AG Teilhabeforschung
Die Forschungsaktivitäten zielen vor dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention insbesondere auf Erkenntnisse für die Weiterentwicklung gesellschafts-, sozial- und gesundheitspolitischer Maßnahmen und Strategien zur Verbesserung der Teilhabe behinderter Menschen. Einen Schwerpunkt der Aktivitäten bildet die Workshop-Reihe „Forschungsfragen der Teilhabeforschung“, einen weiteren der Wissenstransfer in Kooperation mit der Fachpraxis. Die AG Teilhabeforschung trifft sich regelmäßig 2-3x im Jahr per Zoom, um Forschungsvorhaben und andere aktuelle Themen zu diskutieren. Zur Vertiefung verstanstaltet sie regelmäßig einen Fach-Workshop von 2 Tagen.
Publikation
Vergangene Veranstaltungen
18./19. April 2024
Workshop in Kooperation mit dem Institut für Sozialforschung (Frankfurt a.M.) und dem Haus am Dom (Frankfurt a. M.)
Forschungsfragen der Teilhabeforschung V: Epistemologische und gesellschaftstheoretische Grundlagen der Teilhabeforschung.
23./24. März 2023 In Fulda
Forschungsfragen der Teilhabeforschung IV: Wirkung und Evidenzbasierung
17.Mai 2023 Vortragsveranstaltung
Gasterstädt, Julia und Kistner, Anna: Zur Kontingenz der Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf . Zwischen Verwaltungsverfahren und pädagogischem Handlungsproblem
15.02.2022 Vortragsveranstaltung
Hirschberg, Marianne: Gelingensbedingungen und Herausforderungen inklusiver Erwachsenenbildung
19.01.2022 Vortragsveranstaltung
Schreiber-Barsch, Silke; Curdt, Wiebke; Silter, Katharina: Die Partizipative Forschungswerkstatt als Zugang zur Hochschule: Professionalisierung für Inklusion durch Inklusion
01.06.2021 Vortragsveranstaltung
Schachler, Viviane: 20 Jahre Werkstätten-Mitwirkverordnung - Werkstätten auf dem Weg zur Partizipation?
16.01.2019 Vortragsveranstaltung
Schäfers, Markus und Viviane Schachler: Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – Konzept, Umsetzung und Perspektiven
08.-10. März 2017 Internationale Konferenz
Das Recht auf Arbeit für Menschen mit Behinderungen - Internationale Perspektiven |
27.02.2015 Tagung
Teilhaben und selbstbestimmt leben - Anforderungen an ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf im Gemeinwesen, in Kooperation mit dem Verein ambulante Hilfen im Alltag (aha e. V.) und dem Institut für Sozialwesen der Universität Kassel
17.11.2014 Fachtagung
UNbehindert teilhaben! Behindertenrechtskonvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen, gemeinsam mit der Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen
17.11.2014 Vortrag auf der Fachtagung
Schäfers, Markus: Wie sehen passende Hilfen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen aus? Vortrag auf der Konferenz UNbehindert teilhaben!Behindertenrechtskonvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen, in Kooperation mit der Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen
03.-05.09.2014 Workshop
Forschungsfragen der Teilhabeforschung II: Teilhabebedarfe im interdisziplinären Diskurs, Workshop
13./14.09.2012 Workshop
Forschungsfragen der Teilhabeforschung I: Zugänge und Methoden
Sprecherinnen
Name, Vorname | Kontaktinfos | |
---|---|---|
Prof.'in Dr. Falk, Wiebke | ||
Prof.'in Dr. Hirschberg, Marianne | Telefon +49 561 804-2966 |