DREAM
Distributed Renewable resources Exploitation in electric grids through Advanced heterarchical Management
Das Projekt DREAM wird die Grundlage legen für ein neues heterarisches Betriebsführungskonzept für elektrische Verteilnetze. Dabei werden für eine stabile und kosteneffiziente Integration von dezentralen erneuerbaren Energien neue Mechanismen bereitgestellt, genauso wie eine verbesserte Integration der Verbraucher für einen ökonomischen und ökologischen Energieverbrauch.
Zur Anwendung kommt das Prinzip von autonomen Multi-Agenten-Systemen für die Überwachung und den Betrieb des elektrischen Verteilungsnetzes. Es wird dem System erlauben sich permanent an die aktuellen Betriebsbedingungen anzupassen und es robust gegenüber externen Störungen machen. Dies wiederum wird eine höhere Durchdringung von fluktuierenden Erzeugern wie PV und Wind im Verteilungsnetz erlauben und das Netz belastbarer gegenüber Fehler machen.
DREAM wird die ökonomische und technische Machbarkeit eines solchen neun Betriebsführungskonzeptes an Hand von mehreren Feldtests und Szenarien demonstrieren, während weitreichende Simulationen zur Beantwortung darüber hinausgehender Fragestellungen durchgeführt werden.
Projektdetails
Ansprechperson | |
---|---|
Laufzeit | 01.09.2013 - 31.12.2016 |
Partner | 12 Partner aus sieben europäischen Ländern |
Förderung | Europäische Kommission im Rahmen des FP-7-Programms (Fördernummer 609359) |