Enabling Trusted Ubiquitous Assistance (ENTOURAGE – smart assistance)

Unter dem Schlagwort "Internet of Things" wird es in Zukunft immer häufiger zur Vernetzung unterschiedlicher Assistenzsysteme kommen. Zurzeit ist die Entwicklung dabei noch von der Vorstellung der Hersteller geprägt, sie könnten sich durch Abschottung ihrer proprietären Systeme möglichst große Nutzerzahlen und damit hohe Marktanteile sichern. Damit werden vor allem kleinere und mittlere Unternehmen in der Entwicklung von Smart Services behindert. Will man jedoch das Internet of Things vorantreiben, müssen die unterschiedlichen Synergieeffekte gebündelt und genutzt werden.

Das durch das BMWi geförderte Projekt ENTOURAGE zielte genau auf diese Faktoren. Um den Austausch von Assistenzsystemen unterschiedlicher Anbieter zu ermöglichen und so herstellerübergreifend Smart Services anbieten zu können, wurde ein offenes Ökosystem für intelligente, sichere und vertrauenswürdige Assistenzsysteme entwickelt und praxisnah erprobt. ENTOURAGE fungierte dabei als Drehscheibe für Daten und Dienste und verband unterschiedliche Plattformen und Services miteinander. Auf diese Weise können Marktbarrieren beseitigt und insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen aus Deutschland und Europa zukunftsträchtige Betätigungsfelder ermöglicht werden.

Die Universität Kassel, Fachgebiet Öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht war dabei für die Beantwortung der rechtlichen Fragestellungen verantwortlich. Aufgrund der technischen Entwicklung, die durch das Internet of Things verstärkt wird, stellten sich eine Vielzahl neuartiger Probleme. So musste nicht nur dafür gesorgt werden, dass es zu einem gerechten Ausgleich der unterschiedlichen Herstellerinteressen kommt, sondern auch dafür, dass das System datenschutzkonform ausgestaltet wurde, um so das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen. Hierfür wurden rechtliche Antworten auf Probleme rund um "Big Data" und "Data Ownership" gefunden.

Partner des Verbundvorhabens waren neben der Universität Kassel die ENX Association (Konsortialführer), das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), die Robert Bosch GmbH, die Conweaver GmbH, die HaCon Ingenieursgesellschaft mbH sowie die Technische Universität Darmstadt.

Weitere Informationen finden sich auf der Projekt-Homepage.

Projektinfos

Finanzierung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Laufzeit:
April 2016 - September 2019

Projektverantwortlicher und Ansprechpartner:
Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M.

Mitarbeiter:
Dr. Bernd Wagner

Publikationen