine Reifegradbewertung durchzuführen, diese auf ihre Digital Twin-Lösung anzupassen und eine Roadmap abzuleiten.

Während des gesamten Projektablaufs werden die Studierenden eng von Expert:innen betreut. Dies geschieht beispielsweise durch Seminare, Workshops und Projektreviews.

Anmeldung für zugangsbeschränkte Lehrveranstaltungen