Forschungsprojekte

Monographien/Gesamtveröffentlichungen

Mengel, A.; Hoheisel, D.; Reppin, N.; Barthelmes, B.; Zachow, O.; Wickert, J. (in Vorbereitung): Naturschutzkonzepte zur Entwicklung urbaner und suburbaner Freiräume. Planerische Steuerung der naturschutzgerechten Siedlungsentwicklung in urbanen und suburbanen Räumen unter besonderer Berücksichtigung naturverträglicher Landnutzung. Abschlussbericht des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3517 84 0400), Bundesamt für Naturschutz, Bonn – Bad Godesberg.

Regionalverband FrankfurtRheinMain (Hrsg.) (2023): Schätze der Region. Bedeutsame Landschaften in FrankfurtRheinMain. 2. Auflage, aktualisierte und ergänzte Fassung. Veröffentlichung auf der Grundlage des Projektberichts „Bearbeitung des Schutzgutes Landschaft als Beitrag zum Regionalen Landschaftsplan FrankfurtRheinMain (RegLP 2020)“ (Mengel, A.; Zachow, O.; Reppin, N.; Barthelmes, B.; Wickert, J.; Schwarzer, M. 2019) und der ergänzenden Bearbeitung durch Mengel, A. und Reppin N. (2022), Regionalverband FrankfurtRheinMain, Frankfurt.

Schwarzer, M.; Mengel, A.; Reppin, N.; Wiechmann, S. (2022): Bedeutsame Landschaften in Deutschland – Fachbroschüre zur konsolidierten Fassung, kassel university press, Kassel.

Stadt Frankfurt am Main/Umweltamt (2022): Was uns ins Freie zieht. Bestandsaufnahme und Bewertung zur Fortschreibung des Freiflächenentwicklungsplans. 2. erweitere Auflage. Veröffent­lichung auf der Grundlage des Projektberichts „Fortschreibung des Freiflächen­entwicklungsplans (FFEP) der Stadt Frankfurt am Main – Bestand, Bewertung, Potenzial­analyse“ (Mengel, A.; Barthelmes, B.; Piecha, J.; Wickert J; Zachow, O. 2020) und der ergänzenden Bearbeitung durch Mengel, A.; Piecha, J.; Wiechmann, S. (2022), Stadt Frankfurt a. M., Frankfurt.

Bundesamt für Naturschutz & Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (Hrsg.) (2021): Handreichung zum Vollzug der Bundeskompensationsverordnung, bearbeitet durch Mengel, A.; Schwarzer, M.; Möller, T.; Piecha, J.; Müller-Pfannenstiel; Pieck, S.; Borkenhagen, J., November 2021. URL: www.bfn.de/eingriffsregelung, aufgerufen am 01.12.2021.

Mengel, A.; Hoheisel, D.; Lukas, A. (2018):  Naturschutzrechtliche Steuerungspotentiale des Gebiets­schutzes - Schwerpunkt Landschaftsschutzgebiete. Analysen und Empfehlungen unter besonderer Berücksichtigung der Steuerung erneuerbarer Energien, F+E-Vorhaben (FKZ 3515 81 1000), Naturschutz und Biologische Vielfalt 166, Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg.

Schwarzer, M.; Mengel, A.; Konold, W.; Reppin, N.; Mertelmeyer, L.; Jansen, M.; Gaudry, K.H.; Oelke, M. (2018): Bedeutsame Landschaften in Deutschland – Gutachtliche Empfehlungen für eine Raumauswahl, F+E-Vorhaben (FKZ 3514821300), BfN-Skripten 516 und 517, Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg.

Mengel, A.; Müller-Pfannenstiehl, K.; Schwarzer, M.; Wulfert, K.; Strothmann, T.; von Haaren, C.; Galler, C.; Wickert, J.; Pieck, S.; Borkenhagen, J. (2018): Methodik der Eingriffsregelung im bundesweiten Vergleich, F+E-Vorhaben (FKZ 3510 82 2900), Naturschutz und Biologische Vielfalt 165, Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg.

Gehrlein, U.; Mengel, A.; Milz, E.; Hoheisel, D.; Barthelmes, B.; Düsterhaus, B.; Mathias, C.; Liesen, J.; Baranek, E., Schubert, S. (2017): Nationale Naturlandlandschaften (NNL) und Nutzung erneuerbarer Energien – Ein Handlungsleitfaden, F+E-Vorhaben (FKZ 3513820100), BfN-Skripten 467, Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg.

Gehrlein, U.; Mengel, A.; Milz, E.; Hoheisel, Barthelmes, B.; D.; Düsterhaus, B.; Mathias, C.; Liesen, J.; Baranek, E.; Schubert, S. (2017): Nationale Naturlandlandschaften (NNL) und Nutzung erneuerbarer Energien – Gesamtbericht, Bände 1 und 2, F+E-Vorhaben (FKZ 3513820100), BfN-Skripten 482 und 483, Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg.

Heiland, S.; Mengel, A.; Hänel, K.; Arndt, P.; Geiger, B.; Arndt, P.; Reppin, N.; Werle, V.; Hokema, D.; Hehn, C.; Mertelmeyer, L.; Burghardt, R.; Opitz, S. (2017): Bundeskonzept Grüne Infrastruktur – Fachgutachten, F+E-Vorhaben (FKZ 3512 82 0600), BfN-Skripten 457, Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg.

Hoheisel, D.; Mengel, A.; Heiland, S.; Mertelmeyer, L.; Meurer, J.; Rittel, K. (2017): Planzeichen für die Landschaftsplanung, F+E-Vorhaben (FKZ 3511 82 0900), BfN-Skripten 461/1 und 461/2, Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg.

Rosenthal, G.; Mengel, A.; Reif, A.; Opitz, S.; Schoof, N.; Reppin, N. (2015): Umsetzung des
2 % - Ziels für Wildnisgebiete aus der nationalen Biodiversitätsstrategie, F+E-Vorhaben (FKZ 3512 85 0300), BfN-Skripten 422, Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg.

 Wulfert, K.; Lau, M.; Widdig, T.; Müller-Pfannenstiel, K.; Mengel, A. (2015):  Standardisierungs­potenzial im Bereich der arten- und gebietsschutzrechtlichen Prüfung. FuE-Vorhaben (FKZ 3512 82 2100) im Rahmen des Umweltforschungsplans des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz, Herne, Leipzig, Marburg, Kassel.

Mengel, A.; Reiß, A.; Thömmes, A.; Hahn, U.; von Kampen, S.; Klement, M. (2010): Steuerungs­potenziale im Kontext naturschutzrelevanter Auswirkungen erneuerbarer Energien. F+E-Vorhaben (FKZ 806 82 110), Naturschutz und biologische Vielfalt 97, Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg.

Führ, M.; Bizer, K.; Dopfer, J.; Schlagbauer, S.; Bedke, N.; Beler, F.; Mengel, A.; von Kampen, S.; Kober, D. (2008): Evaluation des UVP-Gesetzes des Bundes. Auswirkungen des UVPG auf den Vollzug des Umweltrechts und die Durchführung von Zulassungsverfahren für Industrieanlagen und Infrastrukturmaßnahmen. F+E-Vorhaben (FKZ 205 16 104). sofia Berichte sB 01, Darmstadt.

Bruns, D.; Mengel, A.; Weingarten, E. (2005): Beiträge der flächendeckenden Landschaftsplanung zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme. Naturschutz und biologische Vielfalt 25, Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg.


Aufsätze und Beiträge

Mengel, A. (im Erscheinen): Perspektiven des Naturschutzrechts jenseits der Beschleunigungsdebatte, in: Naturschutzrecht in Zeiten der Energie- und Biodiversitätskrise, 6. Bundesfachtagung Naturschutzrecht 2023, Schriftenreihe des Fachgebietes Landschafts­entwick­lung/Umwelt- und Planungsrecht, Universität Kassel, Band 9, kassel university press. Kassel.

 Mengel, A. (im Erscheinen, Vorauflage 2018): Kommentierung §§ 8-12 Bundesnaturschutzgesetz (Landschaftsplanung). In: Lütkes, S.; Ewer, W. (Hrsg.), Bundesnaturschutzgesetz – Kommentar, 3. Auflage, C.H. Beck Verlag, München.

Mengel, A. (im Erscheinen, Vorauflage 2021): Kommentierung § 1 Bundesnaturschutzgesetz (Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege). In: Frenz, W.; Müggenborg, H.-J. (Hrsg.) Bundesnaturschutzgesetz – Kommentar, Erich Schmidt Verlag, Berlin.

Mengel, A. (im Erscheinen): Natürliches und kulturelles Erbe, Alltagserfahrung und Erholungsnutzung – Bedeutungszuordnungen von Landschaften und Freiräumen im urbanen Kontext. In: In: Dettmar, J.; Kühne, O.; Sieber, S.; Vogler, R. (Hrsg.): Landschaft, Tagestourismus, Naherholung, Springer.

Mengel, A.; Schwarzer, M.; Reppin, N. (2021): Naturschutzfachlich bedeutsame Landshcaften in Deutschland. In: Strubelt, W.; Dosch, F.; Meinel, G. (Hrsg.): Die Gestalt des Raumes. Landschaften Deutschlands als Abbilder der Gesellschaft, S. 308-313, Wasmuth & Zohlen Verlag, Berlin.

Mengel, A. (2023): Konkretisierung und Standardisierung im Naturschutzrecht, in: Aktuelle gesetzliche Entwicklungen und Vollzugsfragen im Naturschutzrecht, 5. Bundesfachtagung Naturschutzrecht 2021, Schriftenreihe des Fachgebietes Landschafts­entwick­lung/Umwelt- und Planungsrecht, Universität Kassel, Band 8, S. 1-63, kassel university press. Kassel.

Mengel, A. (2021): Ziele und Steuerungsinstrumente des Naturschutzes im Klimawandel. In: Naturschutzrecht im Kontext von Klimawandel und Energiewende, 4. Bundesfachtagung Naturschutzrecht 2019, Schriftenreihe des Fachgebietes Landschafts­entwick­lung/Umwelt- und Planungsrecht, Universität Kassel, Band 6, S. 16-53, kassel university press. Kassel.

Mengel, A. (2021): „Bedeutsame Landschaften“ als fachliche Grundlage für die Strategische Umweltprüfung. In: UVP-report 3/2021, S. 95-105.

Schwarzer, M.; Mengel, A.; Möller, T.; Piecha, J. (2021): Die Bedeutung der neuen Bundeskompensationsverordnung für einen modernen Naturschutz. In: UVP-report 4/21, S. 152-162.

Mengel, A. (2019): Naturschutzbelange in der Bauleitplanung. In: Naturschutzrecht und Städtebaurecht, 3. Bundesfachtagung Naturschutzrecht 2017, Schriftenreihe des Fachgebietes Landschafts­entwick­lung/Umwelt- und Planungsrecht, Universität Kassel, Band 4, S. 24-47, kassel university press. Kassel.

Gehrlein, U.; Mengel, A.; Milz, E.; Barthelmes, B.; Düsterhaus, B.; Mathias, C.; Liesen, J.; Baranek, E. (2019): Steuerung der Nutzung erneuerbarer Energien in Naturparken und Biosphärenreservaten. Natur und Landschaft 94 (2019), Heft 1, S. 2-7.

Mengel, A.; Zachow, O.; Hoheisel, D. (2018): Planinhalte und Planzeichen – Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Landschaftsplanung. In: Marschall (Hrsg.): Landschaftsplanung im Prozess und Dialog, Beiträge zur gemeinsamen Fachtagung von BfN, BBN und FH Erfurt vom 27.03. – 29.03.2017 in Erfurt, BfN-Skripten 498, Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg.

Heiland, S.; Mengel, A.; Hänel, K.; Arndt, P.; Hehn, C.; Reppin, N.; Mertelmeyer, L.; Mayer, F. (2018): Grundlagen für die Entwicklung der Grünen Infrastruktur in Deutschland. Das Fachgutachten Bundeskonzept Grüne Infrastruktur. Natur und Landschaft 93, H. 7/2018, S. 305-313.

Mengel, A.; Wickert, J.; Stanik, N.; Rosenthal, G.; Wichelhaus, A. (2018): Landschaftsplanung lehren – Einführungsstudio und Einführungsprojekt als Einstiegsmodule in die Landshcaftsplanungs-Ausbildung an der Universität Kassel. In: Hennecke, S.; Kegler, H.; Klaczynski, K.; Münderlein, D. (Hrsg.): Diedrich Bruns wird gelehrt haben. Eine Festschrift, S. 178-192, kassel university press. Kassel.

Liesen, J.; Hoheisel, D.; Mengel, A.; Köster, U. (2017): Entwicklungsperspektiven für die Naturparkplanung. Naturschutz und Landschaftsplanung 49, H. 11/2017, S. 355-362.

Hoheisel, D.; Mengel, A.; Heiland, S.; Mertelmeyer, L. (2017): Weiterentwicklung der Landschaftsplanung: Empfehlungen für ihre künftige inhaltlich-systematische Ausgestaltung. Natur und Landschaft 92, H. 7/2017, S. 293-301.

Hoheisel, D.; Mengel, A. (2016): Planinhalte und Planzeichen. In: Riedel, W.; Lange, H.; Jedicke, E.; Reinke, M. (Hrsg.): Landschaftsplanung, 3. Auflage, Springer, Berlin – Heidelberg. S. 201-220.

Opitz, S.; Reppin, N.; Schoof, N.; Drobnik, J.; Finck, P.; Riecken, U.; Mengel, A.; Reif, A.; Rosenthal, G. (2015): Wildnis in Deutschland: nationale Ziele, Status Quo und Potenziale. Natur und Landschaft 90, H. 9/10, S. 406-412.

Reppin, N.; Mengel, A. (2015): Naturerlebnis in Wildnisgebieten – Bewertungsansatz und konzeptionelle Möglichkeiten zur Umsetzung. In: Finck, P; Klein, M.; Riecken, U.; Paulus, C. (Hrsg.), Wildnis im Dialog - Wege zu mehr Wildnis in Deutschland, BfN-Skripten 404, S. 105-115.

Mengel, A. (2015): Naturschutz begründen – Zieldimensionen von Naturschutz und Landschaftspflege in der praktischen Anwendung. Landschaftsarchitekten 1/2015, S. 6-8.

Mengel, A.; Schwarzer, M. & Sauer, K. (2014): Steuerung erneuerbarer Energien in der Landschaftsrahmen- und Regionalplanung – Analyse und Perspektiven. In: Bundesamt für Naturschutz & Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.): Den Landschaftswandel gestalten! Potentiale der Landschafts- und Raumplanung zur modellhaften Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften vor dem Hintergrund aktueller Transformationsprozesse, Band 2: Regionalplanung und Landschaftsrahmenplanung, S. 2-12.

Schmidt, C.; Dunkel, A.; Hofmann, M.; Schneeberger, E. (TU Dresden); Hartz, A.; Saad, S.; Lichtenberger, E. (agl), Hoppenstedt, A.; Hage, G.; Stemmer, B. (HHP); Mengel, A.; Schwarzer, M.; Sauer, K. (Universität Kassel) (2014): Handlungsempfehlungen. In: Bundesamt für Naturschutz & Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.): Den Landschaftswandel gestalten! Potentiale der Landschafts- und Raumplanung zur modellhaften Entwicklung und Gestaltung von Kulturlandschaften vor dem Hintergrund aktueller Transformationsprozesse, Band 2: Regionalplanung und Landschaftsrahmenplanung, S. 36-39, 44, 46, 48, 50.

Ammermann, K.; Mengel, A. (2011): Energetischer Biomasseanbau im Kontext von Naturschutz, Biodiversität Kulturlandschaftsentwicklung. Informationen zur Raumentwicklung Heft 5/6.2011, S. 323-337.

Mengel, A.; Hahne, U., Reiss, Alexander, Thömmes, Alexandra, von Kampen, Simone u.a. (in Vorbereitung):  Naturschutzrelevanz raumbedeutsamer Auswirkungen der Energiewende, Endbericht, ca. 250 Seiten, voraussichtlich Veröffentlichung in der Schriftenreihe des BfN „Naturschutz und Biologische Vielfalt“.

Mengel, A.; von Kampen, S. (2009): Evaluation des UVPG – wesentliche Analyseergebnisse und Empfehlungen, UVP-report (23) 1+2/2009, Schwerpunktheft zum 9. UVP-Kongress.

Führ, M.; Bizer, K.; Mengel, A.; Dopfer, J.; von Kampen, S.; Schlagbauer, S.; Bedke, N.; Belzer, F.; Kober, D. (2008): Evaluation des UVPG des Bundes: Auswirkungen des UVPG auf den Vollzug des Umweltrechts und die Durchführung von Zulassungsverfahren für Industrieanlagen und Infrastrukturmaßnahmen, Abschlussbericht, 320 Seiten und zahlreiche Anhänge, zur Veröffentlichung vorgesehen (UBA-Schriftenreihe, Erich Schmidt Verlag, Berlin).

Mengel, A. (2007): Aufgabenbestimmung und Zielkonkretisierung im Natur­schutz­recht, in: Führ, Martin, Wahl, Rainer, von Wilmowsky, Peter (Hrsg.): Umweltrecht und Umweltwissenschaft, Festschrift für Eckhard Rehbinder, S. 463-492, Erich Schmidt Verlag, Berlin.

Bedke, N.; Dopfer, J.; Kellert, S.; Kober, D. (2006): Evaluation des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung, UVP-report (20), S. 211-214.

Mengel, A. (2006): Landschaft als Zielgegenstand der Umwelt- und Raumplanung, in: Verein zur Förderung des Instituts WAR (Hrsg.), Interdisziplinarität in der Umwelt- und Raumplanung, Festschrift für Professor Hans Reiner Böhm (= Schriftenreihe WAR 175, TU Darmstadt), S. 151-159, Darmstadt.