AGISTIN
Advanced Grid Interface for innovative Storage Integration
Das Projekt AGISTIN (Advanced Grid Interface for innovative Storage Integration) treibt die Entwicklung von Netzintegrationsarchitekturen für Energiespeicher mit am gleichen Standort befindlicher Erneuerbarer Erzeugung und DC-Endverbrauch voran. Dies schließt den Ansatz der DC-Kopplung ein, der bei aktuellen PV+Speicher-Hybridsystemen zum Einsatz kommt, erweitert ihn um Endnutzer und Systemintegratoren sowie hybride Netzkopplungs-Ansätze. Mit einer optimierten gemeinsamen Netzkopplung können industrieller Netznutzer von verringertem Hardwareeinsatz, verringerten Kosten, verbesserter betrieblicher Effizienz und Flexibilität im Vergleich zu reinem AC-Parallelbetrieb profitieren.
Projektdetails
Ansprechperson | Christian Hachmann |
---|---|
Laufzeit | 01.01.2023 - 31.12.2026 |
Partner | Réseau de Transport d'Electricité (RTE), Fraunhofer IEE, Fraunhofer IWES, Fundacion CARTIF, Centro de Investigaciones Energéticas Medioambientales y Tecnológicas (CIEMAT), Shell Global Solutions International, Universitat Politècnica de Catalunya (UPC), Geyser Batteries Oy, Infraestructures de la Generalitat de Catalunya Sa., European Association for Storage of Energy (EASE), RINA Consulting, Ingeteam, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETHZ) |
Förderung | Europäische Kommission im Rahmen des Horizon Europe Work Programme 2021 - 2022, 8. Climate, Energy and Mobility (European Commission Decision C(2021)6096 of 23 August 2021) |