Informationen für Lehramtsstudierende
Vor dem Studium
- Informationen zum Lehramt an Grundschulen (L1) (öffnet neues Fenster)
- Informationen zum Lehramt an Hauptschulen und Realschulen (L2) (öffnet neues Fenster)
- Informationen zum Lehramt an Gymnasien (L3) (öffnet neues Fenster)
- Informationen zum Lehramt an beruflichen Schulen (L4) (öffnet neues Fenster)
- Informationen zum Lehramt für Förderpädagogik mit dem Schwerpunkt Inklusion (L5) (öffnet neues Fenster)
- Studieren ohne Abitur (öffnet neues Fenster)
- Anerkennungverfahren bei Studiengangswechsel und Quereinstieg
Im Studium
Organisatorisches
- Prüfungsordnungen (öffnet neues Fenster)
- Wechsel von Prüfungsordnungen (öffnet neues Fenster)
- Praxisphasen (Grundpraktikum, Praxissemester, Schulpraktische Studien) (öffnet neues Fenster)
- Betriebspraktikum (öffnet neues Fenster)
- Nachteilsausgleich und Studieren mit Behinderung im Lehramt
- Bevorzugtes Einwahlverfahren (öffnet neues Fenster)
Inhaltliches
Studienabschluss
Nach dem Studium
Ansprechpersonen
- Studienberatung Lehramt (öffnet neues Fenster)
- Fächerübergreifende Bescheinigungen und Prüfungsangelegenheiten (öffnet neues Fenster)
- Übersicht über die Studienfachberatungen der Fächer (öffnet neues Fenster)
- Lehramtsfachschaft (LEFA) (öffnet neues Fenster)
- BAföG-Beauftragte der Fächer (öffnet neues Fenster)
- Fachvertreter:innen für das Anrechnungsverfahren (öffnet neues Fenster)
- Prüfungsbüros (öffnet neues Fenster)
- Servicecenter Lehre (Lern- und Prüfungsberatung) (öffnet neues Fenster)
- Hessische Lehrkräfteakademie (Prüfungsstelle Kassel) (öffnet neues Fenster)