Fachveranstaltung „Gesunde Arbeitsgestaltung in der Basisarbeit“ in Berlin
Am 22. Mai 2025 findet in Berlin die Fachveranstaltung "Gesunde Arbeitsgestaltung in der Basisarbeit" statt. Die Veranstaltung wird vom Programm ARBEIT: SICHER + GESUND (ASUG) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) in Kooperation mit der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) ausgerichtet.
Die Konferenz widmet sich der Frage, wie körperlich und psychisch herausfordernde Tätigkeiten – insbesondere aus dem Bereich Basisarbeit, die die keine formale Berufsausbildung voraussetzen – gesund, nachhaltig und zukunftsfähig gestaltet werden kann.
Das Programm bietet fundierte wissenschaftliche Impulse, methodische Einblicke und praxisnahe Diskussionen. Perspektiven eröffnen unter anderem Prof. Dr. Johannes Brombach, (Präsident der GfA) zu arbeitswissenschaftlichen Gestaltungsansätzen und Prof. Dr. Susanne Geister zur gesundheitlichen Lage von Basisarbeitenden. Anschließend stellen Expertinnen und Experten verschiedener Institutionen – darunter REFA, MTM, MotionMiners, BAuA, IFA und ORBiT – unterschiedliche methodische Ansätze vor, die zur Erfassung und Bewertung von Arbeitsbedingungen angewendet werden können. In einer Diskussionsphase im Anschluss werden die Methoden im Dialog mit den Expertinnen und Experten vertieft.
Am Nachmittag stehen Strategien zur gesunden Arbeitsgestaltung im Fokus: Vertreterinnen aus Landesbehörden diskutieren praxisnahe Ansätze zur Umsetzung. Weitere Beiträge geben konkrete Einblicke in Projekterfahrungen, etwa zur Tagesreinigung oder zum Arbeitsschutz in der Basisarbeit. Den Abschluss bildet eine Plenumsdiskussion zur Zukunft der Basisarbeit, bevor die Veranstaltung gegen 16:00 Uhr endet. Das ausführliche Programm ist beigefügt.
Alles auf einen Blick:
· Datum und Uhrzeit: 22.05.2025, 10:30 – 16:00 Uhr
· Ort: Kleisthaus des BMAS, Mauerstraße 53, 10117 Berlin
· Themen: Methoden zur Gefährdungsbeurteilung und Verfahren zur Arbeitsbewertung, die als Grundlage für eine gesunde Gestaltung von Basisarbeit genutzt werden können
· Zielgruppe der Veranstaltung: Ausgewählte Expertinnen und Experten, die sich mit der Gestaltung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Basisarbeitenden befassen, etwa in Organisationen der Sozialpartner, bei Sozialversicherungen, Aufsichtsbehörden, in Wissenschaft und Forschung, an Betriebsrätinnen und Betriebsräten, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner.
· Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, bitte melden Sie sich zeitnah an: https://reg.bmas.de/fachtagung-basisarbeit