Herzlichen Glückwunsch an Dr. Jonas Wehrmann!
Am 17. Dezember 2024 hat Jonas erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel "Stressoren und Ressourcen in der Interaktionsarbeit – Berücksichtigung spezifischer Belastungsfaktoren in der Gefährdungsbeurteilung" verteidigt.
Seine Arbeit, entstanden in Kooperation zwischen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und dem Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Kassel, leistet einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung von Belastungen und Ressourcen in der Interaktionsarbeit.
Jonas entwickelte ein Instrument zur Gefährdungsbeurteilung, das momentan validiert wird und dabei hilft, die spezifischen Gefährdungen interaktiver Tätigkeiten umfassend zu erfassen.
Die Dissertation wird voraussichtlich Mitte 2025 im Springer-Verlag erscheinen. Wer sich für psychische Belastungen in der Dienstleistungsarbeit interessiert, sollte dies im Auge behalten!
Herzliche Gratulation zu diesem großen Erfolg, Jonas! Wir freuen uns auf die zukünftigen Impulse durch deine Forschung!