Uni Kassel Digital - Teilprojekt: Tutor*innen und Studierende digital 'mündig' machen
Tutor*innen: Unverzichtbarer Bestandteil gelingender Hochschullehre
"Gut ausgebildete Tutor/innen leisten einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Lehre an den Hochschulen. Sie fungieren als Mittler zwischen Dozenten und Studierenden und können so Hochschullehrer entlasten und zugleich ein ohne Berührungsängster ansprechbarer Lernpartner für Studierende sein" - Knauf & Sievert (2005): Mehr als Tipps und Tricks - Workshops für Tutorinnen und Tutoren
Empirische Befunde: Das leisten Tutor*innen
- Positiver Einfluss auf die Studierendenleistungen
- Verringerung der Studienabbrüche ('drop outs')
- Steigerung des Selbstvertrauens von Studierenden
- Abbau von Sorgen und Ängsten der Studierenden (mit Blick auf ihr Studium/studiumsbezogene Herausforderungen)
- Gleichzeitig: 'tutor learning effects' - Kompetenz und Wissenszuwachs auf seiten der Tutor*innen
Literatur
- Topping, K.J. (1996): The Effectiveness of Peer Tutoring in Further an Higher Education: A Typology an Review of the Literatur. In: Higher Education, Vol. 32 (3), 321-345.
- Arco-Tirado, José L./Fernández-Martín, Francisco D./Fernández-Balboa, Juan-Miguel (2011): The impact of a peer-tutoring programm on quality standards in highet education. In: Higher Education, Vol. 62 (6), 773-788.
Digitalisierung in Hochschule & Beruf - Anforderungsprofil für Tutor*innen und Studierende
Digitalisierung, Lehren, Lernen und Arbeiten im digitalen Raum sind - das hat spätestens der Universitätsalltag unter den Vorzeichen der Covid-19 Pandemie gezeigt - im Alltag der Universität angekommen. Hier zu bestehen, ist die Anforderung an die Studierenden heute. Die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten für digitales Arbeiten aufzubauen und einzuüben die Anforderung des Berufslebens morgen.
Um auf diese gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen zu reagieren, entwickelt und erprobt der Fachbereich 05 - Gesellschaftswissenschaften, im Rahmen des Teilprojekts "Tutor*innen und Studierende mündig machen" ein Curriculum für ein onlinebasiertes Tutor*innenqualifizierungsprogramm.
Das Ausbildungsprogramm:
- verbindet Ausbildungsphasen, die in Präsenz stattfinden mit jenen, die digital stattfinden ('blended learning')
- verbindet synchrones und asynchrones Arbeiten
- ergänzt die für alle verpflichtenden Ausbildungsinhalte um einen modularisierten Wahl-Pflicht Bereich, zur selbstorganisierten und interessengeleitet Vertiefung
- bettet die Nutzung digitaler Tools immer in einen didaktischen Kontext ein (Welche Tools nutze ich mit welchem Ziel bezogen auf den gewünschten Lernfortschritt? Welche Lernpotentiale bieten welche digitalen Formate?)
- legt wert auf praxisnahes Ausprobieren und anschließender Reflexion, verbunden mit kontinuierlichem Feedback und Begleitung
Ansprechpersonen
Projektleitung
Dr.In Renate Pletl
Dekanatsreferentin des Fachbereichs 05
Mail: pletl@uni-kassel.de
Projektkoordination
Nicholas Henkel (M.A., 1.StEx.)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Tutor*innenausbilder
Mail: N.Henkel@uni-kassel.de