Sciflow Campus-Lizenz
Ab 1.5.2024 steht allen Angehörigen der Universität Kassel der Zugriff die Pro-Funktion des Tools Sciflow zur Verfügung.
SciFlow ist ein Online-Tool zum kollaborativen wissenschaftlichen Schreiben. Es vereinfacht die Erstellung publikationsfertiger Beiträge ebenso wie das Verfassen von Referaten, Diplomarbeiten und Hausarbeiten.
Einführung in Sciflow
Sciflow bietet regelmäßige kostenlose Webinare auf Deutsch und auf Englisch an, um Nutzenden den Einstieg zu erleichtern. Zudem stellt Sciflow regelmäßig aktualisierte Aufzeichnungen von Webinaren sowie Erklärvideos bereit.
Die UB wird dieses Angebot um praktische Einführungen für verschiedenen Zielgruppen ergänzen.
Webinare auf Deutsch
Wissenschaftliches Schreiben vereinfachen und Zeit sparen
Webinars in English
Make academic writing effortless and save time with automatic formatting
Veranstaltungen der UB
... kommen bald.
Fragen und Antworten
Sciflow ist eine Plattform zur Erstellung wissenschaftlicher Texte. Die wichtigsten Funktionen von Sciflow sind
- Ein Dokument kann gleichzeitig von mehreren Autor:innen bearbeitet und kommentiert werden.
- Change Tracking ermöglicht es, Änderungen der Mitschreibenden zu sehen und Versionierungen vorzunehmen.
- Große Auswahl an Journal-Templates und Zitierstilen, mit denen das Dokument beim Export automatisch formatiert wird.
- Auf Wunsch ausgewählte institutsspezifische Templates für Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten.
- Aus allen gängigen Literaturverwaltungsprogrammen können Referenzen importiert werden.
- Referenzen werden einfach per Drag-and-drop an die richtige Stelle gezogen. Die Formatierung übernimmt SciFlow automatisch.
- In Word-Dokumenten bestehende Texte können einfach in den Editor eingefügt werden.
- Dokumente können als Word-Datei, PDF, HTML oder JATS-Export exportiert werden.
- Alle Daten werden anonymisiert auf Servern in Deutschland abgespeichert.
Der wichtigste Vorteil besteht darin, dass mit SciFlow alle anfallenden Aufgaben einer Publikation bzw. studentischen Arbeit effizient auf einer Plattform erledigt werden. Der Aufwand zum Erstellen einer Publikation wird reduziert und Forschende haben mehr Zeit zum Forschen, die Studierenden zum Studieren.
Durch die Funktion des kollaborativen Schreibens wird eine gemeinsame Publikation einfach - wobei die Daten und Inhalte vollständig in Deutschland liegen und DSGVO-konform behandelt werden.
Die Registrierung geschieht über Ihre Uni-Kassel-Adresse. Besuchen Sie einfach https://sciflow.net/de/uni-kassel/start und legen Sie sich einen Account an. Dieser ist dann automatisch für alle Pro-Features freigeschaltet.
In der freien Version bietet Sciflow bereits viele Funktionen, etwa das kollaborative Schreiben, die Einbindung von Referenzmanagern (Zotero, Citavi, Endnote), eine Basis-Rechtschreibprüfung und den Export in verschiedene Formate.
In der Pro-Version der Universität Kassel kommen hinzu:
- Change-Tracking
- Premium-Support
- Nutzung zahlreicher vordefinierter Journal-Templates mit den dazugehörigen Zitierstilen.
- ! Nicht vorhandene Templates können kostenlos angefordert werden !
Sciflow hat umfangreiche Support-Seiten, auf denen Sie Anleitungen zu verschiedenen Themen finden: https://support.sciflow.net/de/
=> hier gibt es zahlreiche Artikel und Videos nicht nur zur konkreten Nutzung von Sciflow, sondern auch zum studentischen und wissenschaftlichen Schreiben insgesamt. Für den Einstieg eignen sich auch die kostenfreien Webinare von Sciflow.
Für konkrete Fragen zu SciFlow gibt es das Support Forum. Bei weiteren Fragen können Sie auch eine Mail an support[at]sciflow[dot]net schreiben.
Ja, Ihnen steht der volle Support-Umfang zur Verfügung. Wenden Sie sich gerne mit allen Fragen direkt an den Hilfe-Chat, schreiben Sie eine Mail oder nehmen Sie an einem der Einführungswebinare teil.
Dies ist eine Zusammenfassung der Datenschutzerklärung. Rechtlich bindend ist die Datenschutzerklärung. Sie finden die Datenschutzerklärung hier.
Welche Daten werden gespeichert?
Die online Textverarbeitung von SciFlow speichert alle geschriebenen Texte. Nutzer haben die Möglichkeit, Profilinformationen, wie Name und Adresse der Forschungseinrichtung zu hinterlegen, da diese oftmals auch Bestandteil der Einreichung bei dem Verlag sind. Alle Eingaben sind freiwillig. Für den Support und Nutzungsstatistiken erfasst Sciflow auch einige Daten automatisiert, wie z. B. den verwendeten Browser und IP-Adresse.
Cookies der Website müssen nicht akzeptiert werden.
Wo werden Daten gespeichert?
Alle geschriebenen Texte werden auf Servern, die ausschließlich in Deutschland stehen, gespeichert.
Werden Daten an Dritte weitergegeben?
Daten werden nur an Dritte weitergeben, wenn dies zur Erfüllung der Nutzungsbedingungen erforderlich ist (z. B. Rechenzentrumsdienstleister). Gehört ein Nutzerkonto zu einer Institution mit einer SciFlow-Lizenz, können die zur Registrierung verwendete institutionelle Emailadresse sowie anonymisierte Nutzungsdaten an einen Administrator weitergegeben werden, um die Nutzung und den Erfolg on SciFlow an der institution nachzuweisen. Nutzungsdaten und personbezogene Daten sind dabei grundsätzlich getrennt.
Sciflow schließt explizit aus, Nutzerdokumente zu verkaufen oder anders zu kommerzialisieren. Daten der Nutzer sind nicht Sciflows Geschäftsmodell.
Werden meine Daten an Dritte für Werbemaßnahmen oder Affiliate Programme weitergegeben?
Nein.
Wer bei SciFlow hat Zugriff auf meine Daten?
Sciflow hat getrennte Verantwortlichkeiten und somit organisatorisch den Zugriff auf Daten eingeschränkt. Nur im Rahmen des Supports und mit vorheriger Zustimmung der Nutzer dürfen auf Nutzerdaten zugegriffen werden.
Passwörter werden ausschließlich verschlüsselt gespeichert. Passwörter können auch von Sciflow nicht wieder re-konstruiert werden.
Wie kann ich meinen Account und alle zugehörigen Daten löschen?
Kontaktieren Sie Sciflow im Chat oder schreiben Sie eine E-Mail an support@sciflow.net.
Welche Sicherheitsstandards setzt SciFlow ein?
SciFlow betreibt einen Dokumentenserver aus zertifizierten Rechenzentren in Frankfurt/M (ISO 9001, ISO 27001, PCI-DSS, SSAE16 / ISAE3402) und Karlsruhe (ISO 27001). Physischer und technologischer Zugriff sind auf das notwendige Personal beschränkt. Alle Verbindungen von der SciFlow App sind SSL verschlüsselt. Sicherheitskritische Aspekte der Anwendung (wie die Authentifizierung) sind durch Rate Limits und zusätzliche Verschlüsselung (One-Way-Encryption bei Passwörtern) gesichert. Zur Sicherung der unterliegenden Betriebssysteme werden neben Linux Sicherheitsprofilen (AppArmor) kommt die durch die SciFlow architekturbedingte Trennung von Services in Container (Docker). Selbige Architektur ermöglicht auch die kontinuierliche Durchführung von Sicherheitsupdates und Patches der Betriebssysteme ohne eine Serviceunterbrechung.
Alle Daten werden vollständig anonymisiert auf Servern in Deutschland gespeichert.