ANaPlan
Automatisierte Netzausbauplanung im Verteilnetz, intelligent, innovativ und integriert
Aufgrund des Ausbaus dezentraler Anlagen zur Stromerzeugung nehmen die Netzebenen der Nieder- und Mittelspannung, die in der Vergangenheit nur zur Stromverteilung an die Endkunden ausgelegt waren, teilweise bereits jetzt schon erhebliche Einspeiseaufgaben wahr. In Verbindung mit neuen Möglichkeiten im Netzausbau, welche sich aus innovativen Betriebsmitteln wie z.B. regelbaren Ortsnetztransformatoren oder Smart Metern ergeben, wird die Planungsaufgabe für Verteilnetzbetreiber zunehmen komplex. Ziel des Vorhabens ANaPlan ist die Simulation einer ganzheitlichen Netzausbauplanung, welche neben den Investitions- und Betriebskosten (CAPEX & OPEX) auch die Altersstruktur des Netzes in Form von Asset-Daten berücksichtigt. Durch den automatisierten Ansatz kann die Netzentwicklung in verschiedenen Varianten automatisiert simuliert und analysiert werden. Im Ergebnis wird so eine vorausschauende Netzplanung erstellt, welche die Gesamtkosten für Netzausbau und Netzbetrieb minimiert. Darauf Aufbauend werden anhand realer Netzdaten die Investitionsanreize überprüft, welche durch den regulatorischen Rahmen gesetzt werden, indem die Ergebnisse der technisch-wirtschaftlichen Optimierung mit der Anreizregulierung abgeglichen werden. So sollen eventuelle Verzerrungen bei den Investitionsanreizen, wie z.B. eine Bevorzugung von kapitalintensiven Maßnahmen gegenüber intelligenten Lösungen, untersucht werden.
Projektdetails
Ansprechperson | |
---|---|
Laufzeit | 01.01.2016 - 31.12.2018 |
Partner | Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE, innogy SE |
Förderung | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 0325923B |