Tätigkeit als Gutachter und Berater

  • 02/2024: Fachgutachterliche Bewertung des Projektvorhabens „Konflikte und Krisen durch Kommunikation deeskalieren“ (K3VR, BMBF) im Auftrag der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften, 5 Arbeitsstunden (zusammen mit Johannes, P. C.).
  • 08-09/2023: Fachgutachterliche Tätigkeit für die Promotionsförderung der Studienstiftung des deutschen Volkes.
  • 06/2023 - 12/2025: Beratung des „Pilotprojekts Telemedizin“ im Landkreis Spree-Neiße; Erstellung eines rechtlichen Machbarkeitskonzepts für die Implementierung eines Tele-Notarzt-Systems, Prüfung einer Einordnung des Systems als Medizinprodukt sowie Erstellung einer Datenschutz-Folgenabschätzung.
  • 06/2023 - 12/2023: Erstellung einer Datenschutz-Folgenabschätzung für Medizinprodukte im Rettungsdienst am Beispiel eines Defibrillators des Typs „corpuls3“ im Auftrag des Landkreises Spree-Neiße.
  • 06/2023: Begutachtung von Drittmittelanträgen im Rahmen des Projektes OpenWebSearch.eu (Financial Support for Third Parties) und im Auftrag der Universität Passau, 16 Arbeitsstunden.
  • 04/2023: Eingeladene Teilnahme am „Workshop on Ethical, Legal and Societal Aspects in Open Web Search” des EU-Projekts OpenWebSearch.EU am 19.-20.04.2023 an der Technischen Universität Graz.
  • 2022 - 2023: „Alternative Data Governance Playbook – Germany” im Auftrag der Mozilla Foundation (zusammen mit Johannes, P. C. / Müller, J. / Nebel, M.).
  • 11/2022 - 02/2023: Gutachten „Fragen zur datenschutzrechtlichen Beurteilung von Learning Analytics an Hochschulen in NRW“ im Kontext des Praxisprojekts „Didaktik, Ethik und Technik von Learning Analytics und KI in der Hochschulbildung“ (KI:edu.nrw) und im Auftrag der Ruhr-Universität Bochum.
  • 11/2022: Beratung der hema.to GmbH und Kurzgutachten zu „Anonymisierung und Datenschutz“.
  • 02/2022 - heute: Beratung für das Landesportal ORCA.nrw im Auftrag der Ruhr-Universität Bochum.
  • 01/2022 - heute: Mitglied des Steering Committee des Forschungsprojekts „#ethicsinsearch – Ethik der Internetsuche“, gefördert von der Stiftung Mercator.
  • 2021: „Direktauftrag für einen Formulierungsvorschlag zur Anonymisierung im Data Governance Act“ des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., Berlin (zusammen mit Johannes, P. C.).
  • 2021: „Ermessensentscheidungen und Wirtschaftlichkeitsprüfung bei der Beauftragung externer Gutachter durch die Medizinischen Dienste”, Studie im Auftrag der eventus GmbH, München (zusammen mit Johannes, P. C.).
  • 2020: „Stand der Technik – Datensicherheit und Kundenauthentifizierung in Servicehotlines und Callcentern”, Studie im Auftrag der 1&1 Telecom GmbH, Montabaur (zusammen mit Johannes, P. C.).
  • 11/2020: Eingeladene Teilnahme an einem Expertenworkshop der Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vom 04.11.2020 im Kontext eines Auftrags des Bundesministeriums für Gesundheit zur Erstellung eines Konzeptes zur begleitenden und abschließenden Evaluierung des Modellprojekts zur Durchführung von Online-Wahlen bei den Krankenkassen nach § 194d SGB V neu.
  • 2019: „Evaluation der Datenschutz-Grundverordnung aus Verbrauchersicht“, Gutachten im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., Berlin (zusammen mit  Roßnagel, A.); englische Kurzfassung: „Evaluation of the General Data Protection Regulation from a consumer perspective - English excerpts -, Expert report commissioned by Verbraucherzentrale Bundesverbands e.V. (vzbv), als Rückmeldung des vzbv eingebracht in die Initiative der Europäischen Kommission „Report on the application of the General Data Protection Regulation“ unter dem Aktenzeichen F514013, 2020.
  • 2019: „Datenschutz-Folgenabschätzung für ein Notfallregister des Freistaats Bayern“, Studie im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration, München (zusammen mit Forner, M. / Johannes, P. C. / Roßnagel A. / Weidner, J.).
  • 2018 - 2020: „Rechtliche Projektbegleitung und -beratung“ im Rahmen der Ausschreibung „Projektmanagement für die Schaffung eines Bayerischen Notfallregister“ des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr und im Auftrag der accellonet consulting GmbH und in Kooperation mit Deserno, Thomas (Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik), München (zusammen mit Johannes, P. C. / Roßnagel, A.).
  • 05/2018: Fachgutachter im Gutachterverfahren „Strategische Einzelprojekte – Skizzen für Projekte mit strategischer Ausrichtung auf die neue Rolle der digitalen Daten als Wirtschaftsfaktor“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
  • 2017: „Spezielle datenschutzrechtliche Fragen der Weiternutzung von Sozial- und Gesundheitsdaten für die medizinische Forschung“, Gutachten im Auftrag der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF) und im Kontext des BMWi-Forschungsprojekts „Smart Analysis – Health Research Access“ (SAHRA), Berlin (zusammen mit Roßnagel, A.).
  • 2016: „Weiterentwicklung des Datenschutzes im Spannungsfeld neuer Technologien“, Studie im Auftrag des Hessischen Ministeriums des Inneren und für Sport und auf Initiative der AG Cybersicherheit der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder, Wiesbaden (zusammen mit Jandt, S. / Richter, P. / Roßnagel, A.).
  • 2016: „Entgeltliche Auskunftsansprüche zu Score-Werten und ihr Mehrwert für den Verbraucher“, Gutachten im Auftrag der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V., Düsseldorf (zusammen mit Nebel, N. / Roßnagel, A.).