Geschichte kommunaler Parkanlagen

Trotz zahlreicher Einzelstudien zu kommunalen Parkanlagen, die in Deutschland oft als Volksparkanlagen bezeichnet werden, fehlt bis heute eine übergreifende Arbeit zu dieser besonderen Kategorie öffentlicher Parkanlagen, die in verschiedenen deutschen Städten seit Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende der Weimarer Republik eingerichtet worden sind. Ziel des Forschungsvorhabens ist es:

 

  • den Typus "Volkspark" differenziert durch den Vergleich verschiedener Anlagen zu beschreiben und dabei sowohl die Gestaltung, das Nutzungsprogramm als auch die unterschiedlichen Begründungszusammenhänge, die für die Errichtung solcher Anlagen in politischen und fachlichen Debatten herangezogen wurden, zu analysieren;

  • hierbei besonders die zu ihrer Entstehungszeit in den Vordergrund gestellte Vorstellung zu reflektieren, mit den Volksparkanlagen zu einer spezifisch deutschen Identitätsbildung beitragen zu können;

  • den Einfluss von öffentlichen Parkanlagen aus dem 19. Jahrhundert und theoretischen Werken der Gartenkunst dieser Zeit auf das Programm der Volksparkanlagen herauszuarbeiten bzw. den spezifischen Unterschied dieses als "neu" und "modern" bezeichneten Parktyps zu beschreiben;

  • den Einfluss ausländischer, hier besonders amerikanischer und englischer Überlegungen zur Parkplanung herauszuarbeiten;

  • die Wirkung der Volksparkanlagen auf Parkplanungen nach 1945 in Ost- und Westdeutschland zu analysieren;

  • in einem Ausblick analoge Überlegungen zu Volksparkanlagen in anderen Ländern, etwa in China oder Brasilien, bis heute zu reflektieren.

 

Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurden bereits einige Ergebnisse öffentlich präsentiert und publiziert:

Publikation: Hennecke, Stefanie 2015: Volksparke heute und morgen? Zur Zukunftsfähigkeit von Ludwig Lessers Volksparkidee. In: Die Gartenkunst, Heft 1, 2015, S. 165-172. Publikation zu einem gleichnamigen Vortrag auf der Tagung „100 Jahre Hamburger Stadt- und Volkspark“ am 19.-21. Juni 2014 in Hamburg.

Vortrag: „Volkspark oder Gartenschau? Der Killesberg im Kontext der Entwicklung bürgerlicher Parkanlagen bis 1945“, auf der Tagung: „Gartenschau Gedenkstätte Gartendenkmal – 75 Jahre Höhenpark Killesberg“ am 18. und 19. September 2014, ausgerichtet vom Stadtarchiv Stuttgart.

Publikation: Hennecke, Stefanie; Geiger, Annette 2015: Der Park am Gleisdreieck: Ein moderner Volkspark?/Gleisdreieck Park: A modern Volkspark? In: Liechtenstein, Andra; Mameli, Flavia Alice (Hg.): Gleisdreieck/Park Life Berlin. Bielefeld 2015, S. 222-237.

Publikation: Hennecke, Stefanie 2014: Volkspark. In: Fischer, Hubertus (Hg.): Zukunft aus Landschaft gestalten. Stichworte zur Landschaftsarchitektur. CGL-Studies, Band 17. München 2014. S. 253-257.

Online-Publikation: Hennecke, Stefanie 2013: Schillerpark, Berlin Ein früher moderner Volkspark in Berlin. In: Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (Hg.): 100 Jahre Landschaftsarchitektur. Gebaute Umwelt in Geschichte und Gegenwart. Online-Ausstellung: http://www.100-jahre-landschaftsarchitektur.de (Link zum Artikel: http://www.100-jahre-landschaftsarchitektur.de/ausstellung - epoche-1

Online-Publikation:  Hennecke, Stefanie 2013: Olympiapark, München Ein „Benutzerpark“ aus dem Jahr 1972. In: Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (Hg.): 100 Jahre Landschaftsarchitektur. Gebaute Umwelt in Geschichte und Gegenwart. Online-Ausstellung: http://www.100-jahre-landschaftsarchitektur.de (Link zum Artikel: http://www.100-jahre-landschaftsarchitektur.de/ausstellung - epoche-4

Konferenz, Vortrag und Publikation zum Olympiapark München: Stefanie Hennecke, Regine Keller, Juliane Schneegans (Hg.) 2013: Demokratisches Grün. Olympiapark München. Berlin.

Vortrag: Stefanie Hennecke: Vom Flanieren zur alltäglichen Nutzung und Inbesitznahme städtischen Freiraums. Im Rahmen der Fachtagung "146 Jahre bürgerschaftliches Engagement. 219 Jahre grüne kommunale Pflichtaufgabe". Veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) in Bremen, 9. September 2011.

der Vortrag wurde unter folgendem Titel publiziert:
Hennecke, Stefanie 2012: Der Park als politischer Raum – Ein Rückblick auf Nutzungskonzepte und Nutzungsgeschichten öffentlicher Parkanlagen. In: Stadt + Grün/Das Gartenamt, 61. Jg., Februar 2012, S. 7-12

Vortrag: Stefanie Hennecke: German Ideologies of City and Nature: The Schiller Park in Berlin im Rahmen der Tagung The Place of Natur in the City in Twentieth-Century Europe and North America, Veranstaltet vom German Historical Institute, Washington D.C., USA, 1.-3. Dezember 2005.

der Vortrag wurde unter folgendem Titel publiziert:
Hennecke, Stefanie 2011: German Ideologies of City and Nature: The Creation and Reception of Schiller Park in Berlin. In: Brantz, Dorothee; Dümpelmann, Sonja (Hg.): Greening the City, Urban Landscapes in the Twentieth Century, Charlottesville and London, University of Virginia Press, S. 75-94.
 
Vortrag: Stefanie Hennecke: Der Volkspark für die Gesundung von Geist und Körper – Das ideologische Spannungsfeld einer bürgerlichen Reformbewegung zwischen Emanzipation und Disziplinierung der ‚Volksmassen’ im Rahmen der Tagung: Gärten und Parks als Lebens- und Erlebnisraum: Sozialgeschichtliche Aspekte der Gartenkunst in Früher Neuzeit und Moderne, veranstaltet vom Institut für Gartenkunst und Landschaftskultur, Seminar für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf1.-3. Juni 2007 in Schloss Dyck.
 
der Vortrag wurde unter folgendem Titel publiziert:
Hennecke, Stefanie 2008Der Volkspark für die Gesundung von Geist und Körper – Das ideologische Spannungsfeld einer bürgerlichen Reformbewegung zwischen Emanzipation und Disziplinierung des Volkes. In: Stefan Schweizer (Hg.): Gärten und Parks als Lebens- und Erlebnisraum: Funktions- und nutzungsgeschichtliche Aspekte der Gartenkunst in Früher Neuzeit und Moderne. Worms, Wernersche Verlagsanstalt, S. 151-165.