Startseite

Die Architekturgeschichte untersucht die Beziehung zwischen der gebauten Umwelt (im weiten Sinne dieses Wortes: als Orte, Landschaften, gebaute und ungebaute Projekte, Ideen und Diskussionen über den Raum) und der Gesellschaft. Sie kontextualisiert Design in der globalen Sozial-, Politik- und Wirtschaftsgeschichte sowie in der kritischen Theorie und stellt Verbindungen zwischen Design und Wissenschaft, Technologie und intellektuellem Leben her.

Die Geschichte der Architektur ist unerlässlich, um Architekt*innen zu verantwortungsbewussten Bürger*innen zu erziehen, die sich der Auswirkungen ihrer Praxis auf die Gesellschaft und den Planeten bewusst sind. Der Lehrstuhl bietet Vorlesungen über die globale Geschichte der gebauten Umwelt (GdgU) von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart sowie eine Vielzahl von Seminaren zu Aspekten der Geschichte und Theorie der modernen Architektur und der gebauten Umwelt an. Die Forschungsarbeit am Lehrstuhl konzentriert sich auf die Geschichte und Theorie der modernen Architektur, einschließlich der Beziehung zwischen Architektur, Biowissenschaften und Social Engineering; Gender-Aspekte der Architekturgeschichte; und Architektur im Sozialismus.

Aktuelles und Veranstaltungen

Discussion // Alexander Klein Revisited. Roundtable with Christoph Lueder, Alona Nitzan-Shiftan, and Ekaterina Prozorova

The Roundtable discussion and presentation of student works focussing on the works of Alexander Klein in germany will take place on Saturday, 31 May, at 18:00 in room 0105, ASL 1

Internationales Forschungsprojekt: Was ist eigentlich „Land“?

Was genau meinen wir, wenn wir von „Land“ sprechen und ist „Land“ automatisch das Gegenstück zur „Stadt“? Oder wurde unser Verständnis von „Land“ nicht vielmehr konstruiert, geformt und politisch organisiert? Mit diesen Fragen befasst sich das neue Forschungsprojekt „Making Land in the Age of Urbanization“ an der Universität Kassel. Gefördert wird das auf 18 Monate angelegte Vorhaben von Alla Vronskaya und Megan Eardley von der VolkswagenStiftung mit 400.000 Euro.

Internationales Forschungsprojekt: Was ist eigentlich „Land“?: Mehr Infos

Stellenangebot // Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit

Im Fachbereich Architektur – Stadtplanung - Landschaftsplanung, Institut für Architektur – Fachgebiet Geschichte und Theorie der Architektur (Prof. Dr. Alla Vronskaya), ist ab 01.10.2025 die folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

Stellenangebot // Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit: Mehr Infos

Vorlesungsreihe // Architecture's Scales: Histories, Theories, Methods

Die von Prof. Dr. Alla Vronskaya und Prof. Dr. Anna-Maria Meister zusammen mit dem KIT und dem Kunsthistorischem Institut organisierten Vorlesungen behandeln die breite Spanne an Methoden welche von kontemporären Historiker:innen genutzt werden und sind offen für alle Mitglieder der Universität Kassel.
Die Veranstaltungen finden über Zoom statt.

Vorlesungsreihe // Architecture's Scales: Histories, Theories, Methods : Mehr Infos